Empfehlung zur Mediennutzung von Kindern jetzt in neun Sprachen
29.11.2023
Bildung, Karriere & Schulungen

Die Elternempfehlung ist klar und einfach gehalten; für jede Altersgruppe wird angegeben, wie viel Zeit pro Tag oder Woche maximal mit Spielen und Videos und wie viel Zeit mit Kommunikations-Anwendungen verbracht werden soll - außerhalb der rein schulischen Nutzung. Ergänzend enthält die Empfehlung Links zu den wichtigsten "Parental Control Apps", also Programmen, mit denen Eltern steuern können, welche Programme wann und wie lange von ihren Kindern genutzt werden können. Der Flyer wurde so gestaltet, dass er in DIN A4 ausgedruckt an die Familien-Pinnwand oder die Kühlschranktür gehängt werden kann und die Eltern damit ihren Nachwuchs jederzeit auf die Regeln hinweisen können.
In der neuen Version steht die Elternempfehlung nun auch in den Sprachen Albanisch, Englisch, Persisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Türkisch und Ukrainisch unter http://www.schulewirtschaft-germering.de/mediennutzung zum Download zur Verfügung. Mit den Übersetzungen soll die Kontrolle der Mediennutzung insbesondere auch für Eltern mit Migrationshintergrund so einfach wie möglich gemacht werden.
Kommentar von Stiftungsgründer Jürgen Biffar, der zusammen mit seiner Ehefrau Michaela Wienke im Arbeitskreis "Schule-Wirtschaft" aktiv ist: "Das Feedback nach der ersten Veröffentlichung des Merkblatts war sehr positiv, so dass der Arbeitskreis sich zu einer Aktualisierung und darüber hinaus zur Erstellung zusätzlicher Sprachversionen entschlossen hat, um die Reichweite zu erhöhen. Mit dem Merkblatt in ihrer jeweiligen Muttersprache wird es Eltern mit Migrationshintergrund leichter gemacht, die Regeln mit ihren Kindern zu besprechen."
Firmenkontakt:
Stiftung Digitale Bildung - Digital Education Foundation
Birkenweg 34b
82110 Germering
Deutschland
+49 89 89427502
https://www.digi-edu.org/brainix
Pressekontakt:
Pressereferent
Birkenweg 34b
82110 Germering
+49 172 3248423
https://www.digi-edu.org/presse
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stiftung Digitale Bildung - Digital Education Foundation
09.09.2024 | Stiftung Digitale Bildung - Digital Education Foundation
Vergleichstest von Lernsoftware mit Lehrbuch-Unterricht
Vergleichstest von Lernsoftware mit Lehrbuch-Unterricht
04.03.2024 | Stiftung Digitale Bildung - Digital Education Foundation
Vorbild Österreich: Qualitätssiegel für Lernsoftware an öffentlichen Schulen
Vorbild Österreich: Qualitätssiegel für Lernsoftware an öffentlichen Schulen
12.01.2024 | Stiftung Digitale Bildung - Digital Education Foundation
Digitalisierung an den Schulen: Auf das WIE kommt es an
Digitalisierung an den Schulen: Auf das WIE kommt es an
16.11.2023 | Stiftung Digitale Bildung - Digital Education Foundation
Detailliertes Konzept für ein Förderprogramm zur Lernsoftware-Entwicklung
Detailliertes Konzept für ein Förderprogramm zur Lernsoftware-Entwicklung
12.07.2023 | Stiftung Digitale Bildung - Digital Education Foundation
Kostenfreie Hilfe beim Datenschutz für Schulen
Kostenfreie Hilfe beim Datenschutz für Schulen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
