Eine besondere Herausforderung: Berufsbegleitend studieren
27.03.2012 / ID: 53824
    
  Bildung, Karriere & Schulungen
    
  Die Universität Rostock (http://www.uni-rostock.de.de) bietet jährlich bis zu 350 Studenten die Möglichkeit, über ein berufsbegleitendes Studium einen international anerkannten Masterabschluss zu erwerben. Für das viersemestrige Fernstudium werden ein Hochschulabschluss sowie eine einjährige Berufspraxis vorausgesetzt. Besonders für Zeitsoldaten mit einem akademischen Abschluss bietet sich das Fernstudium der Rostocker Universität an, da sie sich nach ihrer Dienstzeit mit dem Masterabschluss zum Beispiel für den höheren Dienst als Beamter bewerben und damit einer attraktiven Laufbahn entgegensehen können. Für Soldaten, die einen tieferen Einblick in ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld gewinnen wollen oder die einen höherwertigen Abschluss erzielen möchten, bietet sich das Fernstudium in der Hansestadt ebenfalls an.
Die Universität Rostock hat insgesamt vier Studienfachrichtungen im Angebot: Umweltschutz, Technische Kommunikation, Medien & Bildung sowie Umwelt & Bildung. Insgesamt kümmern sich in diesen Fächern 40 Professoren und 60 wissenschaftliche Mitarbeiter um ihre Studenten. Über den Masterabschluss hinaus können an der Universität Rostock insgesamt noch 40 zertifizierte Kurse belegt werden.
Im Gespräch mit DIENSTZEITENDE (http://www.dienstzeitende.de.de) erklärt Dr. Kerstin Kosche, Teamleiterin der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Universität Rostock, worauf es beim Fernstudium ankommt. Der technische Regierungsoberinspektor Markus Bootz hingegen, der bereits erfolgreich seinen Master of Science im Studiengang Umweltschutz abgelegt hat, schildert seine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen mit dem berufsbegleitenden Studium. Lesen Sie jetzt das gesamte DZE-Interview (http://www.dienstzeitende.de/dze-interview/universitaet-rostock-studieren-nach-feierabend-29/) auf der Karriereplattform für Zeitsoldaten.
Berufsbegleitend studieren Berufsförderungsdienst. Bundeswehr BFD Zeitsoldat Universität Rostock Fernstudium 
http://www.dienstzeitende.de 
DIENSTZEITENDE
Bahnhofstr. 2 86666 Burgheim
Pressekontakt
http://www.dienstzeitende.de 
DIENSTZEITENDE
Bahnhofstr. 2 86666 Burgheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Felix Klein
    12.04.2012 | Felix Klein
"Spielend Geld verdienen!"
"Spielend Geld verdienen!"
    30.03.2012 | Felix Klein
Mehr als "nur" Facebook, Twitter und Co.!
Mehr als "nur" Facebook, Twitter und Co.!
    19.03.2012 | Felix Klein
Nach der Bundeswehr Karriere als Wirtschaftsfachwirt starten
Nach der Bundeswehr Karriere als Wirtschaftsfachwirt starten
    05.03.2012 | Felix Klein
Mehr als "nur" Türsteher oder Nachtwächter
Mehr als "nur" Türsteher oder Nachtwächter
    19.01.2012 | Felix Klein
Erfolgreicher Übergang ins Zivilleben erfordert eine gute Vorbereitung
Erfolgreicher Übergang ins Zivilleben erfordert eine gute Vorbereitung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
    30.10.2025 | managerSeminare Verlags GmbH
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
    28.10.2025 | eyroq s.r.o.
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
    28.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
    28.10.2025 | weltweiser
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year

