Massen-Rücktritt von einer Prüfung:
08.08.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Massen-Rücktritt von einer Prüfung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Arzt (genannt Doc Holiday), der viele - inhaltlich gleiche - Atteste ausgestellt hat
Bei einer Klausur im Fach Finanzwissenschaften an der Universität Hohenheim (bei Stuttgart) verließen 48 Studenten den Hörsaal und legten inhaltlich übereinstimmende Atteste desselben Arztes vor, in denen er den Studierenden jeweils "Kopfschmerzen in Kombination mit Sehstörungen oder Übelkeit und Erbrechen" bescheinigte.
Nun wird gegen ihn ermittelt und seine Praxis durchsucht. Er soll bis zu 145 falsche Krankschreibungen ausgestellt haben.
Die Universität Hohenheim forderte nach dem Rücktritt Stellungnahmen der Studierenden an und erkannte die Mehrheit der Prüfungsrücktritte nicht an: Die Universität entschied, 33 der 37 fristgerecht eingereichten Prüfungsrücktritte nicht anzuerkennen. 4 Prüfungsabbrecher können noch darauf hoffen, dass sie doch noch als prüfungsunfähig eingestuft werden. Bei 11 anderen wird das Attest nicht anerkannt, weil sie es erst einen Tag später, und damit nicht fristgerecht, abgegeben haben: Die Prüfungsordnungen verlangen grundsätzlich die "unverzügliche" Vorlage eines Attests. Unverzüglich bedeutet: "Ohne schuldhaftes Zögern"
Für 3 Studenten bedeutete das die endgültige Exmatrikulation aus dem Studiengang. Für sie war es der dritte und letzte Prüfungsversuch.
Unser langjährig im Prüfungsrecht tätiger Kollege, Herr Rechtsanwalt Joachim Drinhaus, berät Sie gerne, wenn Sie erwägen, von einer Prüfung vor deren Beginn - zurückzutreten.
http://www.studienplatzklage-brehm.de
Kanzlei Dr. Brehm & Brehm-Kaiser
Steinmetzstrasse 9 65931 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.studienplatzklage-brehm.de
Kanzlei Dr. Brehm & Brehm-Kaiser
Steinmetzstrasse 9 65931 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexandra Brehm-Kaiser
11.01.2019 | Alexandra Brehm-Kaiser
Human- oder Zahnmedizinstudium ohne Abitur!
Human- oder Zahnmedizinstudium ohne Abitur!
08.01.2019 | Alexandra Brehm-Kaiser
Die Studienplatzklage ein Wirtschaftsfaktor?
Die Studienplatzklage ein Wirtschaftsfaktor?
08.11.2018 | Alexandra Brehm-Kaiser
Die Zukunft liegt manchmal im Kleinen
Die Zukunft liegt manchmal im Kleinen
24.08.2018 | Alexandra Brehm-Kaiser
Was bedeuten die Verfahrensergebnisse des WS 2018/2019 für Altwarter?
Was bedeuten die Verfahrensergebnisse des WS 2018/2019 für Altwarter?
10.08.2018 | Alexandra Brehm-Kaiser
Hitze als prüfungsrechtliches Problem
Hitze als prüfungsrechtliches Problem
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
29.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
29.04.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
29.04.2025 | First Europe Education (FEE) LTD
LernMeer macht Bildung bezahlbar
LernMeer macht Bildung bezahlbar
28.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
