Berufschance Senioren-Assistenz/Plöner Modell
20.06.2024 / ID: 413853
Bildung, Karriere & Schulungen
Viele Menschen gehen einer Arbeit nach, die sie nicht ausfüllt und manchmal sogar krank macht. Sie verdienen mit diesem Job ihren Lebensunterhalt - er gibt ihnen aber keinen Lebenssinn. Bei den meisten Betroffenen entsteht dann irgendwann der Wunsch, sich beruflich zu verändern. Eine Option bei der Neuorientierung kann beispielsweise eine Tätigkeit in der Senioren-Assistenz sein, die nah am Menschen ist.Wer profitiert von der Dienstleistung Senioren-Assistenz?
Die qualifizierte Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell richtet sich an ältere Personen, die zu Hause wohnen bleiben möchten, aber das persönliche Gespräch vermissen, der Einsamkeit entfliehen möchten und dabei von Menschen begleitet werden wollen, die ihnen guttun. Für die Senioren-Assistentinnen und -Assistenten als Dienstleister wiederum kann der Beruf eine sinnstiftende Aufgabe sein.
Die Ausbildung in der Senioren-Assistenz/Plöner Modell
Die entsprechende Ausbildung wurde erstmals 2006 im Kreis Plön in Schleswig-Holstein von Ute Büchmann entwickelt. Kurz danach machte sich Büchmann selbstständig und bereitet seitdem mit mehreren Dozententeams lebenserfahrene Menschen auf die Tätigkeit vor. Rund 2.300 Senioren-Assistentinnen und -Assistenten wurden mittlerweile nach diesem Modell an sechs Seminarorten in Deutschland ausgebildet.
2019 erhielt Büchmann als soziale Unternehmerin den Zugabe-Preis der Körber-Stiftung.
Das Plöner Modell als Gesamtkonzept
Bereits im Seminar erhalten die Teilnehmenden nicht nur Fachwissen, sondern auch reichlich Input zur Existenzgründung. "Ziel ist es, ihnen auch nach Abschluss der Ausbildung mit unserem bundesweiten Netzwerk und vielschichtigen Unterstützungsangeboten wie unserem Vermittlungsportal zur Seite zu stehen", erklärt Ute Büchmann. So müssten die selbstständig tätigen Senioren-Assistenten nicht als Einzelkämpfer agieren. Nach Abschluss der Ausbildung können sie sich in regionalen Teams zusammenschließen und das kostenlose Vermittlungsportal http://www.die-senioren-assistenten.de für die Kundengewinnung nutzen. Ein weiteres Ziel der Ausbildung ist die intensive Vorbereitung auf die Abrechnungen mit den Pflegekassen, denn in SH erhalten die Teilnehmenden die fachlichen Voraussetzungen um auch die Betreuungs- und Entlastungsleistungen über die Pflegekasse abzurechnen.
Die nächsten Kurse an sechs Seminarorten:
Die nächsten Ausbildung in der Senioren-Assistenz beginnen in Hamburg St. Georg und Berlin/Prenzlauerberg am 20. August, in Leichlingen/NRW am 10. September, in Kempen/NRW am 20. September, in Hamburg (City Nord) am 27. September und in Schwentinental b. Kiel am 18. Oktober.
Infos gibt es auf www.senioren-assistentin.de oder telefonisch bei Ute Büchmann (Tel 04307 900-340)
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Büchmann Seminare
Lise-Meitner-Str. 1-7
24223 Raisdorf
Deutschland
04307 900-340
http://www.senioren-assistentin.de
Pressekontakt:
Büchmann Seminare
Lise-Meitner-Str. 1-7
24223 Raisdorf
04307 900-340
http://www.senioren-assistentin.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Büchmann Seminare
09.07.2024 | Büchmann Seminare
15 Jahre Vermittlungsportal der Senioren-Assistenten
15 Jahre Vermittlungsportal der Senioren-Assistenten
26.06.2024 | Büchmann Seminare
12-tägige Ausbildung in der Senioren-Assistenz
12-tägige Ausbildung in der Senioren-Assistenz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
26.11.2025 | Studienkreis GmbH
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"

