Neu: Seniorenassistenten-Ausbildung Grundkurs 1650,-EUR
14.11.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Ab 2019 bietet die HELP Akademie (https://www.help-akademie.de) einen neuen Einstiegs- Grundkurs der Ausbildung von Seniorenassistenten zur ambulanten Seniorenbetreuung (nicht zur Pflege) aus.
Dieser Kurs wird neben dem seit langem angebotenen Zertifizierungslehrgang zu Experten und Gesellschaftern in der Seniorenassistenz angeboten, an dessen Abschluss das AZAV (TÜV) anerkannte Zertifikat für die umfangreiche Seniorenassistenten-Ausbildung in 4 Modulen ( neu jetzt 157 Std ) steht.
Der Grundkurs besteht aus drei Modulen und schließt mit einer Ausbildungs- und Prüfungsbescheinigung zum Seniorenassistenten ab.
Einschließlich einer einmaligen Hausarbeit wird den Studierenden auf diese Weise in ca. 112 Std. eine gute Grundbasis für eine einfache Seniorenbetreuung geboten.
Diese angebotene Ausbildung ist eine praxisorientierte Weiterbildung über 12 Tage (3 x 4 Tage) mit intensiven Lehrinhalten in einer überschaubaren Gruppe.
Die Ausbildung ist "grundständig", d.h. sie kann ohne Vorkenntnisse besucht werden. Neben den theoretischen und teils praktischen Grundlagen werden durch ein klares und verständliches Coaching alle Kompetenzen und Hintergründe vermittelt, die für einen ersten Start in ein erfolgreiches Arbeiten als Senioren-Assistent notwendig sind. Mit Abschluss dieser Grund-Ausbildung können Sie Seniorinnen und Senioren im Alltag begleiten.
Der Aufbaukurs (Modul A 4), der fakultativ später gebucht werden kann, versetzt die Seminarteilnehmer darüber hinaus in die Lage, im gehobenen Bereich Senioren mit höherem Anspruch zu betreuen und begleiten. Er ist gleich zu setzen mit dem Zertifikatslehrgang.
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an berufserfahrende Menschen, die partnerschaftlich mit Seniorinnen und Senioren zusammenarbeiten möchten, um deren Wünsche und Ziele im persönlichen weiteren Leben zu verwirklichen.
Eine bestimmte schulische oder akademische Vorbildung wird in der Grund-Ausbildung zu Senioren-Assistenten nicht erwartet - Lebens- und Berufserfahrung, Empathie und Zuverlässigkeit sind wichtige Voraussetzungen.
Gruppengröße der Coaching Ausbildung
Die Anzahl der Teilnehmenden an dieser Ausbildung ist auf 14 Personen begrenzt.
Modul A1 4 Tage von 9:00 Uhr bis ca.17:15 Uhr (Tag 1 ab 9:30 Uhr)
Grundwissen Medizin / Sexualität / Pflege/ Hygiene /Umgang mit Pflegehilfsmitteln
-Pflege, Hygiene und der Umgang mit Pflegehilfsmitteln
-Mundhygiene und Zahnpflege
-Mobilitätstraining
-Krankheiten im Alter, wie Osteoporose, Parkinson, Demenz
-Sexualität im Alter
-Seelsorge und Palliativmedizin
-Zwischenprüfung
36 reine Unterrichtsstunden ( zuzüglich Pausen) geballtes Grundwissen
Modul A2 4 Tage von 9:00 Uhr - ca. 17:15 Uhr (Tag 1 ab 9:30 Uhr)
Grundwissen Psychologie / Demenz / Biorgraphiearbeit/ Basale Stimulation
-Stressbewältigung und Entspannungstechniken
-Alterspsychologie und Traumabewältigung
-Kommunikation und Konfliktlösung
-Demenz und Validation
-Biographiearbeit und Gedächtnistraining
-Basale Stimulation
-Übergabe der Unterlagen zur ca. 4 stündigen Hausarbeit
-Zwischenprüfung
36 reine Unterrichtsstunden plus 4 Hausarbeitsstunden (zuzüglich Pausen) = 40 Stunden geballte Wissensvermittlung.
Modul A3: 4 Tage von 9:00 Uhr - ca. max.17:30 Uhr (Tag 1 ab 9:30 Uhr)
Sicherheit / Vernetzung / Rechtskunde / Internet / Wohnformen /Firmengründung
-Rechtsfragen zu Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
-Die Pflegeversicherung: Pflegegrade und Abrechnung mit den Pflegekassen
-Alternative Wohnformen
-Sicherheitsfragen für Senioren
-Umgang mit der modernen Technik für Senioren
-Vernetzung im Quartier
-Netzwerk, Vermittlungsplattform und Unterstützung der HELP Akademie zur eigenen Firmengründung (Gründungsvoraussetzungen, Rechtsformen etc. )
-Diskussion auf Grundlage der vermittelten Lehren aus den Modulen und der Hausarbeit sowie einem Abschlussstatement jedes Teilnehmers.
-Abschlussprüfung
36 reine Unterrichtsstunden (zuzüglich Pausen) geballtes Grundwissen.
Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer eine qualifizierte Prüfungs-und Ausbildungsbescheinigung.
Der Preis für 112 Stunden:
Der Grundkurs kostet 1.650,-EUR (für Frühbucher in ZA-4)
Die HELP Akademie gehört zu den Bildungsträgern, die entsprechend der AZAV zur Annahme von Bildungsgutscheinen berechtigt sind. Dies ist eine Verordnung nach dem SGB III - §443 - Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt sowie zur Selbständigkeit. AZAV bedeutet "Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung" und sie definiert die strengen Voraussetzungen und Vorgehensweisen, nach denen fachkundige Stellen (bei HELP ist dies der TÜV-Süd) akkreditieren und damit die Bildungsträger bundesweit für die Arbeitsförderung zulassen.
https://www.help-akademie.de
HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Rundfunkplatz 2 80335 München
Pressekontakt
http://www.help-akademie.de
HELP- Marketing und Presse
Rundfunkplatz 2 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ursula Mayr
01.09.2020 | Ursula Mayr
Seniorenassistenten-Ausbildung: Sonderpreis-Restplätze
Seniorenassistenten-Ausbildung: Sonderpreis-Restplätze
01.09.2020 | Ursula Mayr
Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 43b/53c SGB XI
Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 43b/53c SGB XI
21.06.2020 | Ursula Mayr
Wie werde ich Berufsbetreuer- wo gibt es die Ausbildung ?
Wie werde ich Berufsbetreuer- wo gibt es die Ausbildung ?
02.06.2020 | Ursula Mayr
Senioren-Assistenten: Ausbildung in Corona-Zeiten
Senioren-Assistenten: Ausbildung in Corona-Zeiten
30.04.2020 | Ursula Mayr
Anerkennung als HELP zertifizierter Berufsbetreuer
Anerkennung als HELP zertifizierter Berufsbetreuer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
28.04.2025 | weltweiser
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
