hoch3-Akademie: Erlebnispädagogik im Schulkontext unterstützen
09.12.2020 / ID: 358500
Bildung, Karriere & Schulungen

Für ihn ist Schule Ort der Wissensvermittlung und der persönlichen Entwicklung. Team- und Kooperationsbereitschaft und Kreativität entwickeln, Vertrauen in andere fördern: "Das sind wesentliche Aufgaben der Schule, aber auch der Erlebnispädagogik. Daher kann es durchaus Sinn ergeben, im schulischen Kontext Inhalte der Erlebnispädagogik einzusetzen, um die durch Corona entstandenen Lücken auszufüllen. Charakteristische Aktivitäten sind beispielsweise Wandertouren, Segeln, Klettern, Kanufahren, aber auch Wildnis- und Naturaufenthalte sowie Interaktionsübungen und handlungsorientierte Projekte."
Um Pädagogen für diese Aufgaben zu qualifizieren, hat sich die hoch3-Akademie als professioneller und seriöser Anbieter für die Ausbildung von Erlebnispädagogen und die Weiterbildung in bestimmten Bereichen der Abenteuer- und Erlebnispädagogik positioniert. Die hoch3-Akademie verfolgt das Motto, Ergebnisse durch Erlebnisse zu schaffen und vor allem Praktiker aus allen pädagogischen und sozialen Berufsfeldern dazu zu qualifizieren, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltigen Ergebnisse durch alternative Lernmodule zu erzielen.
Die Ausbildung von Erlebnispädagogen orientiert sich strikt an dem Berufsbild, das vom Hochschulforum Erlebnispädagogik und dem Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (Fachgruppe "Aus- und Weiterbildung") in einem dreijährigen Prozess entwickelt und im Frühling 2015 verabschiedet wurde. "Damit arbeiten die von uns ausgebildeten Erlebnispädagogen auf dem Niveau, das die Fachwelt als Standard ansieht", sagt Thomas Sablotny. Das hat einen einfachen Grund: Der Erlebnispädagoge ist keine geschützte Berufsbezeichnung, und der Gesetzgeber schreibt keine einheitliche Ausbildung dafür vor. "Deshalb ist es umso wichtiger, dass Kunden darauf achten, nur solche Partner auszuwählen, die sich den Qualitätsstandards verpflichtet haben und wirklich nur Trainer beschäftigen, die eine qualifizierte Ausbildung durchlaufen haben. Nur das garantiert echte und nachhaltige Ergebnisse."
Erlebnispädagogen erwerben im Rahmen ihrer Ausbildung bei der hoch3-Akademie neben pädagogischen und psychologischen Kompetenzen zur angemessenen Prozessbegleitung und verantwortungsvollen Gruppenführung auch die erforderlichen technischen Qualifikationen zur sicheren Anleitung der Teilnehmer in den entsprechenden erlebnispädagogischen Lernräumen und Aktivitäten - eben ganz so, wie die Vorgaben des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik dies fordern. Innerhalb von zwei Jahren müssen mindestens 18 Ausbildungstage (inklusive Basismodule und zuzüglich Prüfung) absolviert werden. Nach der anschließenden Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, auf dem alle besuchten Module dokumentiert sind.
Thomas Sablotny hebt noch einen weiteren Aspekt hervor. "Für Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, die erlebnispädagogische Elemente in den Schulalltag integrieren möchten, ohne die umfassende Ausbildung zum Erlebnispädagogen zu absolvieren, bieten sich das zweiteilige Weiterbildungsformat Erlebnispädagogik im Klassenzimmer und auf dem Schulhof an. Alle Übungen sind in der Praxis seit vielen Jahren erprobt und in unterschiedlichen Variationen umsetzbar. Die Schwerpunkte der Kurse liegen in der Anleitung und Durchführung von erlebnispädagogischen Übungen im Schulkontext und in der intensiven und nachhaltigen Reflexion der Übungen.
hoch3-Akademie Erlebnispädagogik Ausbildung Abenteuerpädagogik Lehrer Pädagogen Sozialpädagogik Soziale Arbeit https://hoch3-akademie.de
hoch3-Akademie
Herr Thomas Sablotny
Am Scheurenpfad 44
41363 Jüchen
Deutschland
fon ..: 02161 8287070
web ..: http://www.hoch3-akademie.de
email : sablotny@hochdrei.de
Pressekontakt
hoch3-Akademie
Herr Thomas Sablotny
Am Scheurenpfad 44
41363 Jüchen
fon ..: 02161 8287070
web ..: http://www.hoch3-akademie.de
email : sablotny@hochdrei.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Thomas Sablotny
22.06.2022 | Herr Thomas Sablotny
Dritte Auflage der erlebnispädagogischen Tennis-Camps von hoch3 und TC Jüchen
Dritte Auflage der erlebnispädagogischen Tennis-Camps von hoch3 und TC Jüchen
18.10.2021 | Herr Thomas Sablotny
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen und deren Familien: hoch3 führt ambulante Hilfen zur Erziehung ein
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen und deren Familien: hoch3 führt ambulante Hilfen zur Erziehung ein
09.12.2020 | Herr Thomas Sablotny
Auch in Zeiten von Corona: Klassenfahrten und verantwortungsbewusstes Reisen sind möglich
Auch in Zeiten von Corona: Klassenfahrten und verantwortungsbewusstes Reisen sind möglich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | quickz GmbH
Taxi- und Mietwagenunternehmer: Neuer Onlinekurs bereitet umfassend auf die IHK-Prüfung vor
Taxi- und Mietwagenunternehmer: Neuer Onlinekurs bereitet umfassend auf die IHK-Prüfung vor
27.08.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
ChatGPTs Upgrade!
ChatGPTs Upgrade!
27.08.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Erfolgreich durch gezielten SAP-Wissensaufbau
Erfolgreich durch gezielten SAP-Wissensaufbau
27.08.2025 | abresa GmbH
abresa testet erfolgreich neues Recruiting-Format
abresa testet erfolgreich neues Recruiting-Format
26.08.2025 | Schneider Chauffeurservice
Schneider Chauffeurservice unterstützte Nachwuchsarbeit der ETB Miners Essen
Schneider Chauffeurservice unterstützte Nachwuchsarbeit der ETB Miners Essen
