Qualität durch Technik
12.03.2023
Bildung, Karriere & Schulungen

Die Frage nach den technischen Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, damit das Qualitätsmanagement gut funktioniert, sollte wie alle Prüfungsfragen gedanklich möglichst einfach angegangen werden. Die Strategie lautet deshalb: Einfach denken, vor allem sehr konkret denken und sehr pragmatisch denken.
Gedanklicher Ausgangspunkt: Technik und Maschinen
Übertragen auf die technischen Voraussetzungen bedeutet dies:
-Gute Qualität der Maschinen. Wenn nach "technischen Voraussetzungen" gefragt wird, führt dies zu der grundlegenden Frage: "Was ist denn Technik?" Das sind Maschinen. Technik führt gedanklich zu Maschinen, und daraus leitet sich die erste Antwort ab: "Gute Qualität der Maschinen".
-Neuester Stand der Maschinen: Spinnt man den Gedanken nun weiter, ergibt sich der Folgegedanke, dass Technik sich rasant weiterentwickelt. Daraus ergibt sich die zweite Antwort: "Neuester Stand der Technik".
-Technische Prüfgeräte: Maschinen können heute viele Dinge besser und schneller als Menschen. Dazu gehört auch, gewisse Dinge zu prüfen. Wenn in hohen Stückzahlen produziert wird und dabei z.B. die Maße geprüft werden müssen. Möglicherweise ist es aus irgendeinem Grund wichtig, dass ein solches Teil, das produziert wird, nicht zu lang oder zu kurz ist. In diesem Fall können und sollten technische Prüfgeräte eingesetzt werden. Denn dies kann ein Mensch so schnell nicht überprüfen.
-CAQ verfügbar: CAQ steht für Computer Aided Quality Assurance. Gemeint ist damit das System, durch das man mit Maschinen prüft, wie eben beschrieben. Die Länge von bestimmten Teilen wird durch eine Maschine überprüft. Wird dies systematisch durchgeführt, ist man bei CAQ, also Qualitätsüberprüfung mit Computerhilfe.
Das komplette, kostenlose Video "Qualitätsmanagement, technische Voraussetzungen " finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens (http://mariusebertsblog.com/ ).
Firmenkontakt:
Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
Deutschland
3867 6138333
http://www.spasslerndenk-shop.ch
Pressekontakt:
Inhaber
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
038676138344
http://www.spasslerndenk-shop.ch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
10.10.2023 | Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
"Wir machen Träume wahr..."
"Wir machen Träume wahr..."
22.09.2023 | Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Qualitätsfragen
Qualitätsfragen
12.09.2023 | Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Sicher auf den Weg gebracht
Sicher auf den Weg gebracht
22.08.2023 | Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
"Dann zahlen Sie mal schön..."
"Dann zahlen Sie mal schön..."
10.08.2023 | Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Qualitäts-Oskar
Qualitäts-Oskar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
