Duales Studium: Ausbildungsgehalt mit Steuervorteil
14.11.2023
Bildung, Karriere & Schulungen

Das duale Studium ist überlegen
Studierenden im Bachelorstudiengang und außerbetrieblichen Auszubildenden in der ersten Berufsausbildung steht für ihre Ausbildungskosten lediglich der Sonderausgabenabzug offen. Doch in der Praxis bringt dieser den jungen Menschen regelmäßig keinen Cent, weil demgegenüber keine oder niedrige Einkünfte stehen. Auch ist bei den Sonderausgaben kein Verlustvortrag möglich, denn die angefallenen Kosten können leider ausschließlich mit der Steuerlast im selben Jahr verrechnet werden. Während die einen leer ausgehen, können die dual Studierenden auf der anderen Seite mit Steuervorteilen rechnen, erklärt die Lohnsteuerhilfe Bayern.
Das duale Studium erfolgt im Rahmen eines Ausbildungsdienstverhältnisses mit einem Betrieb. Der Betrieb stellt üblicherweise laut Ausbildungsvertrag für den Zeitraum der gesamten Ausbildung die erste Tätigkeitsstätte dar. Somit können dual Studierende genau wie alle anderen Arbeitnehmenden sämtliche Ausgaben unbegrenzt als Werbungskosten in der Steuererklärung ansetzen. Zu den Werbungskosten zählen alle Aufwendungen, die für das duale Studium anfallen und nachgewiesen werden können. Daher sollten sämtliche Belege aufgehoben werden. Die Tatsache, dass es sich um eine Erstausbildung handelt, ist hier kein Hindernis.
Von Fahrtkosten über Reisekosten bis zum doppelten Haushalt
Für die Fahrten von der Wohnung zum Betrieb können die übliche Entfernungspauschale oder die Kosten für die öffentlichen Verkehrsmittel geltend gemacht werden. Die Fahrten zur Hochschule zählen indes als Auswärtstätigkeit. Das heißt, es können Reisekosten und bei entsprechender Aufenthaltsdauer die Verpflegungspauschale angesetzt werden. Liegen Studienort und Ausbildungsbetrieb so weit auseinander, dass für die Hochschulsemester eine Zweitwohnung notwendig ist, können noch Übernachtungskosten für die ersten drei Monate steuerlich berücksichtigt werden. Nach einer Unterbrechung von vier Wochen beginnt die Dreimonatsfrist sogar von vorne. Dies gilt auch für betriebliche Lehrgänge außerhalb des Betriebes.
Zu Studienbeginn fallen viele Ausgaben für Arbeitsmittel an
Zu den typischen Werbungskosten von Studierenden zählen Arbeitsmittel. Gerade zu Studienbeginn besteht hier ein hoher Bedarf. Werden für das Studium ein leistungsfähiger PC, Laptop oder Tablet, Drucker, Software, Taschenrechner, ein Internetanschluss, Bücherregal oder Schreibtisch benötigt, lassen sich diese Ausgaben absetzen. Auch Büromaterial, Druckerpapier, Fachliteratur, spezielle Berufsbekleidung oder Werkzeuge für den praktischen Teil im Betrieb werden anerkannt. Abziehbar sind alle selbst getragenen Ausgaben, nicht aber diejenigen, die vom Arbeitgeber übernommen wurden.
Nicht zu vergessen sind die Bewerbungskosten im Vorfeld für den dualen Studiengang sowie Zulassungs- und Prüfungsgebühren, Kopiergeld, Druck- und Bindekosten für die Abschlussarbeit. Ist ein Auslandsaufenthalt oder -semester verpflichtend, reduzieren diese erhöhten Kosten die Steuerlast durch den Reisekostenansatz enorm. Für Umzüge aufgrund des Studiums kann eine Umzugskostenpauschale in Höhe von 177 Euro geltend gemacht werden, sofern vorher der einzige Hausstand im Elternhaus gegeben war. Neben den speziellen Ausbildungskosten sind natürlich auch noch die üblichen Posten von Arbeitnehmenden, wie z.B. bestimmte Versicherungsausgaben und Kontoführungsgebühren, in der Steuererklärung anzubringen.
www.lohi.de/steuertipps
Firmenkontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Riesstr. 17
80992 München
Deutschland
089 27813178
http://www.lohi.de
Pressekontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Werner-von-Siemens-Str. 5
93128 Regenstauf
09402 5040147
http://www.lohi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
01.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Kosten für eine Psychotherapie lassen sich von der Steuer absetzen
Die Kosten für eine Psychotherapie lassen sich von der Steuer absetzen
25.03.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Krankenkassenboni dauerhaft steuerfrei
Krankenkassenboni dauerhaft steuerfrei
19.03.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Der Fiskus zahlt beim Frühjahrsputz mit
Der Fiskus zahlt beim Frühjahrsputz mit
11.03.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
E-Rechnung kann bei Vermietung verpflichtend sein
E-Rechnung kann bei Vermietung verpflichtend sein
18.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Der optimale Zeitpunkt für die Steuererklärung 2024
Der optimale Zeitpunkt für die Steuererklärung 2024
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Fifan GmbH
Koalieren oder kapitulieren?
Koalieren oder kapitulieren?
02.04.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
02.04.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
01.04.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
01.04.2025 | Ivan Radosevic
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
