PR-Institut Rhein-Main bietet im Juli ein Social Media Seminar an
23.03.2012 / ID: 53425
Bildung, Karriere & Schulungen
Frankfurt, 23.3.2012 Social Media ist aus der Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr herauszuhalten. Kein Unternehmen, ob mittelständisch oder Großkonzern, kann es sich mehr leisten, diese Kommunikationskanäle zu ignorieren. "Damit ist auch klar, dass eine PR-Ausbildung das Themenfeld Social Media eingehend behandeln muss", erklärt Nadja Merl-Stephan. "Nicht nur, dass Teilnehmer die anschließenden Prüfungen bestehen, sondern auch das Gelernte im Beruf direkt umsetzen und anwenden können."
Dennis Pucher, ein Social Media Experte, wird ab sofort beim PR-Institut diesen Bereich betreuen. Am 21. und 22.Juli findet das erste Wochenende statt, an dem sich die Teilnehmer ausschließlich mit Social Media befassen.
Seminarinhalte werden sein:
- Einführung / Aufgaben / Ziele
- Konzeption / Strategie / Zielgruppen
- SM-Online-Redaktion / Verbindung dynamischer und statischer Aktivitäten & Webinhalte / SM-Guidelines (corporate communication / corporate identity)
- SM-Apps
- Monitoring
- Budgetplanung
"Aufgabe wird es sein, die Teilnehmer, die voraussichtlich einen unterschiedlichen Wissenstand über Social Media haben, adäquat "abzuholen" und in das Thema einzuführen", so Dennis Pucher.
Das PR-Institut entwickelt darüber hinaus eigenständige Seminare, die sich ausschließlich mit der "neuen" Öffentlichkeitsarbeit befassen und den Teilnehmern ermöglicht, ihren eigenen Social Media Fahrplan zu entwickeln.
Das PR-Institut Rhein-Main bietet eine Präsenzausbildung, in der die Teilnehmer dazu befähigt werden, zwei PR-Abschlüsse abzulegen. Zum einen können sie den privatwirtschaftlichen markengeschützten "Certified PR-Officer® (CPRO®) führen, und dazu die Prüfung der IHK Köln zum "Fachwirt für Public Relations (IHK)" bestehen.
An fünf Intensivwochenenden bilden die drei Dozenten die Kursteilnehmer aus, sodass jene ein profundes Wissen über Public Relations, Presse, Medien, BWL, VWL, Marketing und Recht erlangen. Die Teilnehmer können sich damit selbstständig als PR-Berater machen oder aber in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen arbeiten.
Der nächste Kurs beginnt im Juni 2012. Termine sind auf der Webseite zu finden: http://www.pr-institut-rhein-main.de.
Pressekontakt:
Nadja Merl-Stephan
Im Schloss 4
35321 Laubach
0 64 05. 95 00 72
0 17 2. 31 72 40 1
merl-stephan@redshoe-dogs.com
http://www.pr-institut-rhein-main.de
http://www.pr-institut-rheinmain.de
PR-Institut Rhein-Main
im schloss 4 35321 Laubach
Pressekontakt
http://www.pr-institut-rheinmain.de
PR-Institut Rhein-Main
im schloss 4 35321 Laubach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von nadja merl-stephan
11.05.2012 | nadja merl-stephan
PR-Institut-Rhein-Main: Online-PR und Social Media erweitern Lehrangebot
PR-Institut-Rhein-Main: Online-PR und Social Media erweitern Lehrangebot
18.03.2012 | nadja merl-stephan
PR-Institut Rhein-Main: Kursbeginn im Juni 2012
PR-Institut Rhein-Main: Kursbeginn im Juni 2012
29.02.2012 | nadja merl-stephan
PR-Institut Rhein-Main veröffentlicht 15 Verhaltensregeln
PR-Institut Rhein-Main veröffentlicht 15 Verhaltensregeln
13.02.2012 | nadja merl-stephan
Aus der PR-Akademie Rhein-Main wird das PR-Institut Rhein-Main
Aus der PR-Akademie Rhein-Main wird das PR-Institut Rhein-Main
08.02.2012 | nadja merl-stephan
Eine Kleinstadt in Hessen gründet eigenes Gesundheitszentrum
Eine Kleinstadt in Hessen gründet eigenes Gesundheitszentrum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
08.09.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
08.09.2025 | Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur
KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz
KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz
