"Spielend Geld verdienen!"
12.04.2012 / ID: 56265
Bildung, Karriere & Schulungen
Spiele haben Björn Bergstein schon immer Spaß gemacht. Sie haben ihn sogar so sehr fasziniert, dass er als ehemaliger Zeitsoldat lernen wollte, wie man Computerspiele programmieren kann. Mit Hilfe des Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bewarb er sich deshalb bei der GAMES ACADEMY (http://www.games-academy.de), der ersten Bildungseinrichtung Deutschlands, die im Jahr 2000 für die Entwicklung von Computerspielen gegründet wurde. In insgesamt sechs Studiengängen werden hier jeweils nur maximal 20 Studenten gleichzeitig ausgebildet. Mit seinen beiden Bildungsstätten in Berlin und in Frankfurt am Main zieht die GAMES ACADEMY jährlich mehr Bewerber aus ganz Deutschland an, wie Studienplätze zur Verfügung stehen.
Ehemalige Soldaten auf Zeit sind gern gesehen an der GAMES ACADEMY. Sie bringen nämlich im Gegensatz zu anderen Studenten die erforderlichen Fähigkeiten wie Menschenkenntnis, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit oder Zielstrebigkeit häufig bereits schon mit. Voraussetzung für den Beruf des Game Producers sind außerdem auch noch eine große Portion an Kreativität und Spaß am Spielen.
Im Interview mit DIENSTZEITENDE (http://www.dienstzeitende.de) geht Annika Knipp, Bildungsberaterin der GAMES ACADEMY, näher auf die Ausbildung zum Game Producer ein. Hauptmann der Reserve Björn Bergstein hingegen erläutert unter anderem, weshalb er sich nach seiner Dienstzeit in der Bundeswehr für diesen Weg entschieden und sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Lesen Sie jetzt das gesamte DZE-Interview (http://www.dienstzeitende.de/dze-interview/games-academy-das-hobby-zum-beruf-machen-31/).
Zeitsoldat Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) GAMES ACADEMY Berlin und Frankfurt Computerspiele Game Producer
http://www.dienstzeitende.de
DIENSTZEITENDE
Bahnhofstr. 2 86666 Burgheim
Pressekontakt
http://www.dienstzeitende.de
DIENSTZEITENDE
Bahnhofstr. 2 86666 Burgheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Felix Klein
30.03.2012 | Felix Klein
Mehr als "nur" Facebook, Twitter und Co.!
Mehr als "nur" Facebook, Twitter und Co.!
27.03.2012 | Felix Klein
Eine besondere Herausforderung: Berufsbegleitend studieren
Eine besondere Herausforderung: Berufsbegleitend studieren
19.03.2012 | Felix Klein
Nach der Bundeswehr Karriere als Wirtschaftsfachwirt starten
Nach der Bundeswehr Karriere als Wirtschaftsfachwirt starten
05.03.2012 | Felix Klein
Mehr als "nur" Türsteher oder Nachtwächter
Mehr als "nur" Türsteher oder Nachtwächter
19.01.2012 | Felix Klein
Erfolgreicher Übergang ins Zivilleben erfordert eine gute Vorbereitung
Erfolgreicher Übergang ins Zivilleben erfordert eine gute Vorbereitung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
