Pressemitteilung von Catrin Junkers

Akademie der Schraubverbindung dreht auf: Dozenten-Team verstärkt, Homepage neu, Seminarangebot ausgebaut


Bildung, Karriere & Schulungen

Augsburg, 6. August 2019 - Mangelnde Mitarbeiterqualifikation kann Unternehmen schnell den guten Ruf und im Schadensfall die Existenz kosten. Schutz bieten die Trainingsmaßnahmen der Akademie der Schraubverbindung (AdSV), dem nach ISO 29990 zertifizierten Lerndienstleister für die Aus- und Weiterbildung. Um den stetig steigenden Schulungsbedarf in der Schraubtechnik abzudecken, investiert die Akademie in Manpower sowie in ihre Informationsplattform und baut das Schulungsangebot konsequent aus.

Wertvollstes Kapital der AdSV ist das nun achtköpfige Dozenten-Team. Für die hervorragende Güte der AdSV-Trainer bürgt die Richtlinie VDI/VDE-MT 2637 - Blatt 2, die erstmals die Qualitätsmerkmale von geeigneten Dozenten beschreibt. Blatt 2 beseitigt die bislang vorherrschende Unklarheit darüber, wer qualifiziert ist, Anwender in der äußerst komplexen und vielfältigen Schraubtechnik zu schulen. Durch die engen Kontakte zum VDI/VDE ist gewährleistet, dass die Trainer der AdSV die anspruchsvollen Kriterien der Richtlinie VDI/VDE-MT 2637 - Blatt 2 einhalten, obwohl die Norm voraussichtlich erst im Q4/2019 beim Beuth Verlag veröffentlicht wird. "Nur hochqualifizierte Mitarbeiter liefern erstklassige Arbeit. Das ist unser Credo und gilt in besonderem Maße für unsere eigene Belegschaft. Unsere Trainermannschaft haben wir über Jahre aufgebaut. Neben herausragender formaler Qualifikation und jahrelanger Erfahrung in Industrie und Forschung achten wir auch besonders auf eine hohe pädagogische Kompetenz unserer Dozenten", sagt Catrin Junkers, Geschäftsführerin der Akademie der Schraubverbindung. Mit über 300 durchgeführten Seminaren verfügt die AdSV über ein fundiertes Schulungs-Know-how und kann Unternehmen fachkundig über den Qualifizierungsbedarf ihrer Mitarbeiter beraten.

Kein Klick zu viel
Einen raschen Überblick über das umfassende Schulungsangebot in Schraubtechnik gewährt die neue Homepage der AdSV. Klare Strukturen, übersichtlich präsentiert, führen zielsicher ohne Untermenü-Umwege Klick für Klick zur gewünschten Information. Ein Seminarfinder filtert in Sekundenschnelle das gewünschte Schulungsprogramm aus dem Komplettangebot und zeigt die verfügbaren Termine. Für augenblickliche Orientierung sorgt zudem ein einfaches Farbschema, das die Seminare optisch in die drei relevanten Kategorien "DGUV, TRBS, ArbSchG", "EN1591-4" und "VDI/VDE-MT 2637" vorsortiert. "Ab September 2019 verdichtet sich unser Schulungsangebot nochmals. Leisten können wir das dank unseres verstärkten Dozenten-Teams. Wenn ich über unsere neue Homepage surfe, bin ich sehr stolz zu sehen, wie reichhaltig mittlerweile unser Seminarprogramm ist. Darüberhinausgehende Ansprüche erfüllen wir selbstverständlich ebenfalls und entwickeln zusammen mit dem Kunden individuell angepasste Lehrpläne", so Junkers.

Bildquelle: Akademie der Schraubverbindung
Schulung VDI/VDE-MT 2637 EN1591-4 DGUV TRBS ArbSchG

https://akademie-sv.de
Akademie der Schraubverbindung
Bäckergasse 8a 86150 Augsburg

Pressekontakt
http://www.brandandimage.de
Brand+Image
Von-Eichendorff-Str. 41 86911 Dießen a. A.


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Catrin Junkers
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
23.04.2025 | Klinikum am Weissenhof
Klinikum am Weissenhof: Psychiatrie Connect
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 33
PM gesamt: 424.969
PM aufgerufen: 72.037.098