foodjobs.de zeigt Karrierewege in der Milchwirtschaft
19.04.2023 / ID: 389863
Bildung, Karriere & Schulungen

-Weiterbildungsmöglichkeiten zum Bachelor Professional: Molkereimeister:in, Staatlich geprüfte:r Techniker:in für Milchwirtschaft & Molkereiwesen und Milchwirtschaftliche:r Labormeister:in
-Studiengänge der Milch- und Molkereiwirtschaft in Hannover und Kiel
19.04.2023, Düsseldorf.
26,8 kg Milch produziert eine Kuh in Deutschland durchschnittlich pro Tag. Bei 3,8 Millionen Milchkühen kommen somit etwa 101.840.000 Liter Rohmilch zusammen. So gewaltig diese Menge an Rohmilch ist, so vielfältig sind die Karrieremöglichkeiten in der Milchwirtschaft. In der Rubrik "Karrierewege" bietet http://www.foodjobs.de einen Überblick über die Ausbildungsberufe, Weiterbildungsmöglichkeiten und Studiengänge in der Milchbranche und erläutert deren Voraussetzungen, Einsatzgebiete sowie die Gehaltsaussichten.
Für Menschen, die das Landleben bevorzugen und sich für Naturwissenschaften begeistern, bietet die Milchwirtschaft vielversprechende Karrieremöglichkeiten. Der weltweite Export von Milchprodukten ermöglicht auch eine internationale Karriere. Ein weiterer Vorteil: Der Einstieg in die Branche ist für jeden möglich.
Milchtechnolog:in (ehemals Molkereifachmann bzw. Molkereifachfrau) ist ein Beruf, für den keine schulischen Voraussetzungen notwendig sind. Die meisten Auszubildenden verfügen jedoch über einen Haupt- oder Realschulabschluss.
Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag erwartet angehende Milchtechnolog:innen: Die Rohmilch muss bei Ankunft gewissenhaft überprüft und analysiert werden, bevor die Produktion beginnen kann. Auch die stetige Qualitätskontrolle unterliegt dem/der Milchtechnolog:in.
"Wir möchten jungen Menschen Appetit auf eine Karriere in der Lebensmittelbranche machen", so Bianca Burmester, Geschäftsführerin von foodjobs.de.
"Wer sich für die Milchwirtschaft entscheidet, sollte das Produkt Milch spannend finden, ein technisches Verständnis mitbringen, fit in Physik, Biologie und Chemie sein und Hygiene sehr wichtig finden."
Absolvent:innen der Ausbildung als Milchtechnolog:in haben die Möglichkeit, in Unternehmen der Milchverarbeitung oder der Getränke- und Süßwarenindustrie tätig zu werden. Mit zwei Jahren Berufserfahrung können sie die Meisterprüfung zum/zur Molkereimeister:in ablegen. Bestanden, führt diese zu einem durchschnittlichen Bruttogehalt von 51.000 EUR pro Jahr und dem Titel "Bachelor Professional" (1).
Die Einführung des Titels "Bachelor Professional" stellt die faktische Gleichstellung von Meister:innen und Hochschul-Absolvent:innen sicher. Der Titel "Bachelor Professional" kann durch eine Weiterbildung zum/zur Molkereimeister:in, staatlich geprüfte:r Techniker:in für Milchwirtschaft oder Milchwirtschaftliche:r Labormeister:in erlangt werden.
Für Personen, die ihre berufliche Laufbahn auf einer akademischen Grundlage aufbauen möchten, besteht die Option, sich für milchwirtschaftliche Studiengänge einzuschreiben. Mögliche Studiengänge sind der Bachelorstudiengang "Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie" und die Masterstudiengänge "Milch- und Verpackungswirtschaft" und "Dairy Science". Standorte hierfür sind in Hannover-Ahlem und Kiel. Absolvent:innen können hier mit einem überdurchschnittlichen Einstiegsgehalt rechnen, das in der Milchbranche 43.300 EUR brutto im Jahr beträgt (2).
Den kompletten Karriereweg Milchwirtschaft finden Sie unter: https://www.foodjobs.de/karrierewege/milchwirtschaft
---
1: Stepstone, zuletzt aufgerufen am 19.04.2023
2: Einstiegsgehalt in der Lebensmittelbranche, foodjobs GmbH, Oktober 2022
Firmenkontakt:
foodjobs GmbH
Kaarster Weg 19
40547 Düsseldorf
Deutschland
0211 957 647 70
http://www.foodjobs.de
Pressekontakt:
foodjobs GmbH
Kaarster Weg 19
40547 Düsseldorf
0211 957 647 70
http://www.foodjobs.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von foodjobs GmbH
30.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
23.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie zum Praktikum in der Lebensmittelbranche: Das sind die TOP 25 Arbeitgeber für Praktikant:innen 2025
foodjobs.de Gehaltsstudie zum Praktikum in der Lebensmittelbranche: Das sind die TOP 25 Arbeitgeber für Praktikant:innen 2025
31.03.2025 | foodjobs GmbH
Neu: Der foodjobs WhatsApp-Kanal für Studierende ist jetzt online!
Neu: Der foodjobs WhatsApp-Kanal für Studierende ist jetzt online!
07.10.2024 | foodjobs GmbH
Neue foodjobs.de Gehaltsstudie - So hoch ist das Gehalt von Berufseinsteiger:innen in der Lebensmittelbranche 2024
Neue foodjobs.de Gehaltsstudie - So hoch ist das Gehalt von Berufseinsteiger:innen in der Lebensmittelbranche 2024
18.06.2024 | foodjobs GmbH
foodjobs.de kooperiert mit bioPress
foodjobs.de kooperiert mit bioPress
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
10.07.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Räume für echte Transformation
Räume für echte Transformation
09.07.2025 | bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Volles Haus, voller Erfolg: Symposium "Facilitation als Leadership" begeistert Fachpublikum in Berlin
Volles Haus, voller Erfolg: Symposium "Facilitation als Leadership" begeistert Fachpublikum in Berlin
08.07.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Schlage auch du die Inflation - Erfolgsseminar mit Ernst Crameri
Schlage auch du die Inflation - Erfolgsseminar mit Ernst Crameri
08.07.2025 | JOMOX Media
Passives Einkommen: Chancen nutzen, Freiheit gewinnen
Passives Einkommen: Chancen nutzen, Freiheit gewinnen
