Weiterbildung "Geprüfter Sportfachwirt (IHK)" startet jetzt nach neuer Rechtsverordnung
11.11.2011 / ID: 36281
Bildung, Karriere & Schulungen
Aufgrund der neuen Rechtverordnung durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Deutschland hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) dieses Jahr den Rahmenstoffplan für die Weiterbildung "Geprüfter Sportfachwirt (IHK)" geändert. Ab Sommer 2013 stellen sämtliche IHK-Standorte, die diese Weiterbildung anbieten, auf eine bundeseinheitliche Prüfung um. Zudem profitieren die Teilnehmer von weiteren Vorteilen.
Sowohl auf Seiten der Vereine und Verbände als auch bei kommerziellen Sportanbietern wird heute deutlich professioneller gearbeitet als noch vor einigen Jahren. Um die Entwicklung moderner Strukturen voranzutreiben, sind Sportvereine und -unternehmen auf qualifiziertes Personal angewiesen, das über spezifisches Wissen und einschlägiges Know-how verfügt.
Die IHK Düsseldorf hat deshalb gemeinsam mit dem IST-Studieninstitut, dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Landessportbund NRW spezifische Ausbildungsrichtlinien entwickelt und somit den Grundstein für die Fortbildung zum "Sportfachwirt (IHK)" gelegt. Diese Grundlagen hat die DIHK aufgenommen und eine bundeseinheitliche Verordnung zum "Geprüften Sportfachwirt IHK" entworfen. Marco Gensmüller, Leiter Bildung beim IST-Studieninstitut, hat als Mitglied des Sachverständigenrates für den "Geprüften Sportfachwirt (IHK)" aktiv bei der Gestaltung des Rahmenstoffplans mitgewirkt.
Laut Neuverordnung des BIBB ist die Weiterbildung "Geprüfter Sportfachwirt (IHK)" neuerdings in einen Wirtschaftsbezogenen Teil und einen Handlungsspezifischen Teil gegliedert. Die Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen gehören zu der sogenannten "Dienstleistungsfachwirt-Familie" und stellen eine Basisqualifikation dar, die für die gesamte Dienstleistungsbranche gleich ausgerichtet ist. Mit dem zusätzlichen spezifischen Wissen im Bereich Sportmanagement werden die Teilnehmer umfassend auf eine leitende Position im Sportbusiness vorbereitet.
Die erste Teilprüfung für die "Wirtschaftsbezogene Qualifikation" wird ab sofort als bundeseinheitliche Prüfung durchgeführt und ab frühestens Sommer 2013 auch die Handlungsspezifische Endprüfung. So wird eine einheitliche Wissensabfage gewährleistet und die Qualität der Weiterbildung vereinheitlicht. Das IST-Studieninstitut hat die Starttermine der Weiterbildung "Geprüfter Sportfachwirt" an die IHK-Prüfungstermine angepasst.
So startete das Fernstudium zum "Geprüften Sportfachwirt (IHK)" erstmals im November 2011. Anmeldungen für diesen Starttermin werden noch rückwirkend entgegengenommen. Zukünftige Starttermine in 2012 sind im Februar, August und November.
Mit der neuen Rechtsverordnung gibt es für die Teilnehmer der Weiterbildung einen weiteren Vorteil: Der schriftliche Teil für den Ausbildereignungsschein ist in die Handlungsspezifische Endprüfung mit integriert. Zum Erlangen des Scheines muss somit nur noch die praktische Prüfung abgelegt werden. Des Weiteren werden die Teilnehmer mit zwei Prüfungsrepititorien auf die beiden Prüfungen vorbereitet.
Der "Geprüfte Sportfachwirt (IHK)" bietet eine hochwertige Weiterbildung für die Sportbranche und stellt besonders für Absolventen kaufmännischer Ausbildungsberufe eine optimale Möglichkeit der beruflichen Qualifizierung dar.
Neben dem Abschluss erhalten die Absolventen beim IST zudem die Lizenz zum/zur DOSB-Vereinsmanager/-in.
Weitere Informationen zu der Weiterbildung "Geprüfter Sportfachwirt (IHK)" gibt es auf http://www.ist.de.
http://www.ist.de
IST-Studieninstitut
Moskauer Strasse 25 40227 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ist.de
IST-Studieninstitut
Moskauer Strasse 25 40227 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Müsken
28.07.2015 | Martin Müsken
Flexibel qualifizieren für eine Karriere im Tourismus
Flexibel qualifizieren für eine Karriere im Tourismus
08.08.2012 | Martin Müsken
Kostenfreie Online-Live-Infoveranstaltungen zum "MBA Sportmanagement" und "MBA Tourismus & Hospitality"
Kostenfreie Online-Live-Infoveranstaltungen zum "MBA Sportmanagement" und "MBA Tourismus & Hospitality"
06.08.2012 | Martin Müsken
Geburtstags-Rabatt: Weiterbildung "Ernährungsberatung" feiert 10-jähriges Jubiläum
Geburtstags-Rabatt: Weiterbildung "Ernährungsberatung" feiert 10-jähriges Jubiläum
25.07.2012 | Martin Müsken
Fernstudium "Tourismusmanagement" mit Wahl-Schwerpunkten
Fernstudium "Tourismusmanagement" mit Wahl-Schwerpunkten
12.07.2012 | Martin Müsken
Neuer Webauftritt der Online-Jobbörse Joborama
Neuer Webauftritt der Online-Jobbörse Joborama
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
03.11.2025 | Titan Hörbuchsprecher
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht
03.11.2025 | Christian da Silva Ley
Werte verkaufen - Haltung als Erfolgsfaktor im Vertrieb
Werte verkaufen - Haltung als Erfolgsfaktor im Vertrieb
03.11.2025 | PESBE GMBH
Weniger Kaffees, mehr Kandidaten: Wie Pesbe mit cleveren E-Books das LKW-Fahrer-Recruiting revolutioniert
Weniger Kaffees, mehr Kandidaten: Wie Pesbe mit cleveren E-Books das LKW-Fahrer-Recruiting revolutioniert
31.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag

