Zusatzqualifikation Präventionsmedizin
21.09.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Individualisierte Prävention statt Reparaturmedizin: Nach dieser Devise macht sich die Ärzteorganisation GenoGyn seit Jahren für die Präventionsmedizin stark, besonders auch mit ihren zertifizierten Fortbildungen für Frauenärztinnen und -ärzte. Die Ausbildungsstaffel 2019 findet in zwei Blöcken am 25. und 26. Januar sowie am 22. und 23. Februar 2019 in Köln statt und fasst relevante Erkenntnisse der modernen Präventionsmedizin aus verschiedenen medizinischen Disziplinen in kompakter Form zusammen. Fast 400 meist niedergelassene Ärzte haben dieses Fortbildungsangebot der ärztlichen Genossenschaft GenoGyn in den vergangenen Jahren bereits wahrgenommen.
"Primärprävention kann chronischen Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, Lebensqualität im Alter erhalten und Kosten im Gesundheitswesen verringern. Unser Wissen um Lebensstileinflüsse, oxidative Belastung, chronisch niederschwellige Entzündungsprozesse, Hormonmangel oder die genetische Disposition wächst stetig und ermöglicht jenseits der Reparaturmedizin eine mehr und mehr individualisierte Prävention, Diagnostik und Therapie", sagt Dr. Jürgen Klinghammer, Vorstandsvorsitzender der GenoGyn, die als Interessenvertretung von über 600 Frauenärztinnen und -ärzten die Stärkung von Qualität und Wirtschaftlichkeit gynäkologischer Praxen verfolgt.
Die zertifizierte Fortbildung in Präventionsmedizin, inzwischen die elfte Auflage, führt die GenoGyn gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V. (GSAAM) durch. Die interdisziplinäre Veranstaltung berücksichtigt präventionsmedizinische Erkenntnisse u.a. aus der Frauenheilkunde, der Mikrobiologie, Epidemiologie und Kardiologie, der Radiologie, Dermatologie, Gefäßmedizin, Osteologie und Ernährungsmedizin, der Sportwissenschaften und Schlafmedizin und ist mit 29 CME-Punkten zertifiziert.
Sowohl Dr. Klinghammer als auch GSAAM-Präsident Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk zählen zum Team der dreizehn renommierten Referenten, die durch die innovative Fortbildung führen. Das Themenspektrum ist weit gespannt und reicht von fetaler Programmierung über kardiovaskuläre Prävention und Bewegungs- sowie Adipositastherapie bis hin zur Prävention oft altersassoziierter Erkrankungen wie Osteoporose und Neurodegeneration. Angesichts neuer Erkenntnisse und aktueller Entwicklungen etwa zur HPV-Impfung steht zudem ein Impf-Update auf dem Programm. Die Umsetzung der Präventionsmedizin in die tägliche Praxis vermittelt der bekannte Kieler Unternehmensberater Jan Ackermann von JA medical management.
Die Ausbildungsstaffel 2019 kann mit dem Zertifikat "Präventionsmedizin (GSAAM)" abgeschlossen werden. Darüber hinaus bietet die GenoGyn im Rahmen ihres Fortbildungs-Konzeptes "Gyn-for-life: Präventionsmedizin für die Praxis" regelmäßig weiterführende praxisorientierte Workshops an. "Mit diesem Fortbildungszyklus fördert die GenoGyn die konsequente Positionierung der Kolleginnen und Kollegen in der Präventionsmedizin", so Frauenarzt Dr. Jürgen Klinghammer.
Veranstaltungsort für die Ausbildungsstaffel 2019 ist das Mercure Hotel Köln City in der Friesenstraße 44-48 in 50670 Köln. Programm und Anmeldung finden Interessierte hier auf der Homepage der GenoGyn.
Weitere Informationen:
Pressestelle GenoGyn
Sabine Martina Glimm
Bettina-Cathrin Wahlers
Telefon: 040 / 79 00 59 38
Internet: http://www.genogyn.de
http://www.frauenarzt-suche.de
E-Mail: pressestelle@genogyn-rheinland.de
Prävention GenoGyn Frauenärzte Fortbildungen Frauenärztinnen Frauenheilkunde Mikrobiologie Epidemiologie Kardiologie Radiologie Dermatologie Gefäßmedizin
GenoGyn Pressestelle
Frau Bettina-Cathrin Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040 - 79 00 59 38
web ..: http://www.genogyn.de
email : genogyn@hansewort.de
Pressekontakt
Wahlers PR
Frau Bettina-Cathrin Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg
fon ..: 040 - 79 00 59 38
web ..: http://www.wahlers-pr.de
email : info@wahlers-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Bettina-Cathrin Wahlers
11.08.2022 | Frau Bettina-Cathrin Wahlers
Im Zeichen der Translation: 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie e.V.
Im Zeichen der Translation: 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie e.V.
15.07.2022 | Frau Bettina-Cathrin Wahlers
"Gemeinsam Familien gründen": Info-Kampagne zu ungewollter Kinderlosigkeit erreicht 750.000 Menschen
"Gemeinsam Familien gründen": Info-Kampagne zu ungewollter Kinderlosigkeit erreicht 750.000 Menschen
04.07.2022 | Frau Bettina-Cathrin Wahlers
Interstitielle Zystitis und Beckenschmerz - keine ausweglose Situation
Interstitielle Zystitis und Beckenschmerz - keine ausweglose Situation
16.06.2022 | Frau Bettina-Cathrin Wahlers
Rollende Info-Kampagne macht am 25. Juni 2022 Station in Frankfurt
Rollende Info-Kampagne macht am 25. Juni 2022 Station in Frankfurt
10.06.2022 | Frau Bettina-Cathrin Wahlers
Ungewollte Kinderlosigkeit darf kein Tabu bleiben
Ungewollte Kinderlosigkeit darf kein Tabu bleiben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
Ambulante Senioren-Assistenz - die neue Berufsperspektive
28.04.2025 | Premium Diamonds
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
Weniger Glanz, mehr Fundament? Die Zukunft des Diamantmarktes im Blick anspruchsvoller Investoren?
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
28.04.2025 | weltweiser
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
