Pressemitteilung von Sebastian Fess

"Functional Training" bei Trainierenden immer belieber


Bildung, Karriere & Schulungen

Laut den Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2019, die jährlich vom Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV), dem Beratungsunternehmen Deloitte sowie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) (https://www.dhfpg.de) erhoben werden, trainieren mehr als 11 Millionen Deutsche in einem Fitnessstudio. Dabei sind immer mehr Mitglieder am sogenannten "Functional Training" interessiert, das im Fokus des Athletiktrainings steht. Die BSA-Akademie (https://www.bsa-akademie.de)bietet als eines der führenden Bildungsinstitute im Bereich Prävention, Fitness und Gesundheit den passenden Lehrgang "Athletiktrainer" für diese Zielgruppe.

Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer in Kombination mit Bewegungskoordination und Sensomotorik - das sind grundlegende Fähigkeiten, um im organisierten Leistungssport erfolgreich zu sein. In Berufen mit hohen körperlichen Belastungen spielen die athletischen Fähigkeiten ebenfalls eine wichtige Rolle.
Spitzenbelastungen im Arbeitsumfeld und oft auch im Alltag werden in der Regel durch das Heben, Tragen, Ziehen oder Schieben schwerer Lasten ausgelöst und in vielen Fällen muskulär nicht richtig kompensiert. Auch hier kann ein Athletiktraining zur gezielten Leistungsverbesserung und Verletzungsprophylaxe der Arbeiter beitragen - nun erhält es auch immer mehr Einzug in die Fitness- und Gesundheitsanlagen, welche die steigende Nachfrage gewinnbringend nutzen können.

Jetzt zum "Athletiktrainer" qualifizieren
Der staatlich geprüfte und zugelassene BSA-Lehrgang "Athletiktrainer" (https://www.bsa-akademie.de/lehrgaenge/fitness-functional-athletik-training/athletiktrainer.html)befähigt die Teilnehmer, Sportler unterschiedlichster Leistungsklassen im Hinblick auf eine gezielte Leistungssteigerung im Sport zu betreuen. Zudem werden sie qualifiziert, ihre Klienten im Hinblick auf hohe körperliche Belastungen im Sport, Beruf sowie im Alltag vorzubereiten. Dadurch können sie individuelle Trainingsprogramme im Athletiktraining unter Berücksichtigung funktioneller Trainingsformen mit und ohne Hilfsmittel entwickeln.

Mit neuen Trainingsangeboten im Bereich Athletiktraining können sich z.B. Fitness- und Gesundheitsanlagen weitere Kundengruppen erschließen. Zudem benötigt ein passender Trainingsbereich wenig Fläche im Studio.

Die nebenberufliche Qualifikation findet im speziellen BSA-Lehrgangssystem aus Fernunterricht und kompakten Präsenzphasen mit praxisorientierten Einheiten statt. Dafür stehen über 20 regionale Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) sowie Österreich zur Verfügung.
Functional Training Athletiktraining Trainer BSA-Akademie staatlich geprüft Fernlernen BSA Fitness Gesundheit Athletik Lehrgang Weiterbildung Qualifikation Fitnessökonomie duales Studium

http://dhfpg-bsa.de/
BSA-Akademie
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken

Pressekontakt
http://dhfpg-bsa.de/
BSA-Akademie
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sebastian Fess
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 64
PM gesamt: 425.000
PM aufgerufen: 72.041.013