24. Oktober 2011: Business mit China - Schlüsselfaktor interkulturelle Kompetenz
28.10.2011 / ID: 34299
Bildung, Karriere & Schulungen
Im geschäftlichen Kontakt mit Chinesen ist interkulturelles Feingefühl entscheidend für den Erfolg. Das machte die China-Expertin und Trainerin Ruth Schaefer in ihrem Vortrag Mitte Oktober bei der Sprachschule Language World in Starnberg sehr deutlich. Wer mit Chinesen zusammenarbeitet, sollte gut vorbereitet sein - denn Fallstricke gibt es in dieser völlig anderen Geschäftswelt an ganz unerwarteten Stellen! Es ist hilfreich geschichtliche und kulturelle Hintergründe zu kennen, um zu verstehen, welch starken Einfluss die Geschichte Chinas auf die Bevölkerung und den Geschäftsalltag hat. Vertrauen zu einem Kollegen oder Geschäftspartner basiert nicht wie bei uns in Deutschland auf Zuverlässigkeit und guter Leistung, sondern auf dem persönlichen zwischenmenschlichen Kontakt. Für den Chinesen ist es zum Beispiel wichtig die Herkunft des Gegenübers zu erfahren, wie viele Geschwister er hat , oder ob dessen Eltern noch leben. Das heißt, Smalltalk hat in Verhandlungen Vorrang vor Sachthemen und Fachwissen.
Der Erfolg von Verhandlungen in China steht und fällt mit der guten Gesprächsatmosphäre. "Üben Sie niemals Kritik, dies ist ein weiterer typischer Fallstrick für deutsche Geschäftsleute," warnt Ruth Schaefer. "Damit würden Sie aus Sicht der Chinesen die Atmosphäre vergiften." Harmonie hat den höchsten Stellenwert - und dafür werden Probleme auch schon mal unter den Teppich gekehrt. "Das Thema Vertragsabschluss und Umsetzung von Vereinbarungen mit Chinesen ist allerdings ein komplexes Feld, zumal die Unterzeichnung eines Vertrages in China erst der Beginn weiterer Gespräche ist," so die Expertin. Im Umgang mit Menschen aus China ist soziale Kompetenz also die wichtigste Voraussetzung. Fazit des Vortrages: Wer an einem interkulturellen Training teilgenommen hat, kennt die Mentalitätsunterschiede besser und agiert erfolgreicher. Wenn ein Europäer dazu noch Grundkenntnisse der chinesischen Sprache mitbringt, ist das für den Beziehungsaufbau sehr förderlich. Dies bestätigen Kunden, die sich zusätzlich mit einem Chinesisch-Sprachtraining bei Language World auf den Aufenthalt in China vorbereitet haben.
erfogreich in China Businness in China interkulturell Language World chinesisch lernen Sprachschule chinesisch
http://www.languageworld.de
Language World
Maximilianstraße 4b 82319 Starnberg
Pressekontakt
http://www.languageworld.de
Language World
Maximilianstraße 4b 82319 Starnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Monika Dammann
13.09.2011 | Monika Dammann
Englisch nach Maß - oder welches Englischtraining brauchen Techniker wirklich?
Englisch nach Maß - oder welches Englischtraining brauchen Techniker wirklich?
11.08.2011 | Monika Dammann
Aktuelle Weiterbildungstrends - für mehr Erfolg im Global Business
Aktuelle Weiterbildungstrends - für mehr Erfolg im Global Business
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
03.11.2025 | Titan Hörbuchsprecher
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht
03.11.2025 | Christian da Silva Ley
Werte verkaufen - Haltung als Erfolgsfaktor im Vertrieb
Werte verkaufen - Haltung als Erfolgsfaktor im Vertrieb

