E-Learning im Unternehmen: Wen Sie ins Boot holen müssen
05.01.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Das umfassende Nutzen von E-Learning im Unternehmen (https://www.keeunit.de/e-learning/quiz-app/) hat große Vorteile - das ist Führungskräften wie auch Mitarbeitern zumeist klar. Was aber theoretisch möglich ist, wird selten in die Praxis übersetzt. Die Ursache liegt in der fehlenden strategischen Implementierung von E-Learning im Unternehmen. Erfahren Sie hier, wen Sie ins Boot holen müssen, um die Möglichkeiten des digitalen Lernens voll auszuschöpfen.
E-Learning im Unternehmen: Die 5 wichtigsten Akteure
1. Geschäftsführung - Digitalisierung leben
Digitale Weiterbildung, Angebote von E-Learning im Unternehmen und lebenslanges Leben: Geschäftsführer und Stakeholder haben erkannt, dass die Digitalisierung und ihre großen Vorteile auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen ankommt. Sie sollten den Anschub zur Implementierung von E-Learning-Angeboten im Unternehmen geben - und sie auch selbst mitgestalten. Nur wenn alle Teile eines Betriebes digitale Angebote im Unternehmen aktiv nutzen und als Teil des Unternehmens verstehen, werden diese auch vollständig angenommen.
2. IT-Abteilung - Die Basis muss rundlaufen
Damit es nicht zu Frust kommt, weil der Server ständig abstürzt oder einzelne Tools nicht funktionieren, sollte das E-Learning-Angebot von Beginn an intelligent und stringent in die Unternehmens-IT integriert werden. Hier sollten auch der Datenschutzbeauftragte aktiv mitarbeiten. Wenn die technische Basis nicht funktioniert bzw. von der internen IT nicht umgesetzt und betreut werden kann, ist das Projekt zum Scheitern verurteilt.
3. Mitarbeiter - Aktives Nutzen von E-Learning (https://www.keeunit.de/e-learning/)
Arbeitnehmer aller Abteilungen sollten für das Thema E-Learning sensibilisiert werden und aktiv dabei unterstützt werden, die Software und Struktur der Angebote zu verstehen und selbstständig zu nutzen. Dabei reicht es nicht, per Rundmail auf das neue E-Learning-Konzept hinzuweisen.
4. E-Learning-Experten ins Boot holen (https://www.keeunit.de/keelearning/)
Das jeweilige E-Learning-Angebot wird nur angenommen und akzeptiert, wenn es zur Unternehmensstrategie und Organisationskultur passt. Es ist deshalb ratsam, für die konzeptionelle Findungsphase und die Umsetzung des Projektes E-Learning-Experten in den Prozess zu integrieren, die diesen begleiten. So wird das E-Learning-Projekt nicht im Geschäftsalltag "totgeredet", sondern als wichtiges Projekt wahrgenommen, wobei Planer sowie Anwender extern beraten und betreut werden.
5. Führungskräfte - Vermitteln zwischen Praxis und Theorie
Den Führungskräften in den einzelnen Abteilungen kommt insbesondere die Aufgabe zu, Erfahrungen in der Anwendung und Verbesserungsbedarf in die Führungsebene zu vermitteln. Es sollte ein lebendiger Austausch und eine anhaltende Kommunikation zwischen den Abteilungen bestehen, so dass das E-Learning im Unternehmen aktiv genutzt und stetig verbessert wird.
Möchten Sie von E-Learning-Experten in diesem komplexen Prozess begleitet werden? Keeunit verfügt über langjährige Erfahrung und großartige Erfolge - überzeugen Sie sich selbst, lernen Sie uns kennen. (https://www.keeunit.de/online-demo/)
Digitale Weiterbildung Corporate Learning E-Learning im Unternehmen Stakeholder von E-Learning im Unternehmen E-Learning-Experten ins Boot holen
http://www.keeunit.de
keeunit GmbH
Mombacher Straße 52 55122 Mainz
Pressekontakt
http://www.keeunit.de
keeunit GmbH - Die Talentmanager
Mombacher Straße 52 55122 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Norma Demuro
13.07.2018 | Norma Demuro
New Work und Gamification: Erste Digital-Konferenz TALENT THINKING in Mainz
New Work und Gamification: Erste Digital-Konferenz TALENT THINKING in Mainz
19.02.2018 | Norma Demuro
Quizzen statt Pauken
Quizzen statt Pauken
01.03.2017 | Norma Demuro
keeunit gewinnt eLearning AWARD 2017
keeunit gewinnt eLearning AWARD 2017
15.11.2016 | Norma Demuro
keeunit entwickelt neue App "Lesen lernen nach dem IntraActPlus-Konzept" und setzt auf mobile Learning bei Kindern.
keeunit entwickelt neue App "Lesen lernen nach dem IntraActPlus-Konzept" und setzt auf mobile Learning bei Kindern.
22.07.2016 | Norma Demuro
keeunit entwickelt Quiz-Duell für Webentwickler
keeunit entwickelt Quiz-Duell für Webentwickler
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
29.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
29.04.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
29.04.2025 | First Europe Education (FEE) LTD
LernMeer macht Bildung bezahlbar
LernMeer macht Bildung bezahlbar
28.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
