Heute wird es ausgeliefert: Verkauf den FISH! - 3. Auflage
08.02.2012 / ID: 46935
Bildung, Karriere & Schulungen
Magic Selling stellt die alles entscheidenden Fragen um zwischen Impulskäufer, Qualitätskäufer, Neugierdskäufer, Versorgungskäufer, Statuskäufer, Nutzenkäufer, Designkäufer, Ideenkäufer, Enthusiasmuskäufer, Verantwortungskäufer, Spontankäufer und dem Mitleidskäufer zu differenzieren.
Nicht nur die Vorlieben und Geschmäcker sind verschieden, sondern vor allen Dingen die Motivationen, aus denen dasKaufverhalten entsteht. Der Impulskäufer wird völlig anders handeln als der Käufer, der aus der Emotion heraus besitzen möchte oder der, der auf eine Marke höchsten Wert legt.
Anhand von gezielten Fragestellungen lernt der Leser die Typologien abzuschätzen. Für den, der sich noch tiefer in die Psychologie der Handlungsmotive einarbeiten möchte, hat Thomas Gernbauer alias Alexander Kein seine umfangreiche Profilanalyse (http://www.kiening.eu/partner/partnerdoor.php?partnerid=tg001&bannerid=14) konzipiert.
Die Profilanalyse (http://www.kiening.eu/partner/partnerdoor.php?partnerid=tg001&bannerid=14) verrät, warum Sie sind wie Sie sind. Verkaufen wird immer anspruchsvoller, die Kunden immer selbstbewusster und individueller. Wie gut, wenn man an dieser Stelle noch mehr weiß als vielleicht der Kunde selbst.
Machen Sie sich vertraut mit den Typologien, wie verrät der Kunde wer er ist, welche Fragen entlarven ihn und was kommt danach, wie ist er bereit den endgültigen Schritt zu tun. Wann kauft er und fühlt sich selbst glücklich damit.
Thomas A. C. Gernbauer ist in den Vertrieb hineingeboren und weiß, wovon er spricht, wenn es darum geht einem Land einen Lifestyle näher zu bringen.
Seit 1997 machte er sich im Alter von 30 Jahren daran, andere Unternehmen zu beraten und selbst viel Forschungsarbeit gerade im psychologischen Bereich zu leisten. Was treibt den Menschen wirklich an, nach welchen Motiven trifft jemand seine Entscheidung, warum zögert er und wieso kaufen manche spontaner als andere.
Seine Bücher entstehen aus Praxis, Forschung und Theorie
gleichermaßen und sind für Verkäufer und Führungskräfte
Lebenselixier.
Ein weiteres Buch über diesen Ansatz in der Unternehmenswelt ist in Arbeit!
Ein Presseexemplar können sie beziehen unter verlag@rhombos.de, wir bitten Sie im Anschluss um Zusendung der Rezension. http://www.rhombos.de/shop/buecher/verkauf-den-fish-1798.html
http://www.kiening.eu
Kiening Metaconsulting
Unterberg 29 14532 Kleinmachnow
Pressekontakt
http://www.kiening.eu
Kiening Metaconsulting
Unterberg 29 14532 Kleinmachnow
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Gernbauer
18.07.2012 | Thomas Gernbauer
Veränderung beginnt im Kopf!
Veränderung beginnt im Kopf!
19.06.2012 | Thomas Gernbauer
Ein Paradigmenwechsel wird notwendig!
Ein Paradigmenwechsel wird notwendig!
18.05.2012 | Thomas Gernbauer
Neues Kindle eBook: D.E.O. - Die Erwachsene Organisation.
Neues Kindle eBook: D.E.O. - Die Erwachsene Organisation.
20.03.2012 | Thomas Gernbauer
Update der Kiening Profilanalyse auf Version 4.0!
Update der Kiening Profilanalyse auf Version 4.0!
05.03.2012 | Thomas Gernbauer
Aus Anlass des Weltfrauentags die Dankbarkeitssonne kostenlos!
Aus Anlass des Weltfrauentags die Dankbarkeitssonne kostenlos!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
