Tatort Universität: Wie Studenten sich daneben benehmen
03.06.2020 / ID: 346483
Bildung, Karriere & Schulungen
Wie kann man sich an der Universität daneben benehmen? Ob im Hörsaal oder in der Mensa weiß doch jeder, wie er sich benehmen soll. Oder doch nicht? Da gibt es einerseits die "Endlos-Quasselstrippen" und auch der "Dauernd-zum-Klo-müsser" und auch die "Smartphone-ausstellen-Vergesser". Das kann gerade in Vorlesungen einem den letzten Nerv rauben.
Ein Universitäts-Knigge gibt es offiziell zwar nicht, doch wenn Sie ein paar Regeln beachten, gewinnen sie sicherlich mehr Sympathiepunkte. Schließlich man es ja auch sich mit den anderen Kommilitonen verscherzen.
Tuscheln
Ein ständiges Dauergequatsche nervt nicht nur den Dozenten, sondern auch die Kommilitonen. Auch wenn der Vortrag eher müßig ist und das Gesprächsthema mit dem Sitznachbarn dreimal interessanter - es hilft nichts: Augen zu und durch. Was spricht dagegen, sich im Anschluss des Vortrags mit den anderen Mitstudierenden auszutauschen?
2. Telefonieren
Das Handy gehört ausgeschaltet, bzw. auf Flugmodus. Wer sein Smartphone während einer Vorlesung nie ausschaltet, sondern stets erreichbar ist, zeigt sich seinen Mitmenschen gegenüber respektlos und nicht wertschätzend. Außerdem stört ein Handyklingeln den Ablauf, insbesondere wenn der Angeru
Benimm-Patzer an der Uni Benimm-Knigge Uni Knutschen und Kuscheln erlaubt in Badesachen zur Vorlesung Smartphone im Hörsaal
http://www.image-impulse.com
Nicola Schmidt Image-Impulse
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.image-impulse.com
Nicola Schmidt Image-Impulse
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicola Schmidt
24.06.2025 | Nicola Schmidt
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
20.06.2025 | Nicola Schmidt
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
31.03.2025 | Nicola Schmidt
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
04.03.2025 | Nicola Schmidt
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
26.02.2025 | Nicola Schmidt
Der Trick mit der Verknappung
Der Trick mit der Verknappung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
