Pressemitteilung von Karola Jamnig-Stellmach

Das effektivste Führungsinstrument: Bewusst fragen


Bildung, Karriere & Schulungen

Führungskräfte sind häufig gewöhnt, möglichst schnell Probleme zu lösen. Jemand kommt mit einer Frage, sie geben Rat. Sie sind Experten, sie liefern Antworten, sie sind die Feuerwehr, wenn Probleme auftauchen. Wenn sie jedoch innehalten, fragen und das Problem dem Gegenüber zurückspielen, sorgt das für eigene Entlastung und mehr Engagement bei den Mitarbeitern.

Es macht Sinn, dieses Handlungsmuster bewusst zu unterbrechen. Je komplexer das Umfeld wird, in dem Unternehmen und damit auch ihre Führungskräfte agieren, desto wichtiger wird es, alle Mitarbeiter mit einzubeziehen. Denn Mitarbeiter, die mitdenken, die Ideen einbringen und sich engagieren, erhöhen die Wahrnehmungsfähigkeit und damit auch die Reaktionskraft des Unternehmens in einer komplexen Welt um ein Vielfaches.

Eine einzige kleine Frage kann diesen Effekt schaffen, indem sie die oben geschilderten Handlungsmuster unterbricht. Statt zu antworten, stellen Führungskräfte ihrem Gegenüber bewusst eine offene Frage: "Sie sind im Bild, was denken Sie?" Danach gilt es zuzuhören und entscheidend ist es, weiter zu fragen(!): Was gibt es noch? Oder: was denken Sie weiter?

Die Vorteile für die Führungskraft selbst, aber auch für das Unternehmen und das Arbeitsklima, sind deutlich: Sobald die Muster der Führungskraft als beständige Antwort-Maschine zu agieren, unterbrochen werden, ergibt sich ein Gespräch, das Raum für mehr Entscheidungsoptionen lässt. Das ist wichtig, denn selten ist die erste Antwort die einzige und gesamte Antwort eines Mitarbeiters und noch seltener ist es direkt die beste. Zudem zeigen Studien, dass die Entscheidungsqualität von Führungskräften steigt, sobald Entscheidungen zwischen drei Optionen und mehr getroffen werden müssen. Eine gezielte Schulung der Führungskräfte zahlt sich somit gleich mehrfach aus.

Das Steinbeis-Team in Bremen hat sich gezielt auf die Lösung von Führungsprobleme spezialisiert. Diese zeigen sich nicht immer direkt bei den Führungskräften selbst, sondern schlagen sich in hohen Krankenständen, abgebrochenen Ausbildung oder fehlenden Fachkräften nieder. Mit gezielten und nachhaltigen Führungskräftetrainings lassen sich diese Faktoren positiv beeinflussen.
Führen durch Fragen Fragetechniken die richtigen Fragen stellen Seminar Mitarbeitergespräch

http://www.fuehrungsfrage.de
Steinbeis-Transferzentrum SIK
Tiefer 2 28195 Bremen

Pressekontakt
http://www.fuehrungsfrage.de
Steinbeis-Transferzentrum SIK
Tiefer 2 28195 Bremen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Karola Jamnig-Stellmach
24.08.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Digitalisierung - Kreisliga oder Hochleistungssport?
08.08.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Mit Führungsvorbildern den inneren Kompass ausrichten
12.07.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Führungstraining sorgt für produktive Gespräche
28.06.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
So zahlt sich Weiterbildung wirklich aus
23.05.2017 | Karola Jamnig-Stellmach
Kompetente Hilfe für akute Führungsfragen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Internetschulung mit André
Appell an alle Festgefahrenen
04.02.2025 | Constanze K. Langhamer
Mit Lächeln zum Sieg
04.02.2025 | Dunja Jappe Beratung & Coaching
In nur wenigen Minuten zu mehr Erfolg im Leben
04.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Mehr als nur Minuten: Stromwatch definiert die Zeit neu
04.02.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Dringender Reformbedarf zur Bildungsgerechtigkeit bei Legasthenie und Dyskalkulie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.852
PM aufgerufen: 71.553.164