Förderung der kulturellen Vielfalt in Kitas
21.11.2019 / ID: 332930
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen ruft aktuell anlässlich des 80. Geburtstags des Stifters Prof. Findeisen zur Einreichung von Projekten zur Förderung der kulturellen Vielfalt in Kindertagesstätten und Kindertageseinrichtung (Kitas) auf. Uns ist es wichtig, den professionellen Umgang mit Vielfalt in den Kitas in NRW zu unterstützen, sowohl in der Arbeit mit den Kindern als auch in der Zusammenarbeit innerhalb der Teams.
Warum tun wir das? Der kulturelle Reichtum Deutschlands basiert nicht nur auf den vielfältigen, historisch gewachsenen Kulturlandschaften in den verschiedenen Regionen, sondern auf der kulturellen Bildung. Kulturelle Bildung schafft Zugänge zu Kunst, Kultur und Baukultur und ermöglicht eine Auseinandersetzung mit kulturellem Erbe, kultureller Identität und kultureller Vielfalt. Im internationalen Vergleich verfügt Deutschland über ein besonders dichtes Netz an öffentlich geförderten Kultureinrichtungen und über hochkarätige, in die Breite gehende und internationale Kulturangebote, nicht nur in städtischen Ballungsräumen wie in Köln, sondern auch in kleineren Städten und in ländlichen Räumen. Sie ist ein Schlüsselfaktor für kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe und Integration, aber auch für eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Konflikten unserer Welt.
Kulturelle Bildung fördert Kreativität und einen bewussten Umgang mit kultureller Vielfalt. Kulturelle Bildungsangebote unterstützen die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ermöglichen ein besseres Verständnis für künstlerische und kulturelle Phänomene. Kunst ist eine Form des Dialogs und der Interkulturalität. Die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen fördert soziales Miteinander und gegenseitigen Respekt. Meist sind in diese öffentliche Förderung betreuende, soziale und bildende Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Kindertageseinrichtung (Kitas) nicht einbezogen: Genau hier setzt der Projektaufruf der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen an.
Bewerbungen können ganz leicht über Webseite bis zum 30.11 2019 erfolgen. Aus den besten Bewerbungen wird unser Kuratorium drei auswählen und mit Preisgeldern von 5.000, 3.000 und 2.000 EUR fördern.
Der Projektaufruf richtet sich an alle Kitas in Nordrhein-Westfalen. Bewerbungsschluss ist der 30.11.2019. Informationen finden Sie auf unserer Webseite http://www.stiftung-findeisen.de
https://stiftung-findeisen.de/
STIFTUNG FÜR KUNST UND BAUKULTUR
Venloer Str. 19 50672 Köln
Pressekontakt
https://stiftung-findeisen.de/
STIFTUNG FÜR KUNST UND BAUKULTUR
Venloer Str. 19 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
30.10.2025 | managerSeminare Verlags GmbH
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
28.10.2025 | eyroq s.r.o.
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
28.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
28.10.2025 | weltweiser
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year

