Pressemitteilung von Doreen Köstler

didacta 2012: Initiative Zink als Ansprechpartner etabliert


01.03.2012 / ID: 50304
Bildung, Karriere & Schulungen

(Düsseldorf, 01.03.2012) Lehren und Lernen in allen Lebensphasen - dieses Kernthema lag der didacta 2012 zugrunde. Von Kindergarten über Schule, Aus- und Weiterbildung bis zu Beratung zeigten die Aussteller das Zusammenspiel der unterschiedlichen Bildungsbereiche, deren Inhalte und Methoden immer stärker ineinandergreifen. Wie gut dieses Konzept angenommen wurde, belegen Zahlen: Insgesamt zählte die Bildungsmesse 80.000 Besucher. Auch die Initiative Zink, die in Hannover zinkrelevante Unterrichtskonzepte vorstellte, zieht eine positive Bilanz: "Unser Stand war vom ersten Tag an und über den gesamten Messezeitraum hinweg sehr gut besucht - für uns ein deutliches Signal, dass sich die Initiative Zink als Ansprechpartner für Bildungseinrichtungen etabliert hat", zeigt sich Dr. Ing. Sabina Grund mit dem Verlauf der Messe zufrieden.

Schule 3.0 - digitale Schulbücher, Whiteboards statt Tafeln, Tablets statt Papier - war in diesem Jahr ebenfalls ein großes didacta-Thema. Ein Trend, den auch die Besucherumfrage der Initiative Zink bestätigte: "Der Weg geht eindeutig weg von Unterrichtsmaterialien wie Overhead-Folien und gedruckten Unterlagen hin zu elektronischen Medien", so Sabina Grund, "das heißt für uns, dass wir mit unserem bisherigen Informationsangebot, zu dem auch eine Multimedia-DVD, RSS-Feed, die Website http://www.zink.de oder unser Facebook-Profil gehören, auf dem richtigen Weg sind. Das bedeutet aber auch, dass wir in den nächsten Monaten verstärkt an einer Erweiterung des digitalen Angebots arbeiten werden."

Neben den elektronischen Medien präsentierten die Expertinnen und Experten praxiserprobte Unterrichtskonzepte, die spielerisch technisches und naturwissenschaftliches Wissen vermitteln sollen. Damit wurden sie der didacta-Ausrichtung des lebenslangen Lehrens und Lernens mit ineinandergreifenden Methoden gerecht: So können im Chemieunterricht die elektrochemischen Eigenschaften des Zinks besprochen werden, im Biologieunterricht kann Zink als Beispiel für lebensnotwendige Spurenelemente in unserer Nahrung dienen, die Handelswege für Zinkerze und -produkte finden im Geografieunterricht ihren Platz.
Zink Initiative Zink didacta 2012 didacta Unterrichtskonzepte

http://www.zink.de
Initiative Zink in der WirtschaftsVereinigung Metalle e. V.
Am Bonneshof 5 40774 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.federworx.de
federworx
Moltkestraße 101 40479 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doreen Köstler
22.04.2013 | Doreen Köstler
Zinkoxid: Multitalent für den Hautschutz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 427.930
PM aufgerufen: 72.586.778