Pressemitteilung von Alexander Reeb

Interkulturelle Mediation: Vermitteln und Verstehen bei interkulturellen Missverständnissen


20.01.2012 / ID: 44352
Bildung, Karriere & Schulungen

Göttingen, 20.01.2012: Auch wenn man ohne Vorbehalte auf Menschen anderer kultureller Herkunft zugeht - Wenn Menschen verschiedener kultureller Prägungen mit ihren unterschiedlichen Weltanschauungen aufeinander treffen, kann es zu Missverständnissen und Konflikten kommen. Werden sie nicht geklärt, erschwert dies häufig die persönliche Ebene oder die Geschäftsbeziehung. Grundlagen dazu, wie interkulturelle Konflikte durch Mediation gemanagt werden können, vermittelt IKUD® Seminare vom 30. - 31. März 2012.

Mediation ist ein in Deutschland zunehmend verbreitetes Verfahren zur konstruktiven Konfliktklärung. Im Rahmen der durch einen allparteilichen Mediator geführten Gespräche erhalten alle am Mediationsprozess Beteiligten die Möglichkeit, ihre Sichtweisen und Interessen darzustellen und gemeinsame Lösungsansätze herauszuarbeiten. Eine gemeinsame Vereinbarung, die von allen als Win-Win-Situation wahrgenommen wird, ist das Ziel des Mediationsprozesses.

Insbesondere im interkulturellen Konfliktmanagement ist die Kenntnis des Mediators über kulturelle Hintergründe sowie kulturspezifische Konfliktlösungsmuster entscheidend für den Vermittlungsprozess. Unter Umständen können sogar schon Gesten oder Zuschreibungen zu Problemen führen, denn Beobachtungen durch die kulturelle Brille werden in eigene kulturelle Erklärungsmuster eingeordnet. In einer kultursensiblen Mediation geht es also auch darum, solche Unterschiede wahrzunehmen, herauszuarbeiten und verständlich zu machen.

Das Göttinger Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare ist als Experte für Interkulturelle Kommunikation bekannt. In dem zweitägigen Seminar werden die Phasen eines Mediationsprozesses beleuchtet. Auch werden Konflikttypen und -stufen dargestellt und diskutiert. Hierbei werden immer Bezüge zu interkulturellen Themen, etwa zu Kulturmodellen und -dimensionen genommen, die den Teilnehmenden eine Auseinandersetzung mit der eigenen Konfliktbiografie ermöglichen. Ein Schwerpunkt wird auf die praxisnahe Vorgehensweise und Problemlösung gelegt.

Wer mehr über die Veranstaltung wissen möchte, kann sich über http://www.ikud-seminare.de informieren.
Mediation interkulturelle Mediation Mediationsausbildung interkulturelle Mediationsausbildung Mediation Einführung Mediator Mediatorin interkultureller Mediator interkulturelles Training interkulturelle Kompetenz interkulturelle Konflikte

http://www.ikud-seminare.de
IKUD Seminare
Groner-Tor-Straße 33 37073 Göttingen

Pressekontakt
http://www.ikud-seminare.de
IKUD Seminare
Groner-Tor-Straße 33 37073 Göttingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexander Reeb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 427.921
PM aufgerufen: 72.580.996