Höfliches unbestimmtes Verschieben
31.08.2011 / ID: 26237
Bildung, Karriere & Schulungen
"Wir sollten uns unbedingt bald treffen", "ich würde Sie gerne einladen", "wollen wir zusammen eine Runde Golf spielen?". Wer kennt sie nicht die netten Angebote von Menschen, die uns gerne näher wären, als es uns selbst lieb ist. Einfach zu sagen, "nein, das möchte ich nicht" wäre klar und eindeutig, könnte aber vor den Kopf stoßen. Die renommierte Knigge-Expertin Sabine Schwind von Egelstein aus München hilft stilvoll aus diesem Dilemma:
Indem Sie den Vorschlag erst einmal positiv aufnehmen, geben Sie dem anderen ein gutes Gefühl. Die Umsetzung lassen Sie jedoch offen. Zum Beispiel so: "Gute Idee, das sollten wir wirklich einmal tun." Wenn Sie dabei lächeln, wird Ihr Gegenüber die eigentliche Ablehnung gar nicht bewusst wahrnehmen, da die Mimik zu 85% wirkt, das gesprochene Wort jedoch nur zu 15%.
Ein klares "Ja oder "Nein" ist bei uns in Deutschland durchaus üblich. Deshalb mag diese indirekte Art der Kommunikation unaufrichtig wirken. In vielen Ländern der Welt, läuft die zwischenmenschliche Verständigung jedoch vorsichtiger ab. Das klare "Nein" wird vermieden, damit die direkte Zurückweisung nicht so hart trifft. In Großbritannien oder Japan würde man das Missfallen mit einem Alternativvorschlag ausdrücken: "Das ist eine gute Idee. Wir könnten auch ...".
Schwind von Egelstein, die auch die Mitarbeiter internationale Konzerne in Sachen Etikette schult, weiß: "Die unterschiedliche Art der Kommunikation ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Deutsche in der Welt zwar geschätzt werden, jedoch nicht geliebt."
Deshalb haben Sie keine Skrupel, die Technik des höflich unbestimmten Verschiebens anzuwenden. Ihr sensibles Gegenüber wird erkennen, was Sie meinen. Der Unsensible hat damit sowieso kein Problem!
http://www.schwindvonegelstein.de
Schwind von Egelstein Imagedesign
Halbreiterstr. 12 81479 München
Pressekontakt
http://www.top-experten-pr.de
Top Experten PR Agentur
Halbreiterstr. 12 81479 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Engel
06.12.2019 | Petra Engel
Nicht Rot-Pink sondern Rot-Gold
Nicht Rot-Pink sondern Rot-Gold
04.09.2018 | Petra Engel
pangu - Die neue Marke aus München
pangu - Die neue Marke aus München
06.02.2014 | Petra Engel
Zu Valentin in die Geisterbahn
Zu Valentin in die Geisterbahn
29.12.2011 | Petra Engel
Wie lange ist das Neue Jahr neu
Wie lange ist das Neue Jahr neu
31.10.2011 | Petra Engel
Kein Buch von der Bestseller-Liste
Kein Buch von der Bestseller-Liste
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

