Erlebnispädagogik besitzt eine stark gesellschaftspolitische Dimension
23.09.2021 / ID: 370237
Bildung, Karriere & Schulungen

"Dadurch erhält Erlebnispädagogik auch eine stark gesellschaftspolitische Dimension. Der Ansatz ist, Menschen dabei zu unterstützen, die eigene Lebenswelt verantwortlich zu gestalten, Verantwortung für sich selbst, für andere und für die Gesellschaft zu übernehmen und sich für andere zu engagieren. Das ist heute wichtiger als je zuvor", betont Reinhard Zwerger, erster Vorsitzender des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik e.V. Der eingetragene Verein repräsentiert als führender Fachverband in Deutschland seit 1992 die Vielfalt der Arbeitsfelder der Erlebnispädagogik und der Individualpädagogik mit den Schwerpunkten Hilfen zur Erziehung, Klassenfahrten und Gruppenprogramme, Aus- und Weiterbildung und Erlebnistherapie. Qualitätsentwicklung und Professionalisierung sind dabei die wichtigsten Aufgaben des Verbandes.
Um auf diese Relevanz der Erlebnispädagogik aufmerksam zu machen, hat der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik ein entsprechendes Positionspapier zur gesellschaftspolitischen Dimension der Erlebnispädagogik herausgegeben. Eine Kernaussage: "Die Erlebnispädagogik gewinnt vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftspolitischer Themen immer weiter an Relevanz. Beispiele für diese Themen sind: Demokratie und Frieden, Chancengleichheit und Gerechtigkeit, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit, Diversität und Teilhabe, Gesundheit und Resilienz, Digitalisierung und Medienkompetenz versus unmittelbares Erleben, Bildung sowie Freiheit und Selbstbestimmung." Das Positionspapier ist unter https://www.bundesverband-erlebnispaedagogik.de/fileadmin/user_upload/be-ep.de/Dateien/Pdf/Downloads/20-05-27_position_gesell.polit_dimension_erlebnispaedagogik.pdf erhältlich.
"Auf dieser Basis betrachten es Erlebnispädagog:innen als ihre Aufgabe, sich auch gesellschaftspolitisch einzumischen. Sie machen sich und anderen Mut, selbst zu denken, Verantwortung zu übernehmen und auf der Grundlage eines humanistischen Welt- und Menschenbildes initiativ zu werden", erklärt Reinhard Zwerger. "Wir sind überzeugt, dass Erlebnispädagogik junge Menschen befähigen kann, Verantwortung zu übernehmen. Das ist Bildung für Teilhabe, Demokratie, Toleranz und Nachhaltigkeit. Daher halten wir die gesellschaftspolitische Dimension der Erlebnispädagogik für ein Thema, das auch für eine Wahl und die Zukunft aller entscheidend ist."
Für den Verbandsvorsitzenden Reinhard Zwerger und seine Vorstandsmitglieder unterstützt die Erlebnispädagogik demnach einen positiven gesellschaftlichen Wandel. "Wir stehen daher jederzeit als Impulsgeber aus erlebnispädagogischer Sicht für Politik und Bildungsträger zur Verfügung und arbeiten gerne im Schulterschluss mit anderen Partnern an der Integration dieser Konzepte in die bestehenden Betreuungs- und Bildungssysteme. Insbesondere die Schule erachten wir als wichtigen Lernraum und Partner." Der Verband ruft deutlich dazu auf, bei diesen zukunftsweisenden Wahlen das Wahlrecht wirklich zu nutzen und damit Demokratie und Gesellschaft zu fördern.
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik Erlebnispädagogik Erlebnistherapie Berufsverband Bildung Pädagogik Förderung Kinder Jugendliche Politik Demokratie Freiheit Nachhaltigkeit
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Herr Reinhard Zwerger
Dahmsfeldstraße 2
44229 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 9999490
web ..: http://www.be-ep.de
email : info@be-ep.de
Pressekontakt
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Herr Reinhard Zwerger
Dahmsfeldstraße 2
44229 Dortmund
fon ..: 0231 9999490
web ..: http://www.be-ep.de
email : info@be-ep.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Reinhard Zwerger
23.06.2022 | Herr Reinhard Zwerger
Bundesverband fordert von der Politik eine stärkere Rolle für die Erlebnispädagogik
Bundesverband fordert von der Politik eine stärkere Rolle für die Erlebnispädagogik
10.11.2021 | Herr Reinhard Zwerger
Erlebnispädagogik: Die besonderen Chancen des Winters nutzen
Erlebnispädagogik: Die besonderen Chancen des Winters nutzen
20.10.2021 | Herr Reinhard Zwerger
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik setzt sich für Erlebnistherapie ein
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik setzt sich für Erlebnistherapie ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
