Ausführliche SWOT-Analyse von selbststaendigkeit.de
27.04.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Notwendigkeit und die Ausführung der SWOT-Analyse erklärt selbststaendigkeit.de den Zielgruppen Gründer und Unternehmer theoretisch und anhand eines Beispiels und ermöglicht auch den kostenlosen Excel-Download von Vorlagen für die Erstellung der SWOT-Analyse.
Die Notwendigkeit der SWOT-Analyse (https://selbststaendigkeit.de/existenzgruendung/businessplan/marketingplan/marketinganalyse/swot-analyse-beispiel-erklaerung-swot)
Gründer sind die wichtigsten Adressaten, an die sich die auf Gründer, Selbstständige und Unternehmer spezialisierte Plattform selbststaendigkeit.de mit ihrer neuesten Darstellung wendet; denn sie benötigen die SWOT-Analyse für ihren Businessplan. Sie müssen zum ersten und alles entscheidenden Mal die Stärken und Schwächen, also den SWOT, ihrer Geschäftsidee analysieren. Das Ergebnis zeigt den Gründern, wie sie ihr Geschäftsmodell anlegen und verbessern können. Im schlimmsten Fall beweist es ihnen, dass sie ihr Vorhaben aufgeben sollten.
Natürlich richtet sich die Darstellung der SWOT-Analyse auch an alle Selbstständigen und Unternehmer; denn für sie ist es ebenfalls wichtig, die Stärken und Schwächen ihrer Unternehmung zu kennen und gegebenenfalls einem Scheitern ihrer Firma vorbeugen zu können. Im Gegensatz zu den Gründern sollte die SWOT-Analyse diesen beiden Zielgruppen von selbstsaendigkeit.de geläufig sein, haben sie doch eine SWOT-Analyse in ihrem allerersten Businessplan ausarbeiten müssen; denn Banken, Kreditinstitute oder andere Investoren wollten sich ein Bild von den Stärken und Schwächen ihrer Firma machen, um über eine Finanzierung zu entscheiden.
Für Gründer, Selbstständige und Unternehmer hat selbststandigkeit.de die SWOT-Analyse in dem neuesten Beitrag nicht nur erläutert, sondern auch deren Anwendung anhand eines Beispiels illustriert. Vorlagen für die einzelnen Schritte der Analyse werden zum Excel-Download bereit gestellt, damit jeder Leser seine eigene SWOT-Analyse erstellen kann.
Die SWOT-Analyse
Die SWOT-Analyse hat ihren Namen von den englischen Anfangsbuchstaben der Wörter
Strengths = Stärken,
Weakness = Schwächen,
Opportunities = Chancen,
Threats = Risiken.
Die SWOT-Analyse (https://selbststaendigkeit.de/existenzgruendung/businessplan/marketingplan/marketinganalyse/swot-analyse-beispiel-erklaerung-swot) ist also nicht nur eine Analyse der Stärken und Schwächen eines Geschäftsmodells, sondern auch der Chancen, die sich daraus ergeben, sowie der Risiken, die damit verbunden sind. Gerade die letzten beiden Faktoren gewinnen für Gründer eine besondere Bedeutung; sie weisen nämlich die Gefahren nach, die bei der Verwirklichung der Geschäftsidee lauern. Da Gründer sich lieber von Vorteilen ihres geplanten Startup blenden lassen als die Risiken richtig einzuschätzen, hat selbststaendigkeit.de für sie die Downloads als Arbeitshilfe zur Anfertigung ihrer SWOT-Analyse entwickelt.
Der Umfang der SWOT-Analyse
Die SWOT-Analyse betrifft in erster Linie das Unternehmen selbst, das die Gründer ins Leben rufen wollen oder die Unternehmer bereits seit längerer Zeit führen; und sie betrifft die Firma in vollem Umfang, richtet sich aber in jedem Fall nach der Größe des Unternehmens. Deshalb ist die SWOT-Analyse für Gründer nicht so umfangreich wie für Konzerne. Sie betrifft aber unabhängig davon alle Abteilungen, deren Ist-Zustand aufzunehmen und zu bewerten ist, wie:
-Marketing,
-Verkauf,
-Vertrieb,
-Einkauf,
-Personal,
-Organisation,
-Finanzen.
Der Umfang der SWOT-Analyse geht weit über eine Beurteilung der Stäken und Schwächen des jeweiligen Unternehmens hinaus. Sie betrifft nämlich auch das Umfeld, in dem sich die Firma bewegt. Können Gründer, Selbstständige und Unternehmer die Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens nur schwer im Griff behalten, so ist ihnen diese Möglichkeit für das Umfeld praktisch verwehrt; denn dort bestimmen andere die Spielregeln wie:
-Absatzmarkt,
-Beschaffungsmärkte,
-Konjunktur,
-Gesetzgebung,
-öffentliche Verwaltung,
-Politik,
-gesellschaftliche Einflüsse.
Fazit
Die SWOT-Analyse, also die Beurteilung der Stärken und Schwächen eines Unternehmens sowie deren Abgleich mit den Chancen und Risiken, ist von selbststaendigkeit.de für die Gründer aktuell und neu aufbereitet worden. Sie hilft ihnen nicht nur bei der Anwendung und Darstellung in ihrem Businessplan auf herkömmliche Weise durch eine theoretische Betrachtung. Sie schildert zusätzlich die Umsetzung der SWOT-Analyse anhand eines praktischen Beispiels. Wichtig aber und neu ist die Möglichkeit, dass die Gründer Vorlagen für ihre einzelnen Schritte der Analyse downloaden können. Natürlich richtet sich die SWOT-Analyse von selbststaendigkeit.de auch an alle Selbstständigen und Unternehmer.
http://www.selbststaendigkeit.de
Selbststaendigkeit.de Service UG
Moltkestrasse 59 47058 Duisburg
Pressekontakt
http://www.selbststaendigkeit.de
Selbststaendigkeit.de Service UG
Moltkestrasse 59 47058 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Roul Radeke
18.01.2019 | Roul Radeke
Nebenberuflich selbstständig mit selbststaendigkeit.de
Nebenberuflich selbstständig mit selbststaendigkeit.de
11.01.2019 | Roul Radeke
Online Geld verdienen mit selbststaendigkeit.de
Online Geld verdienen mit selbststaendigkeit.de
07.12.2018 | Roul Radeke
Kredit für Selbstständige - Anbietervergleich
Kredit für Selbstständige - Anbietervergleich
29.11.2018 | Roul Radeke
AVGS-Förderung für Arbeitslose
AVGS-Förderung für Arbeitslose
02.11.2018 | Roul Radeke
Durch Network Marketing Geld verdienen
Durch Network Marketing Geld verdienen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
