Hamburg: Talent-Entwicklung für talentierte Mitarbeiter
11.04.2012 / ID: 56003
Bildung, Karriere & Schulungen
Gerade Klein- und Mittelunternehmen stehen oft vor der Frage: Wie können wir talentierte Mitarbeiter gezielt fördern? Denn häufig haben sie keine eigene Personalentwicklung. Und vielfach gilt auch: Um firmenintern eine eigene Qualifizierungsmaßnahme zu starten, ist zum Beispiel die Zahl der Führungsnachwuchskräfte und Projektleiter zu klein.
Speziell für diese Zielgruppe hat das Hamburger Trainings- und Beratungsunternehmen Voss+Partner ein Talent-Entwicklung genanntes Personalentwicklungsprogramm entwickelt, das neben einer Erstberatung mehrere Trainingsmodule und individuelle Coaching-Gespräche umfasst. Angeboten wird das Programm in einer Basic- und Premium-Variante.
Gemeinsam ist ihnen, dass an ihrem Beginn stets eine Einstiegsberatung steht. Dabei klärt ein Voss+Partner-Berater mit dem Vorgesetzten des teilnehmenden Mitarbeiters, wo bei diesem ein Entwicklungsbedarf besteht und welche Fähigkeiten er erwerben soll. Außerdem findet ein vorbereitendes Gespräch mit dem Mitarbeiter statt. Danach besucht dieser beim Programm "Talent-Entwicklung Basic" die Seminare "Führungsstile: situativ führen", "DISG-Persönlichkeitsprofil: sich selbst und andere besser verstehen" sowie "Professionelle Gesprächsführung"; bei der Premium-Variante zudem die beiden Aufbaumodule "Konfliktmanagement" und "Mit Zielen führen".
Nach jedem Trainingsbaustein findet ein Coachinggespräch zwischen einem Voss+Partner-Berater und dem Mitarbeiter statt, in dem die beiden gemeinsam evaluieren: Was hat das Training dem Mitarbeiter gebracht? Worauf sollte er beim Umsetzen des Gelernten im Arbeitsalltag achten? Und: Was sollte er noch tun, um die gewünschten Fähigkeiten zu erwerben?
Das aus einer Einstiegsberatung sowie drei Trainingsmodulen und vier Coachinggesprächen bestehende Programm "Talent-Entwicklung Basic" kostet 1950 Euro (plus MwSt.), die fünf Trainingsmodule und sechs Coachinggespräche umfassende Premium-Variante 3950 Euro. Nähere Infos erhalten Interessierte bei der Voss+Partner GmbH (www.voss-training.de, kundenbetreuung@voss-training.de; Tel.: 040/7900767-14).
http://www.voss-training.de
Voss+Partner GmbH
Hugh-Greene-Weg 2 22529 Hamburg
Pressekontakt
http://www.die-profilberater.de
Die ProfilBerater GmbH
Eichbergstr.1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bernhard Kuntz
12.12.2019 | Bernhard Kuntz
Personal Branding Beratung: Tipps für Berater
Personal Branding Beratung: Tipps für Berater
19.11.2019 | Bernhard Kuntz
SEO-Beratung: Berater-Webseiten für Suchmaschinen optimieren
SEO-Beratung: Berater-Webseiten für Suchmaschinen optimieren
03.09.2018 | Bernhard Kuntz
E-Book "Beratung, Training und Coaching verkaufen"
E-Book "Beratung, Training und Coaching verkaufen"
23.08.2017 | Bernhard Kuntz
Off- & Online-Marketing-Tipps für Berater, Coaches, Trainer
Off- & Online-Marketing-Tipps für Berater, Coaches, Trainer
20.03.2017 | Bernhard Kuntz
Onlinemarketing für Berater, Coaches: das Onlinemarketing verbessern
Onlinemarketing für Berater, Coaches: das Onlinemarketing verbessern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
