UNIDO, WorldSkills International und WorldSkills Germany kooperieren
05.12.2011
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Organisation der Vereinten Nationen für Industrielle Entwicklung (UNIDO) wird mit WorldSkills International und WorldSkills Germany zusammenarbeiten. Ziel ist es, weltweit das Bewusstsein dafür zu stärken, welchen entscheidenden Beitrag die Berufliche Bildung für die Entwicklung und das Erreichen von wirtschaftlichem und persönlichem Erfolg leistet.
Dies vereinbarten in Wien bei einem Treffen anlässlich der UNIDO Generalkonferenz in der vergangenen Woche der Generaldirektor der UNIDO, Kandeh K. Yumkella, WorldSkills International Präsident, Simon Bartley, und WorldSkills Germany Vorstand, Elfi Klumpp.
"Gerade die traditionellen Industrie- und Handwerksberufe in Verbindung mit neueren technologieorientieren Berufen, wo viele Fähigkeiten erforderlich sind, tragen entscheidend zum ökonomischen und sozialen Wohlstand der Bevölkerung rund um den Globus bei", sagte Yumkella. "Unsere Zusammenarbeit mit WorldSkills hat das Ziel, die Symbiose von Industrie und Bildung zu stärken und dadurch insbesondere weltweit das Bewusstsein auf verschiedenen Ebenen im Bildungs- und Industriesektor sowie in Ministerien und Regierungsinstitutionen zu schaffen."
Durch die Wettbewerbe in der Beruflichen Bildung und anderen Skills-Aktivitäten setzt WorldSkills International weltweit Kompetenzmaßstäbe auf dem Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungssektor und trägt dazu bei, dass durch das Erreichen höherer Standards weltweit auch ein höheres Ansehen der beruflichen Aus- und Weiterbildung in breiter Öffentlichkeit erzielt wird.
Simon Bartley kommentierte: "Die WorldSkills Organisationen werden eng mit UNIDO zusammenarbeiten. Wir werden ein gemeinsames Programm erstellen, das die Industrie- und Skills-Entwicklungsaktivitäten in mehreren Ländern und die Interessensfelder der drei Organisationen umfasst."
Elfi Klumpp sagte: "Wir laden die UNIDO mit all ihren Mitgliedsländern ein, Partnerschaften zu entwickeln und sich im Rahmen des nächsten WorldSkills Events 2013 in Leipzig zu beteiligen. Unsere Planung ist es, in Leipzig das 1. Internationale UNIDO - WorldSkills Excellence Forum aufzulegen. Dies wird eine hochrangige interaktive Austauschplattform sein, die Entscheidungsträger aus Industrie und Bildung zusammenbringt. Damit können wir das Programm "Industrielle Entwicklung und Berufliche Bildung für eine bessere Welt" fortsetzen."
For more information on UNIDO, please contact:
Mikhail Evstafyev, UNIDO Advocacy and Communications Coordinator
Telephone: (+43-1) 26026-502, Mobile: (+43-699) 1459-7329, E-mail: M.Evstafyev@unido.org
For more information on WorldSkills International, please contact:
Sally Eley, WorldSkills International Communications & Marketing Manager
Telephone (+44) 7825 669266, Email: sally.eley@worldskills.org
For more information on WorldSkills Germany, please contact:
Mr. Hubert Romer, WorldSkills Germany Communication Coordinator
FON:(+49) 711-3467-1406, Mobile: (+49)173 - 3193771, E-Mail: romer@worldskillsgermany.com
Organisation der Vereinten Nationen für Industrielle Entwicklung (UNIDO) WorldSkills Interantional WorldSkills Germany Elfi Klumpp Berufliche Aus- und Weiterbildung Wettbewerbe Hubert Romer
http://www.worldskillsgermany.de
WorldSkills Germany e.V.
Rechbergstraße 3 73770 Denkendorf
Pressekontakt
http://www.diewortgewaltigen.de
Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart
Tucholskystr. 13 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Wehrmann
24.07.2014 | Jörg Wehrmann
WorldSkills Germany-Vorstand Karl-Heinz Pfündner: "RoboCup WM 2016 in Leipzig ist Highlight mit globaler Ausstrahlung - wir sind gern dabei!"
WorldSkills Germany-Vorstand Karl-Heinz Pfündner: "RoboCup WM 2016 in Leipzig ist Highlight mit globaler Ausstrahlung - wir sind gern dabei!"
24.07.2014 | Jörg Wehrmann
Vom Handwerker für Handwerker: Onlinetool zeitwert hält dem Meister den Rücken frei
Vom Handwerker für Handwerker: Onlinetool zeitwert hält dem Meister den Rücken frei
09.07.2014 | Jörg Wehrmann
"SELBST & SCHÖN" auf der Messe DU UND DEINE WELT: Für "Strickliesel & Bastelralf"
"SELBST & SCHÖN" auf der Messe DU UND DEINE WELT: Für "Strickliesel & Bastelralf"
01.07.2014 | Jörg Wehrmann
Tischsäulen mit Pfiff - Innovationen für bessere Ergonomie und mehr Sicherheit im Büro
Tischsäulen mit Pfiff - Innovationen für bessere Ergonomie und mehr Sicherheit im Büro
30.06.2014 | Jörg Wehrmann
"Wir rocken Lille!" - Team Germany bereit für die EuroSkills 2014
"Wir rocken Lille!" - Team Germany bereit für die EuroSkills 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.12.2023 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Entdecken Sie Ihre berufliche Zukunft als Berufsbetreuer und
Entdecken Sie Ihre berufliche Zukunft als Berufsbetreuer und
09.12.2023 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
"Seniorenassistenz: Eine Huldigung zum Internationalen Tag der menschlichen Solidarität
"Seniorenassistenz: Eine Huldigung zum Internationalen Tag der menschlichen Solidarität
08.12.2023 | Seminar Stressbewältigung Helene Kollross Persönlichkeitsentwicklung
Burnout - Ausfallquoten, bedrohen das Tagesgeschäft
Burnout - Ausfallquoten, bedrohen das Tagesgeschäft
08.12.2023 | S&P Unternehmerforum GmbH
Kulturelle Ressourcen: Ein unerschlossenes Potenzial
Kulturelle Ressourcen: Ein unerschlossenes Potenzial
07.12.2023 | Seminar Stressbewältigung Helene Kollross Persönlichkeitsentwicklung
Kollross-Akademie, berufliche Weiterbildung, Seminare
Kollross-Akademie, berufliche Weiterbildung, Seminare
