VDMplus ist immer am Puls der Musikbranche
27.02.2019
Bildung, Karriere & Schulungen
Musik-Streaming, neue Gesetzeslagen hinsichtlich des Datenschutzes und des Urheberrechts, weltweite Vermarktungsmöglichkeiten von Musikwerken über das Internet - man könnte meinen, die Musikbranche befinde sich in einem außerordentlichen Wandel. Doch das Geschäft mit Musik sei immer schon von Veränderungen bestimmt, erläutert Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de). "Von je her ist das Musikbusiness äußerst dynamisch, und Neuerungen sind quasi an der Tagesordnung", betont der erfahrene Branchenexperte.
Mitglieder des VDMplus profitieren davon, dass der starke Branchenverband seit fast 45 Jahren alle Entwicklungen rund um das Musikgeschäft genau beobachtet, professionell analysiert und den VDMplus-Musikschaffenden verständlich erklärt. "Für Musikschaffende aller Art ist es immens wichtig, immer auf dem Laufenden zu sein, Veränderungen und Trends zu erkennen und zu verstehen. Nur so kann man dauerhaft mit Musik Geld verdienen. Deshalb sind wir für unsere Mitglieder immer am Puls der Musikbranche. Wir verstehen, wie das Herz des Musikbusiness schlägt, und machen dies für die VDMplus-Mitglieder transparent", sagt Quirini.
Beispiele für die Dynamik der Musikbranche gebe es unzählige, beschreibt Udo Starkens, Generalmanager des Verbands Deutscher Musikschaffender: "Das Grammophon als Vorläufer des Schallplattenspielers war eine absolute Revolution. Doch als das Radio aufkam, brach der Verkauf der Grammophon-Geräte ein." Das Radio wiederum wurde in den 1980er Jahren vom Musikfernsehen bedroht, hat aber überlebt, da Musik-Video-Sender mit Videoplattformen im Internet auf Dauer nicht konkurrieren konnten.
Die Compact Disk CD löste Vinylplatten und Musikkassetten ab. "Dann kam der Digitalvertrieb mit Downloads im MP3-Format und er wurde vom Streaming abgelöst, doch trotzdem wird heute immer noch Musik als CD und auch als Vinylplatte verkauft", führt Starkens auf. Quirini hebt hervor, dass die technische Seite ebenso von Wandel betroffen sei, wie die juristische und auch die kreative: "Gesetze und branchenübliche Vertragsvereinbarungen ändern sich und Musik-Trends auch. Der vor noch gar nicht so langer Zeit tot-gesagte deutsche Schlager etwa, feiert heute riesige Erfolge."
Mit dem erfahrenen und versierten Team des VDMplus im Rücken können Musikschaffende sämtliche Veränderungen im Musikbusiness nicht nur verstehen, sondern vor allem für sich und den eigenen Erfolg nutzen. Weitere informationen finden interessierte Musikschaffenden auf der Homepage (https://www.VDMplus.de) des Musikbranchenverbands oder auf Facebook (https://fb.com/vdmplusmusik).
Verband Musik Musikbranche Musikbusiness Verträge Trends Beratung Künstler Bands Komponist Label Musikverlag Plattenfirma
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helga Quirini
01.09.2020 | Helga Quirini
Keine Panik im Musikbusiness
Keine Panik im Musikbusiness
28.07.2020 | Helga Quirini
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
20.05.2020 | Helga Quirini
VDMplus geht in die Radio-Offensive
VDMplus geht in die Radio-Offensive
23.04.2020 | Helga Quirini
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
31.03.2020 | Helga Quirini
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
