dehner academy: Delegieren statt Selbermachen
26.08.2025 / ID: 432222
Bildung, Karriere & Schulungen
Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihre Teams zu motivieren, strategische Ziele zu verfolgen und gleichzeitig operativ handlungsfähig zu bleiben. Dabei kommt einer Fähigkeit eine besondere Bedeutung zu: dem Delegieren. Alice Dehner, Geschäftsführerin der dehner academy, betont, dass Delegation neben einem Mittel zur Entlastung besonders Ausdruck einer reifen und zukunftsorientierten Führungskultur sei. "Viele wissen, dass Delegieren sinnvoll ist, und dennoch bleibt es im Alltag oft auf der Strecke", so die Expertin. Der Grund? Es ist weniger ein Wissens-, sondern eher ein Haltungsproblem.In der täglichen Praxis zeige sich, dass Führungskräfte trotz bester Absichten häufig selbst Aufgaben übernehmen, die eigentlich im Team bearbeitet werden könnten. Nicht selten aus einem tief verankerten Bedürfnis nach Kontrolle oder aus Angst, andere könnten den Anforderungen nicht gerecht werden. "Die Angst, Fehler zuzulassen oder loszulassen, hält viele davon ab, ihr Team wachsen zu lassen", erklärt Alice Dehner. Die Folge: Überlastung, Frust und die paradoxe Situation, dass Führungskräfte ihre Rolle verfehlen, indem sie zu operativen Alleskönnern werden, statt Raum zu geben und Orientierung zu bieten.
Die dehner academy macht in Coachings und Trainings regelmäßig die Erfahrung, dass Delegieren weit mehr ist als ein Instrument zur Effizienzsteigerung. Es fungiert als Hebel zur Mitarbeiterentwicklung, zur Resilienz des Unternehmens und zur eigenen Weiterentwicklung als Führungskraft. "Wer sich selbst entlastet, entwertet nicht seine Rolle. Im Gegenteil: Führung bedeutet, durch Vertrauen, Klarheit und Kommunikation Ergebnisse zu ermöglichen, die über die eigene Kraft hinausgehen", so die Geschäftsführerin.
Dabei gehe es nicht darum, Aufgaben wahllos abzuschieben. Vielmehr brauche es eine bewusste Auseinandersetzung mit Prioritäten, den Stärken der Mitarbeitenden und dem strategischen Zielbild. Gerade in Führungstrainings werde deutlich, dass viele zwar wissen, wie Delegation theoretisch funktioniert, in der Praxis aber mit Perfektionismus, Schuldgefühlen oder einem zu stark auf Fachlichkeit basierenden Selbstbild ringen. Alice Dehner fasst es so zusammen: "Wer führen will, muss loslassen lernen, allerdings mit Augenmaß, mit System, aber vor allem mit Mut."
Die dehner academy begleitet seit vielen Jahren Führungskräfte dabei, diese inneren Hürden zu erkennen und einen individuellen, authentischen Führungsstil zu entwickeln. Ob durch maßgeschneiderte Einzelcoachings oder intensive Trainingsmodule: Im Zentrum steht stets die Haltung hinter dem Verhalten.
Unternehmen, die in eine zukunftsfähige Führungskultur investieren möchten, finden in der dehner academy einen kompetenten Partner. Interessierte Entscheiderinnen und Entscheider können sich direkt mit dem Team der dehner academy in Verbindung setzen, um mehr über die Angebote im Bereich Führung und Kommunikation zu erfahren und über die Kunst, Verantwortung zu teilen. Nähere Informationen zur dehner academy erhalten Sie unter: www.dehner.academy .
In ihrem Business Podcast gibt Alice Dehner regelmäßig Impulse für Führungskräfte, Management-Input und Gedanken, die Unternehmen für die Zukunft stärken: www.dehner.academy/podcast/
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
dehner academy GmbH
Theodor-Heuss-Str. 36
78467 Konstanz
Schweiz
+49 7531 942008-0
https://www.dehner.academy
Pressekontakt:
dehner academy GmbH
Alice Dehner
Konstanz
Theodor-Heuss-Str. 36
+49 7531 942008-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von dehner academy GmbH
21.10.2025 | dehner academy GmbH
Alice Dehner stärkt Führung durch Perspektivwechsel
Alice Dehner stärkt Führung durch Perspektivwechsel
31.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Krisen meistern mit Teamgeist
dehner academy: Krisen meistern mit Teamgeist
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
04.06.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Kommunikation für strategische HR-Arbeit
dehner academy: Kommunikation für strategische HR-Arbeit
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
30.10.2025 | managerSeminare Verlags GmbH
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
28.10.2025 | eyroq s.r.o.
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
28.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
28.10.2025 | weltweiser
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year

