Pressemitteilung von Herr Siewe-Reinke Alfred

Neuer Master-Studiengang Digital Business Engineering


Bildung, Karriere & Schulungen

Neuer Master-Studiengang Digital Business EngineeringNach dem Bachelor Master studieren oder die Karrier starten? Eine schwierige Entscheidung für viele Bachelostudenten. Mit dem neuen Master Digital Business Engineering macht die Hochschule Reutlingen jetzt beides möglich. Er ist ist sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit zu studieren. Bewerbungen für den Master am Herman Hollerith Zentrum (HHZ), dem Lehr - und Forschungszentrum der Fakultät Informatik sind noch bis zum 15 Juli möglich.


Digital Business Engineering ist ein IT Master-Studiengang am HHZ in Böblingen für die berufsbegleitende Ausbildung in innovativen Kernthemen der Wirtschaftsinformatik für digitale Unternehmen. Die akademische Hochschulausbildung mit Masterabschluss bietet einen nächsten Karriereschritt in der umfassenden und durchdringenden Digitalisierung von Unternehmen.


Computer und informationsverarbeitende Prozesse sind primäre Produktionsmittel der Digitalisierung. Physische Produkte rücken zunehmend in den Hintergrund und werden zu Trägern digitaler Services. Im Ergebnis entstehen softwareintensive Produkte. Die Methoden und Technologien, um erfolgreiche softwareintensive Produkte zu bauen, sowie Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle mit solchen Produkten und digitalen Services erfolgreich zu machen, sind der Kern des IT Master-Studiengangs Digital Business Engineering.


Digital Business Engineering vermittelt strategisches und technisches Know-how für die umfassende und durchdringende Digitalisierung von Unternehmen, ingenieurwissenschaftliche Methoden für IT-basierte Wertschöpfungsprozesse sowie digitale Kompetenzen in innovativen Kernthemen der Wirtschaftsinformatik.


Das Herman Hollerith Zentrum (HHZ) in Böblingen ist einer der innovativsten Hochschulstandorte für Wirtschaftsinformatik. Das Lehr- und Forschungszentrum der Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen verfügt über eine exzellente technische Ausstattung. Der Standort in Böblingen wurde in der Kooperation von Hochschule Reutlingen, Universität Stuttgart und mehreren Unternehmen sowie der Stadt und dem Landkreis Böblingen speziell für Masterstudiengänge im Bereich Digital Business eingerichtet. Das HHZ bietet die Umgebung, um eigene innovative Ideen experimentell auszuprobieren. Das innovative und kreativitätsfreudige Umfeld zeichnet sich zum Beispiel durch die Living Labs für Smart Retail, Smart Home und Smart City aus. Mit einer Viel­zahl an Partnern steht den Studierenden ein großes Netzwerk für den nächsten Karriereschritt oder eine Promotion in einem der HHZ-Promotionsprogramme zur Verfügung.
Herman Hollerith Zentrum Hochschule Reutlingen Universität Reutlingen Informatik Wirtschaftsinformatik duales Studium Karriere Böblingen Stuttgart

Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschland

fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.de

Pressekontakt
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen

fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Siewe-Reinke Alfred
14.07.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
"OP der Zukunft" an der Hochschule Reutlingen eröffnet
14.07.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
10 Jahre Medizinisch-Technische Informatik in Reutlingen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 64
PM gesamt: 425.000
PM aufgerufen: 72.041.013