Fit in Finanz-Englisch
30.11.2011 / ID: 38700
Bildung, Karriere & Schulungen
BASEL - Weltweit ist Englisch die wichtigste Sprache der Finanzwelt. Für Fach- und Führungskräfte wird das stilsichere Beherrschen der Fachsprache im Finanz- und Rechnungswesen immer wichtiger. Speziell für diese Zielgruppe hat die Betriebswirtschaftliche Institut & Seminar Basel AG in Zusammenarbeit mit ihrem Schwesterunternehmen Atlas Business Language GmbH und der renommierten Universität Cambridge den zwölfmonatigen Lehrgang "Cambridge Financial English" entwickelt. Der neue Lehrgang wird zum ersten Mal ab Januar 2012 durchgeführt. "Bewerber mit exzellentem Finanz-Englisch haben bei Personalleitern und Headhuntern bessere Karten", sagt Dr. Ralf Andreas Thoma, Studienleiter der BWL-Instituts & Seminar Basel AG. Weitere Informationen und Anmeldung für diesen Lehrgang unter http://www.ablzurich.ch/Cambridge_Financial_English.html.
Der neue Lehrgang ist als Online-Training organisiert und wird durch begleitende Workshops ergänzt. Inhaltlich beschäftigen sich die Module u. a. mit Financial Reporting, Company Financial Strategy, Risk Assessment and Analysis, Banking, Insurance, Investment Banking, Ethics and Professionalism, Debt-Recovery and Credit Policy, Bankruptcy sowie Acquisitions and Mergers und Environmental and Sustainability Issues. Dazu kommt die individuelle, persönliche Betreuung durch Douglas Jackson, den Leiter von Atlas Business Language (http://www.ablzurich.ch> http://www.ablzurich.ch ), via E-Mail, Telefon oder Skype. Der Start des Lehrgangs ist eine Einführung via Skype-Konferenz am Freitag, 13. Januar 2012, um 18 Uhr. Der erste Workshop findet am Samstag, 21. April 2012, der zweite Workshop am 22. September 2012, der Strategie-Workshop am 8. Dezember 2012, jeweils in Basel, statt. Die Lehrgangsteilnehmer können sich im Januar 2013 dem Cambridge-Abschlusstest stellen.
Die Abschlussprüfung der Universität Cambridge beinhaltet laut Dr. Ralf Andreas Thoma Tests zu den vier zentralen sprachlichen Fähigkeiten: Lesen, Schreiben, Zuhören und Sprechen. An diesen Anforderungen orientiere sich auch der Lehrgang. "Jeder Test basiert auf realistischen Texten, Aufgaben und Themen, denen sich Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen auch in ihrer täglichen Arbeit gegenüber sehen", so der Studienleiter. Der Teilnehmer soll nach dem Lehrgang in der Lage sein, in einem internationalen Umfeld sicher und kompetent Themen des Finanz- und Rechnungswesens diskutieren zu können.
Die Teilnahmegebühr für den "Cambridge Financial Englisch"-Lehrgang beträgt 2.550 CHF. Aktuelle und ehemalige Teilnehmer des BWL-Instituts erhalten 20 Prozent Rabatt (2.040 CHF).
Atlas Business Language ABL GmbH/ BWL-Institut & Seminar Basel AG
Die Atlas Business Language ABL GmbH (Zürich) als Schwesterunternehmen der Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel AG hat sich seit 2001 auf Sprachkurse in allen Geschäftssprachen spezialisiert. ABL versteht sich als spezialisierter Anbieter von Firmenkursen. Zu den Kunden zählen internationale Konzerne wie Canon, Sunrise, Würth, MAN oder Credit Suisse. Alle ABL-Trainer sind diplomierte Sprachlehrer mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung. Dies garantiert einen lebendig gestalteten, auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnittenen Unterricht. Weitere Infos unter http://www.ablzurich.ch.
Die 1999 in Basel gegründete Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG bietet als privates Weiterbildungsinstitut ein praxisorientiertes effizientes Studienangebot. Über 100 Teilnehmer schreiben sich jährlich in die Intensivstudiengänge ein. Ergänzende Seminarveranstaltungen begleiten die Intensivstudiengänge. Das Institut hat 2007 das eduQua-Zertifikat (Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen) erhalten, das 2010 bestätigt worden ist. Außerdem ist das Institut Mitglied im Schweizerischen Verband für Erwachsenenbildung (SVEB) und der European Association of Distance Learning (EADL).
Financial-English Finanz-Englisch Online-Training Workshops Atlas Business Language Cambridge Financial English Basel BWL-Institut & Seminar Rechnungswesen
http://www.bwl-institut.ch
Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG
Eisengasse 6 4051 Basel
Pressekontakt
http://www.koenig-online.de
Pressebüro König
Franz-Xaver-Neun-Straße 6 84347 Pfarrkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dipl.-Kfm. Josef König
07.12.2015 | Dipl.-Kfm. Josef König
Christian Schatz gewinnt 18. Schach-Open Bad Griesbach 2015
Christian Schatz gewinnt 18. Schach-Open Bad Griesbach 2015
07.08.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen
8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen
20.05.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Metallerkennung: Mesutronic sorgt für mehr Prozess-Sicherheit
Metallerkennung: Mesutronic sorgt für mehr Prozess-Sicherheit
20.03.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch
Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch
14.03.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Mit Selbstlernkompetenz zu mehr BWL-Wissen
Mit Selbstlernkompetenz zu mehr BWL-Wissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
30.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
30.06.2025 | EmHa-Verlag
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
30.06.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
