Mit Führungsvorbildern den inneren Kompass ausrichten
08.08.2017 / ID: 268243
Bildung, Karriere & Schulungen
Führungskräfte sind Vorbilder. Das steht außer Frage. In jedem Fall haben sie eine Vorbildfunktion. Ebenso wie jeder Mensch, der in der Öffentlichkeit an herausgehobener Stelle steht. Selten ist jedoch definiert, was diese Vorbildfunktion genau bedeutet.
Für manche bedeutet Vorbild sein, dass sie sich bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen bei anderen anschauen und danach streben diese für sich zu übernehmen. Für andere sind Vorbilder eine Inspirationsquelle. Nimmt sich jemand beispielsweise eine Person zum Vorbild, die ihr Leben ganz ihrer Passion gewidmet hat, kann das für ihn ein Ansporn sein, das ebenso zu tun. Das Vorbild zeigt die Möglichkeit dieses Weges. Was bedeutet das übertragen auf Führungskräfte?
Führungskräfte sind Vorbilder für Kommunikation und Zusammenarbeit. In diesen Feldern prägen sie das Verhalten und die Gedanken ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Funktion ist nicht übertragbar. Aber es gibt eine gute Möglichkeit diese zu füllen und umso besser ist es, wenn Führungskräfte dies ganz bewusst tun, d.h. mit Stärken und auch ehrlichen Schwächen.
In diesem Monat widmet sich der Führungsfrage-Blog des Steinbeis-Transferzentrums Strategisches Management - Innovation - Kooperation ganz dem Thema Führungsvorbilder. Unter der Frage "Kapitän oder Teamplayer - wer ist Ihr Führungsvorbild?" lädt das STZ ein sich an der ausgerufenen Blogparade zu diesem Thema zu beteiligen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Zentrums im Führungsfrage-Blog. Die Möglichkeit der Teilnahme besteht bis einschließlich 31.08.2017.
http://www.fuehrungsfrage.de
Steinbeis-Transferzentrum SIK
Tiefer 2 28195 Bremen
Pressekontakt
http://www.fuehrungsfrage.de
Steinbeis-Transferzentrum SIK
Tiefer 2 28195 Bremen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karola Jamnig-Stellmach
24.08.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Digitalisierung - Kreisliga oder Hochleistungssport?
Digitalisierung - Kreisliga oder Hochleistungssport?
26.07.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Das effektivste Führungsinstrument: Bewusst fragen
Das effektivste Führungsinstrument: Bewusst fragen
12.07.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Führungstraining sorgt für produktive Gespräche
Führungstraining sorgt für produktive Gespräche
28.06.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
So zahlt sich Weiterbildung wirklich aus
So zahlt sich Weiterbildung wirklich aus
23.05.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Kompetente Hilfe für akute Führungsfragen
Kompetente Hilfe für akute Führungsfragen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
12.05.2025 | BSA-Akademie
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
12.05.2025 | weltweiser
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
08.05.2025 | Lernivo Nachhilfe
Lernivo Nachhilfe - Wie ein 19-jähriger Gründer mit Technologie den Nachhilfeunterricht revolutioniert
Lernivo Nachhilfe - Wie ein 19-jähriger Gründer mit Technologie den Nachhilfeunterricht revolutioniert
