Müll in der Natur ist keine Frage des Materials - Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg startet Social-Media-Kampagne
03.04.2024
Bildung, Karriere & Schulungen

Natürlich ist es eine wichtige Aufgabe der Kunststoffindustrie, die Materialien für den jeweiligen Einsatz zu optimieren. "Unsere Lebensmittelfolien sind sehr dünn und sorgen für einen optimalen Schutz der Lebensmittel. Gesetzliche Vorgaben, Anforderungen an Hygiene etc. geben die Bedingungen vor. Rezyklate und biobasierte Kunststoffe sind aktuell nicht erlaubt, doch dies wissen die wenigsten", erläutert Kuhne. Die Folien müssen deshalb nach ihrer Nutzung thermisch verwertet werden. Sie gehören in die Tonne und nicht in die Umwelt. Das gilt auch für abbaubare Verpackungen, wie solche aus Papier oder Pappe. Diese verrotten irgendwann, das stimmt, doch fehlen sie als Ressourcen im Wertstoffkreislauf, wenn sie einfach liegengelassen werden.
Deshalb setzt die Kunststoff-Initiative auf Aufklärung. "Wir informieren über die Bedeutung des Materials Kunststoff und über unsere Arbeit an einer nachhaltigeren Zukunft", erklärt Kuhne. Die Herausforderungen in Sachen Umweltschutz, Mikroplastik und Ressourcenverschwendung können wir nur gemeinsam als Gesellschaft bewältigen. "Sach- und fachgerechte Entsorgung gebrauchter Verpackungen gehört schlichtweg dazu. Hier ist jeder von uns gefragt und nicht nur die Hersteller", schließt Stefan Hagen mit Nachdruck.
Zur Kunststoff-Initiative gehören aktuell: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH und Röchling Industrial.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
Deutschland
022820947823
https://kunststoff-initiative.com/
Pressekontakt:
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0171 48 11 803
http://www.sc-loetters.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
02.04.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Mitmacher-Podcast-Reihe "Industrie Insights" der Kunststoff-Initiative erfolgreich gestartet
Mitmacher-Podcast-Reihe "Industrie Insights" der Kunststoff-Initiative erfolgreich gestartet
14.11.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Kunststoff-Initiative begrüßt mit IHK-Bildungszentrum neuen Mitmacher
Kunststoff-Initiative begrüßt mit IHK-Bildungszentrum neuen Mitmacher
23.07.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Aus alt mach neu - Kunststoff-Initiative sucht Beispiele innovativer Ideen für eine nachhaltige Zukunft
Aus alt mach neu - Kunststoff-Initiative sucht Beispiele innovativer Ideen für eine nachhaltige Zukunft
27.05.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Kunststoff-Initiative: Laborführerschein geht in die nächste Runde
Kunststoff-Initiative: Laborführerschein geht in die nächste Runde
20.03.2024 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Großer Zuspruch und zahlreiche Gespräche - erfolgreiches Format regt zum Nachdenken an!
Großer Zuspruch und zahlreiche Gespräche - erfolgreiches Format regt zum Nachdenken an!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Fifan GmbH
Koalieren oder kapitulieren?
Koalieren oder kapitulieren?
02.04.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
02.04.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
01.04.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
01.04.2025 | Ivan Radosevic
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
