So zahlt sich Weiterbildung wirklich aus
28.06.2017
Bildung, Karriere & Schulungen
Weiterbildung ist in vielen Unternehmen heute noch ein schwieriges Thema. Gerade junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch gestandene Fachkräfte, die sich weiterentwickeln wollen, erwarten Weiterbildungen jedoch als selbstverständliches Angebot und Teil ihrer Beschäftigung. Das Steinbeis-Team in Bremen hat sechs schlagkräftige Argumente zusammengestellt, mit denen Mitarbeiter ihre Chefs von der Wichtigkeit ihrer Weiterbildung überzeugen können.
In vielen Unternehmen sind Weiterbildungs- und Entwicklungswünsche der Mitarbeiter mit der Angst besetzt, der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin könnte sich danach umorientieren und die Firma verlassen. Diese Frage sollte daher adressiert werden, indem die perspektivischen Möglichkeiten und insbesondere die Erwartungen des Arbeitsnehmers und des Arbeitgebers an die Zeit nach der Weiterbildung thematisiert werden. Das schafft Sicherheit für beide Seiten.
Allem vorangestellt geht es bei einer Weiterbildung darum, den Nutzen für das Unternehmen und die eigene Tätigkeit abzusichern und möglichst präzise herauszustellen. Dazu gehört sowohl die eigene ausführliche Information, die grundlegend ist für jedes strategisches Gespräch mit dem Arbeitgeber, wie auch die Überlegung, welchen eigenen Einsatz und welche Kapazitäten der Arbeitnehmer selbst mit einbringen möchte.
Die stetige Weiterbildung von Mitarbeitern kann zu einem Aushängeschild für jedes Unternehmen werden, auch um damit den Einflüssen des demographischen Wandels und der sinkenden Zahl der verfügbaren Fachkräfte auf das eigene Unternehmen zu begegnen. Das in der Weiterbildung neu gewonnene Wissen lässt sich dazu sowohl für den Außenauftritt des Unternehmens, wie auch für die interne Vernetzung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nutzen.
Die 6 schlagkräftigen Argumente für eine berufsbegleitende Weiterbildung finden Sie in der schrittweise zusammengefassten Übersicht im neuen Führungsfrage-Blog (http://www.fuehrungsfrage.de/2017/06/06/so-ueberzeugen-sie-ihren-chef-6-schlagkraeftige-argumente-fuer-eine-berufsbegleitende-weiterbildung/) inklusive kostenlosem Download.
Argumente für Weiterbildung Entwicklungsgespräch Gespräch Weiterbildung Weiterbildungsangebot Arbeitgeber Personalentwicklung Wie spreche ich einen Weiterbildungwunsch an?
http://www.fuehrungsfrage.de
Steinbeis-Transferzentrum SIK
Tiefer 2 28195 Bremen
Pressekontakt
http://www.fuehrungsfrage.de
Steinbeis-Transferzentrum SIK
Tiefer 2 28195 Bremen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karola Jamnig-Stellmach
24.08.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Digitalisierung - Kreisliga oder Hochleistungssport?
Digitalisierung - Kreisliga oder Hochleistungssport?
08.08.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Mit Führungsvorbildern den inneren Kompass ausrichten
Mit Führungsvorbildern den inneren Kompass ausrichten
26.07.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Das effektivste Führungsinstrument: Bewusst fragen
Das effektivste Führungsinstrument: Bewusst fragen
12.07.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Führungstraining sorgt für produktive Gespräche
Führungstraining sorgt für produktive Gespräche
23.05.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Kompetente Hilfe für akute Führungsfragen
Kompetente Hilfe für akute Führungsfragen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Internetschulung mit André
Appell an alle Festgefahrenen
Appell an alle Festgefahrenen
04.02.2025 | Constanze K. Langhamer
Mit Lächeln zum Sieg
Mit Lächeln zum Sieg
04.02.2025 | Dunja Jappe Beratung & Coaching
In nur wenigen Minuten zu mehr Erfolg im Leben
In nur wenigen Minuten zu mehr Erfolg im Leben
04.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Mehr als nur Minuten: Stromwatch definiert die Zeit neu
Mehr als nur Minuten: Stromwatch definiert die Zeit neu
04.02.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Dringender Reformbedarf zur Bildungsgerechtigkeit bei Legasthenie und Dyskalkulie
Dringender Reformbedarf zur Bildungsgerechtigkeit bei Legasthenie und Dyskalkulie