Mathematik ist bunt
08.03.2019
Bildung, Karriere & Schulungen
Mathematiker müssen mit allem rechnen - so vielfältig und breit ist die Palette der beruflichen Möglichkeiten. Ob Apps oder Autos, Handy oder Smart Home: Moderne Technologien sind ohne Mathematik nicht denkbar. Unter dem Motto "Mathematik ist bunt" erhalten Nachwuchstalente am Samstag, den 16. März 2019, erste Einblicke in das Studium der Mathematik.
Es geht um Ziegen, Eiscreme und Verbrechen, um Polio, Astronomie und Zufall. Was das alles mit Mathematik zu tun hat, erfahren interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe am Tag der Mathematik. Die Uni Ulm lädt zu spannenden Vorträgen unter dem Motto "Mathematik ist bunt" ein. Das Beratungsunternehmen Aon ist als Hauptsponsor dabei. Die Veranstaltung schlägt eine Brücke zwischen Schule und Universität. Sie läuft parallel an mehreren Hochschulen im Südwesten und erfreut sich immer größerer Resonanz.
Die zukünftigen Studenten können Uni-Luft schnuppern, sich mit Studierenden und Lehrenden austauschen - und zu einer Challenge antreten. Eine hervorragende Gelegenheit, um seinen Wissensstand zu testen und um herauszufinden, ob die bunte Welt der Mathematik mit ihren ausgezeichneten beruflichen Möglichkeiten die passende Perspektive ist.
Wer als Sieger aus den Einzel- und Gruppenwettbewerben hervorgeht, wird mit einem Preis geehrt. Dr. Georg Thurnes, Chefaktuar bei Aon, überreicht ihn am Nachmittag: "Ich freue mich, die Welt der Mathematik an diesem Tag greifbar und lebendig für die Gäste zu machen. Die Veranstaltung in der Uni Ulm trägt genau das richtige Motto: Denn Mathematik hat tatsächlich enorm viele Farben und der Beruf entsprechend viele Facetten." Georg Thurnes verantwortet bei Aon mathematisch-statistische Berechnungen zu den Themen Altersvorsorge, Versicherung und Risikobewertung.
"Nicht nur Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen suchen Mathematiker. Auch im Rahmen von Digitalisierung und neuen Technologien eröffnen sich für Mathematiker ganz neue Berufsfelder. Das Spektrum ist riesig, und der Tag der Mathematik eine hervorragende Möglichkeit, hier hineinzuschnuppern," erklärt Thurnes. Die Werkzeuge zur Teilnahme am Wettbewerb entstammen allerdings der analogen Welt: Geo-Dreieck und Zirkel sind erlaubt - Taschenrechner nicht.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 (bei G8 die Stufen 11 und 12). Eine Anmeldung auf der Website der Hochschule ist erforderlich. Beginn ist um 9:00 Uhr, Ende gegen ca. 16:00 Uhr.
http://www.aon.de
Aon Hewitt GmbH
Luxemburger Allee 4 45481 Mülheim a.d. Ruhr
Pressekontakt
http://www.ecco-duesseldorf.de
ECCO Düsseldorf/EC Public Relations GmbH
Heinrichstr. 73 40239 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Viola Mueller-Thuns
01.09.2020 | Viola Mueller-Thuns
Kreativ statt kompliziert: Betriebsrente muss agiler werden
Kreativ statt kompliziert: Betriebsrente muss agiler werden
28.07.2020 | Viola Mueller-Thuns
Betriebsrenten: Verstärkt Anreize zur Eigenvorsorge
Betriebsrenten: Verstärkt Anreize zur Eigenvorsorge
15.07.2020 | Viola Mueller-Thuns
Betriebsrente: Eigenbeteiligung stärkt Mitarbeitermotivation
Betriebsrente: Eigenbeteiligung stärkt Mitarbeitermotivation
29.03.2020 | Viola Mueller-Thuns
Corona: Europäische Unternehmen unterstützen Mitarbeiter
Corona: Europäische Unternehmen unterstützen Mitarbeiter
04.12.2019 | Viola Mueller-Thuns
Andre Geilenkothen übernimmt neue Aufgabe bei Aon
Andre Geilenkothen übernimmt neue Aufgabe bei Aon
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
