Pressemitteilung von Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen

Kohärenz - die unterschätzte Kraft in Krisen


24.09.2025 / ID: 433554
Bildung, Karriere & Schulungen

Kohärenz - die unterschätzte Kraft in KrisenDie Grundhaltung zum Leben ist nicht bei allen Menschen gleich: Während sich die einen den Widrigkeiten des Lebens ausgeliefert fühlen, gehen die anderen Herausforderungen positiv und kreativ an. Der Unterschied liegt in der individuellen Ausprägung des Kohärenzempfindens, also wie "stimmig" die Situation erlebt wird. Das Gefühl geht einher mit der Gewissheit, sich selbst und die eigenen Lebensbedingungen steuern und gestalten zu können.

Kohärente Menschen lassen sich von Stressoren nicht so sehr beeindrucken, dass sie handlungsunfähig werden - eine wichtige Eigenschaft in einer Welt voller Krisen. Dieses psychologische Fundament kann gezielt gefestigt und gestärkt werden. Auch in der Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienzberater:in von und mit Prof. Dr. Jutta Heller zieht sich Kohärenz als roter Faden durch das Curriculum. Die renommierte berufsbegleitende Weiterbildung startet im November 2025 in ihren neunten Durchgang.

** Die 3 Dimensionen des Kohärenzgefühls **

VERSTEHBARKEIT - Was passiert gerade und warum entsteht Stress für die eigene Person? Sind die Hintergründe plausibel? Es geht darum, die Zusammenhänge und die emotionale Reaktion zu verstehen.

HANDHABBARKEIT - Welche konkreten Lösungsmöglichkeiten gibt es, um sich auf die Situation einzustellen? Welche Ressourcen (Zeit, Energie, Budget, Unterstützung) sind nötig und vorhanden?

SINNHAFTIGKEIT - Für was könnte die Krise oder die Veränderung gerade gut sein? Könnte die aktuelle Situation im Rückblick vielleicht anders bewertet werden als heute? Nur wenn Menschen einen Sinn entdecken, sehen sie es als lohnenswert, sich mit der anstehenden Herausforderung auseinanderzusetzen und Ressourcen zu aktivieren.

Nur alle drei Bereiche im Einklang können Kohärenz erzeugen. Fehlt bei der Einschätzung einer Herausforderung die Zustimmung zu einer der Dimensionen, entsteht ein "Ja, aber"-Gefühl und die beiden anderen Komponenten entfalten nicht mehr ihre Wirkung.

** Kohärenz im Unternehmenskontext. **

Beschäftigte erleben Kohärenz, wenn Ziele und Veränderungen transparent kommuniziert werden, wenn sie über die notwendigen Ressourcen verfügen und wenn sie den Sinn erkennen können. Fehlt eine dieser Dimensionen, sinken Motivation und Akzeptanz, selbst wenn alle anderen Faktoren stimmen. Beispielsweise verpufft der Effekt von Incentives oder üppigen Projektbudgets bei fehlender Sinnhaftigkeit.
In Organisationen wirkt das Kohärenzgefühl wie ein Verstärker: Es reduziert Widerstände in Change-Prozessen, erhöht die Zufriedenheit der einzelnen Mitarbeitenden und trägt dazu bei, dass Teams leistungsfähig bleiben.

** Kohärenz und Resilienz **

Das Kohärenzgefühl steht in direktem Zusammenhang mit dem Resilienzfaktor Selbstwirksamkeit. Nur wenn Menschen Herausforderungen als kohärent einschätzen, erleben sie sich als selbstwirksam. Und je stärker die Selbstwirksamkeit entwickelt ist, desto resilienter reagieren sie auf Krisen und Veränderungen.

Damit rückt das Thema Kohärenz auch in den Fokus der Resilienzberatung. Expert:innen, die Kohärenzschwächen systematisch analysieren und wirksame Maßnahmen zur Kohärenz-Förderung entwickeln können, leisten einen wichtigen Beitrag zur Krisenresilienz und zum Transformationserfolg.

In der Ausbildung zum/zur Resilienzberater:in bei Prof. Dr. Jutta Heller lernen die Teilnehmenden die Kohärenz-Dimensionen kennen, vernetzen diese mit dem Resilienzansatz und entwickeln ein praxisnahes Instrumentarium. Der nächste Kurs startet im November 2025.

** Eckdaten Ausbildung Resilienzberatung **

+ Modulares, berufsbegleitendes Programm: 3 Live Online Module | 1 Präsenzseminar | Optionale Zertifizierung
+ Zielgruppe: Coaches, Trainer:innen, Berater:innen, HR, PE, BGM und Führungskräfte, die Resilienz ganzheitlich gestalten wollen
+ Inhaltliche Schwerpunkte: Resilienz-Interventionen auf den Ebenen Individuum - Team - Organisation | Ganzheitlicher Resilienz-Ansatz | Die Rolle als Resilienzberater:in
+ Leitung: Prof. Dr. Jutta Heller - Resilienz Expertin mit über 30 Jahren Erfahrung
+ Kurs-Start: November 2025

Mehr Informationen & Anmeldung

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Neuwerk 4
90547 Stein bei Nürnberg
Deutschland
09 11/2786 1770

https://juttaheller.de/

Pressekontakt:

Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Jutta Heller
Stein bei Nürnberg
Neuwerk 4
09 11/2786 1770

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
20.08.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzschlüssel: Stellschrauben für Widerstandskraft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 54
PM gesamt: 430.398
PM aufgerufen: 73.286.726