Qualifizierung für Berufsrückkehrerinnen 45+
27.02.2012 / ID: 49353
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Bildungskooperation Mittelfranken bietet ab März eine Qualifizierung für
Berufsrückkehrerinnen an. Ziel des Trainings ist die Vorbereitung des erfolgreichen
Wiedereinstiegs: Frauen haben gerade nach einer längeren Familienphase viele
Kompetenzen entwickelt oder erweitert, die im beruflichen Alltag sehr gefragt sind.
Aber erst wenn diese Kompetenzen erkannt, gefestigt und auch präsentiert werden,
kommen sie den Frauen für ihr Berufsleben wie auch den Unternehmen zu Gute.
Die Weiterbildung ist an den aktuellen Herausforderungen in der Personalentwicklung von
Unternehmen ausgerichtet und zielt darauf ab, personelle Fähigkeiten zu fördern und
auszuweiten.
Wesentliche Bausteine dabei sind Zielorientierung, Selbstmanagement, Teamtraining,
Kommunikationsstrategien, Konfliktmanagement, Selbstreflexion, Handlungs- und
Problemlösungskompetenz und Selbstmarketing.
Mit Hilfe von Trainern aus der Wirtschaft werden berufliche Ziele definiert,
weiterentwickelt oder neu bestimmt. Durch die Stärkung persönlicher Kompetenzen
und die Befähigung, diese zu präsentieren, erhalten die Teilnehmerinnen deutlich
bessere Chancen, wieder auf einem qualifizierten Niveau zu arbeiten.
Der Kurs umfasst 35 Trainingstage, die im Zeitraum von 8-10 Monaten stattfinden.
Start ist im März 2012. Innerhalb dieses Zeitraums ist zusätzlich ein ca. 4 wöchiges
betriebliches Praktikum zu absolvieren.
Zum Abschluss der Qualifizierung wird ein Assessmentcenter durchgeführt, ein
Bewerbungsverfahren, bei dem die Teilnehmerinnen ihre Fähigkeiten
Unternehmensvertretern präsentieren und ein qualifiziertes Kompetenzprofil
erhalten.
Die Qualifizierung wird vom bayerischen Arbeitsministerium im Rahmen des
Projekts "piú 2" unterstützt und ist für die Teilnehmerinnen kostenfrei.
"più 2" ist konzipiert für Frauen ab 45 Jahren, die aus dem Einzugsgebiet der
Metropolregion Nürnberg kommen.
Interessentinnen können sich direkt an die Bildungskooperation Mfr.,
Königswarterstr. 16, 90762 Fürth, wenden.
Ansprechpartnerin ist Frau Lindner-Wortberg, Tel. 0911 7408-211 oder 0170 8138339,
mail: maria.lindner-wortberg@biko.de
http://www.biko.de
Bildungskooperation Mittelfranken GmbH
Königswarterstraße 16 90762 Fürth
Pressekontakt
http://www.biko.de
Bildungskooperation Mittelfranken GmbH
Königswarterstraße 16 90762 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Augeon AG
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
06.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt

