Fit und entspannt ins neue Jahr: Sport und Sauna kombinieren
30.12.2024
Bildung, Karriere & Schulungen

Wann ist ein Saunabesuch sinnvoll?
Ein Saunabesuch vor dem Training ist kontraproduktiv. Da es beim Saunieren zu einer vermehrten Herztätigkeit kommt und der Puls um mehr als die Hälfte des Normalwertes ansteigt, würde es sich hierbei schon um eine "Trainingsbelastung" handeln. Außerdem wirkt sich der Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen negativ auf die Funktionalität der Muskeln aus. Verschiedene Quellen sagen, dass bereits ein Flüssigkeitsverlust von zwei Prozent die Leistungsfähigkeit erheblich verschlechtert. Denn nach dem Saunieren ist sowohl die Psyche als auch der Körper auf Erholung bzw. Entspannung eingestellt.
Ein Saunagang im Anschluss an ein Training ist dagegen sehr zu empfehlen, wenn man einige Regeln beachtet. Geht man nach dem Sport in die Sauna, wird nicht nur die Entspannung von Körper und Geist, sondern auch die allgemeine Regeneration aktiv gefördert. Durch die erhöhte Temperatur verbessert sich die Durchblutung und die Muskulatur entspannt. Das hat positive Auswirkungen auf das Immunsystem und verringert somit das Risiko z. B. auf Erkältungskrankheiten. Zusätzlich wird durch regelmäßige Saunabesuche die Temperaturregulationsfähigkeit (Thermoregulation) des Körpers optimiert.
Worauf sollte man achten?
Zwischen dem Training und dem ersten Gang in die Sauna empfiehlt sich eine Pause von 30 Minuten. Diese Zeit ist notwendig, um die Herz-Kreislauf-Belastung zu senken und den Puls zu normalisieren. Sie kann außerdem genutzt werden, um sich abzuduschen sowie eine kurze Ruhephase im Liegestuhl zu nehmen. Je nach Verträglichkeit sollten 1-3 Saunagänge mit einer jeweiligen Dauer von 8-15 Minuten durchgeführt und dazwischen ein kurzer Frischluftaufenthalt, eine Kaltwasseranwendung, eventuell ein warmes Fußbad sowie eine 15-20-minütige Ruhephase eingeplant werden.
Beachtet man diese Faustregeln, so stellt ein Saunagang nach dem Sport eine optimale Ergänzung für die Gesundheitsförderung dar. Personen mit Erkrankungen sollten vorher immer ihren Arzt um Rat fragen. Grundsätzlich gilt: Wer sich nicht überfordert und auf den eigenen Körper hört, steigert damit auch sein Wohlbefinden.
(Bildquelle: envato elements)
Firmenkontakt:
BSA-Akademie
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
Deutschland
0681/6855-220
http://dhfpg-bsa.de/
Pressekontakt:
BSA-Akademie
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
0681/6855-220
http://dhfpg-bsa.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von BSA-Akademie
14.01.2025 | BSA-Akademie
Neu: EMS-Trainer plus Fitnesstrainer-C-Lizenz
Neu: EMS-Trainer plus Fitnesstrainer-C-Lizenz
06.12.2024 | BSA-Akademie
Zu Weihnachten Fitness und Gesundheit verschenken!
Zu Weihnachten Fitness und Gesundheit verschenken!
29.11.2024 | BSA-Akademie
Digital Creator werden: Ihr Einstieg in die kreative Welt
Digital Creator werden: Ihr Einstieg in die kreative Welt
09.10.2024 | BSA-Akademie
20 Prozent Kongressrabatt auf BSA-Lehrgänge
20 Prozent Kongressrabatt auf BSA-Lehrgänge
13.09.2024 | BSA-Akademie
Speerwerfer Sandeep Chaudhary - Basic Fitness Trainer an der BSA-Akademie
Speerwerfer Sandeep Chaudhary - Basic Fitness Trainer an der BSA-Akademie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | HotelPartner AG
HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus
HotelPartner Revenue Management startet Zusammenarbeit mit Hochschule für Tourismus
20.02.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
Die Sachkundeausbildung der HELP Akademie
20.02.2025 | Wegner & Partner GmbH, agentur für absatzmarketing
Wegner & Partner öffnet die Türen.
Wegner & Partner öffnet die Türen.
19.02.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
DHfPG gewinnt Deutschen Service-Preis 2025
19.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Das Vermächtnis der Visionäre: Wie Wilsdorf und Strom die Zukunft der Uhrmacherkunst gestalten
Das Vermächtnis der Visionäre: Wie Wilsdorf und Strom die Zukunft der Uhrmacherkunst gestalten
