Bewerber für Ausbildungsplätze werden schlechter
29.03.2019 / ID: 315390
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Ausbildungsbetriebe in Deutschland schlagen Alarm: 65% der Personalverantwortlichen sind der Meinung, dass sich die Qualität der Bewerber um Ausbildungsplätze in den vergangenen Jahren verschlechtert hat, so das Ergebnis der aktuellen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung. Über ein Drittel von ihnen gibt an, dass sich nicht genug passende Bewerber für die Besetzung ihrer Ausbildungsplätze finden.
Die Abschlussprüfungen in allen Schulzweigen sind in vollem Gange und wie jedes Jahr stehen tausende junger Menschen in den Startlöchern fürs Berufsleben. Aber aus der Sicht vieler Unternehmen gibt es viel zu wenige gute Bewerber um Ausbildungsplätze. Wie kommt es zu diesem Qualitätsrückgang? "Die Anforderungen im Ausbildungsbereich sind deutlich gestiegen. Die Berufe, die junge Leute heute in Unternehmen und Betreiben erlernen, sind insgesamt komplexer geworden. Ob im verarbeitenden Gewerbe, Handel oder im Dienstleistungsbereich, alle Ausbildungsberufe vermitteln heute mehr und spezialisiertere Kenntnisse als noch vor zehn Jahren", so Dr. Christoph Kahlenberg, Manager Randstad Akademie. Der KfZ-Mechaniker ist längst zum KfZ-Mechatroniker geworden und auch Einzelhandels- und Bürokaufleute brauchen heute digitale Kompetenzen.
Wenn die Berufseinsteiger erstmal im Ausbildungsbetrieb Fuß gefasst haben, wendet sich das Blatt. Denn die Unternehmen sind grundsätzlich mit den jungen Leuten zufrieden, die sie als Auszubildende eingestellt haben: 87% der befragten Personalleiter bezeichnen die Qualität der eigenen Auszubildenden im Betrieb als "gut" oder "sehr gut".
"Die Unternehmen haben sich daran gewöhnt, die für sie relevanten Fähigkeiten bei den Auszubildenden selbst zu schulen. Das gilt auch für die nötigen Digitalkenntnisse. Die Auszubildenden müssen allerdings eine grundlegende Allgemeinbildung mitbringen, vor allem sprachliche und mathematische Kenntnisse. Diese zu vermitteln ist auch weiterhin Aufgabe des öffentlichen Bildungssystems", so Christoph Kahlenberg.
Die Zahl der Studienanfänger ist in den vergangenen zehn Jahren stark gestiegen. Darunter sind viele junge Leute, die sich früher für eine Ausbildung entschieden hätten. Die Betriebe und Unternehmen haben bereits zahlreiche Initiativen gestartet, um diese potenziellen Bewerber wieder für die klassische duale Ausbildung zu begeistern, denn Fachkräfte werden in Zukunft noch gefragter sein.
Über die Studie
Das ifo Institut befragt im Auftrag von Randstad Deutschland vierteljährlich etwa 1.000 Personalleiter in Deutschland zur Nutzung von Flexibilisierungsinstrumenten. Zudem werden in wechselnden Sonderfragen aktuelle arbeitsmarktrelevante Fragestellungen untersucht. Im vierten Quartal 2018 bezogen sich die Sonderfragen auf die betriebliche Ausbildung in Deutschland.
http://www.randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Timm
10.10.2019 | Petra Timm
Deutschland ist zweitbeliebtestes Auswanderungsziel weltweit
Deutschland ist zweitbeliebtestes Auswanderungsziel weltweit
30.09.2019 | Petra Timm
Digitalisierung scheitert an der Weiterbildung
Digitalisierung scheitert an der Weiterbildung
17.09.2019 | Petra Timm
Unternehmen rekrutieren nach wie vor analog
Unternehmen rekrutieren nach wie vor analog
10.09.2019 | Petra Timm
Randstad wird Mitglied von EURES
Randstad wird Mitglied von EURES
27.08.2019 | Petra Timm
IT-Spezialisten wechseln häufiger den Job
IT-Spezialisten wechseln häufiger den Job
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
03.11.2025 | Titan Hörbuchsprecher
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht

