VNN-Innovationspreise 2017 verliehen
15.05.2017 / ID: 261112
Bildung, Karriere & Schulungen

Geehrt wurden die drei ausgezeichneten Nachhilfeschulen für ihre innovative und transparente Arbeit:
Abinauten (Berlin): Die Abinauten sind ein innovatives Angebot zur Abiturvorbereitung vom Lernwerk Berlin. Das intensive, einwöchige Trainingsprogramm findet in den Winter- oder Osterferien jeweils von 9 bis 16.15 Uhr statt. Die Teilnehmer wählen zwei Fächer, in denen sie eine Woche lang geballtes Abiturwissen erhalten: Vormittags steht im Intensivblock die Wissensvermittlung im Vordergrund. Nach dem gemeinsamen Mittagessen können die Teilnehmer ihr Wissen im Übungsblock wiederholen. In einem Kompaktblock lernen sie im zweiten Wahlfach das Wichtigste aus der gesamten Oberstufe im Schnelldurchgang.
Abiturma (Stuttgart) bietet bundesweit einwöchige Intensivkurse zur Vorbereitung auf das Mathe-Abitur an - auch in Kooperation mit dem ZEIT-Verlag im Rahmen des ZEIT-Schülercampus. Mit dem Salem Kolleg, einer Initiative und Teil der Schule Schloss Salem, führt Abiturma zweiwöchige Sommerkollegs zur Vorbereitung auf das Mathe-Abi und zum Kennenlernen von Studienfächern durch. Darüber hinaus realisiert Abiturma zusammen mit der Universität Tübingen ein Forschungsprojekt zum didaktischen und fachlichen Entwicklungspotenzial von Lehrkräften. Kostenlose Online-Angebote, eine sehr weitreichende Zufriedenheitsgarantie und ein 300 Seiten umfassendes Lehrbuch gehören zu den weiteren besonderen Angeboten des Nachhilfeanbieters.
Die LernBar (Herbolzheim) hat mit dem Elternportal ein Instrument zur Qualitätssicherung entwickelt, da es die Kommunikation zwischen Eltern, Nachhilfelehrern und dem Pädagogischen Leiter der Nachhilfeeinrichtung optimiert. Nach jeder Unterrichtsstunde reflektieren die Lehrkräfte zusammen mit den Schülern die Lernfortschritte und halten diese in der Online-Plattform fest. Außerdem können die Lehrkräfte hier organisatorische oder andere, für die Eltern relevante Informationen hinterlegen. Durch die gezielten pädagogischen Rückmeldungen der Nachhilfelehrer an die Eltern ist der Unterricht für die Eltern jederzeit transparent. Zugleich ist die Dokumentation ein pädagogisches Instrument, das es ermöglicht, weitere Lernschritte gezielt zu planen.
"Beim Innovationspreis des VNN gibt es keine Platzierungen. Alle drei Preisträger sind gleichwertig. Jeder ist in einer anderen Hinsicht innovativ und kann als Vorbild für andere Nachhilfeschulen dienen", begründete die Jury die Wahl. "Alle drei Nachhilfeschulen haben innovative Wege entwickelt, wie sie Schülerinnen und Schüler bestmöglich individuell fördern können. Zugleich zeigen sie, dass die hohen Maßstäbe an Qualität und das Streben nach größtmöglicher Transparenz Merkmale erfolgreicher Nachhilfeschulen sind."
Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN)
Frau Dr. Cornelia Sussieck
Grenzhöfer Str. 4
68723 Schwetzingen
Deutschland
fon ..: 02235691081
web ..: http://www.nachhilfeschulen.org
email : sussieck@nachhilfeschulen.org
Pressekontakt
Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen
Frau Dr. Marion Steinbach
Stresemannstr. 12
53840 Troisdorf
fon ..: 022419728077
web ..: http://www.nachhilfeschulen.org
email : m.steinbach@nachhilfeschulen.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Dr. Marion Steinbach
19.06.2018 | Frau Dr. Marion Steinbach
Vom ungeliebten Stiefkind zum Teil des Bildungssystems - Rückblick auf 20 Jahre außerschulische Bildung
Vom ungeliebten Stiefkind zum Teil des Bildungssystems - Rückblick auf 20 Jahre außerschulische Bildung
01.06.2018 | Frau Dr. Marion Steinbach
Kinder brauchen starke Eltern
Kinder brauchen starke Eltern
17.05.2018 | Frau Dr. Marion Steinbach
Neuer Vorstand des VNN gewählt
Neuer Vorstand des VNN gewählt
16.05.2018 | Frau Dr. Marion Steinbach
VNN verleiht Innovationspreise 2018
VNN verleiht Innovationspreise 2018
18.10.2017 | Frau Dr. Marion Steinbach
Innovationspreis des VNN - Bewerbungsstart für innovative Projekte schulbegleitender Förderung
Innovationspreis des VNN - Bewerbungsstart für innovative Projekte schulbegleitender Förderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
12.05.2025 | BSA-Akademie
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
