Sprachliche Fähigkeiten bedingen schulischen Erfolg
28.02.2023 / ID: 386730
Bildung, Karriere & Schulungen

Die steigende Anzahl an Schüler:innen mit Migrationshintergrund stellt für Lehrkräfte eine besondere Herausforderung dar. Sie müssen nicht nur individuelle Lernvoraussetzungen, sondern auch die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder berücksichtigen. Denn Studien haben immer wieder gezeigt, dass sprachliche Fähigkeiten den schulischen Erfolg beeinflussen. In "Scaffolding im sprachsensiblen Sachunterricht. Ein förderpädagogisches Rahmenkonzept in der Primarstufe" erklärt Sarah Brink daher, wie die Vermittlung des für den Unterricht benötigten Bildungswortschatzes mithilfe von Scaffolding gelingt.
Lehrkräfte müssen fachliche und sprachliche Inhalte im Unterricht gleichermaßen berücksichtigen
Bereits im Jahr 2000 hat die PISA-Studie belegt, dass Schüler:innen mit Migrationshintergrund aufgrund ihrer sprachlichen Kenntnisse in der Schule schlechter abschneiden. Um weiterhin allen Kindern die gleichen Chancen auf Bildung zu ermöglichen, wurde der Ansatz des sprachsensiblen Unterrichts entwickelt. Ein Mittel hierfür ist das Scaffolding, bei dem die Lernenden ein Gerüst an Hilfestellungen erhalten. Wie das im Sachunterricht konkret aussehen kann und inwieweit Lehrkräfte Scaffolding bereits umsetzen, untersucht Sarah Brink in ihrer Publikation "Scaffolding im sprachsensiblen Sachunterricht. Ein förderpädagogisches Rahmenkonzept in der Primarstufe". Ihr Buch ist für Grundschullehrer:innen ein guter Einstieg in die Thematik und die Umsetzung des sprachsensiblen Fachunterrichts.
Das Buch ist im August 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-69803-2).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1249642
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
presse@grin.com
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
presse@grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
02.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Between East and West: New Paths to Understanding
Between East and West: New Paths to Understanding
24.06.2025 | GRIN Publishing GmbH
GRIN erweitert sein Angebot: Neuer Selfpublishing-Service für nicht-akademische Texte gestartet
GRIN erweitert sein Angebot: Neuer Selfpublishing-Service für nicht-akademische Texte gestartet
17.06.2025 | GRIN Publishing GmbH
Umweltschutz und Menschenrechte bei globalen Lieferketten
Umweltschutz und Menschenrechte bei globalen Lieferketten
27.05.2025 | GRIN Publishing GmbH
Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl
Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl
27.05.2025 | GRIN Publishing GmbH
Frauen, Karriere und die gläserne Decke - neue Studie zeigt strukturelle Benachteiligung
Frauen, Karriere und die gläserne Decke - neue Studie zeigt strukturelle Benachteiligung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Hammer hilft!
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
10.07.2025 | achelos GmbH
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
10.07.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
10.07.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Räume für echte Transformation
Räume für echte Transformation
09.07.2025 | bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Volles Haus, voller Erfolg: Symposium "Facilitation als Leadership" begeistert Fachpublikum in Berlin
Volles Haus, voller Erfolg: Symposium "Facilitation als Leadership" begeistert Fachpublikum in Berlin
