Nicole Raczinski: Reisebüros verkaufen Träume, keine Prospekte
25.04.2012 / ID: 57836
Bildung, Karriere & Schulungen
Uhldingen. Verkaufen geht heute anders. Jeder Kunde möchte persönlich angesprochen, individuell überzeugt und emotional erreicht werden - insbesondere dann, wenn es um hochpreisige Angebote geht. Das gilt auch und vor allem für die Tourismusbranche. Im Reisebüro kauft der Kunde seine ganz persönliche Vorstellung seiner Traumreise, weiß die Vertriebsexpertin und gelernte Reiseverkehrskauffrau Nicole Raczinski. In ihrem Reisebüro wird deswegen auf Prospekte im Verkaufsraum verzichtet.
"Individualität lässt sich nicht auf Hochglanz drucken", erklärt Raczinski. Sie lasse sich nur durch gezielte Fragen und empathisches Ergründen herausfinden. Gerade durch den massiven Wettbewerb durch unzählige Reise-, Flug- und Hotelbuchungsportale müsse die klassische Tourismuswirtschaft umdenken. Nicht der Preis dürfe das einzige Kriterium sein, sondern die Glücksgefühle der Reisenden nach ihrer Rückkehr. "Und die", so die Kommunikationsspezialistin und Vertriebstrainerin, "lassen sich vorher ablesen und erfragen". Das Denken der "Pauschalreise für jedermann" sei überholt. Wertschätzender Service, ein tiefgehendes Verständnis für die Wünsche des Kunden und persönliche Reiseplanungen stünden hoch im Kurs. "Wir brauchen mehr Kundenversteher", gibt sie der der Branche mit auf den Weg.
Früher, erklärt sie, sei der Kunde ins Reisebüro gekommen und habe gesagt, wo er ungefähr hinmöchte. Die lapidare Antwort war allzu oft: "Dann nehmen Sie doch schon mal den Prospekt mit und wenn Sie sich ein Bild gemacht haben, kommen Sie wieder". Werbemedien statt lebendiger Bilder im Kopf des Kunden, Abfertigung statt individueller Wunscherfüllung, nennt das Raczinski. Bei dieser Art der Beratung dürfe sich kein Reisebüro wundern, wenn das Internet nicht nur als preiswerte, sondern auch gleichwertige Alternative gesehen werde.
Raczinski verzichtet in ihrem eigenen Reisebüro in Uhldingen am Bodensee zunehmend auf Prospekte. "Stattdessen hängen bei mir Bilder an den Wänden, die die Kunden auf den Urlaub einstimmen sollen", sagt sie. Prospekte kämen erst dann zum Einsatz, wenn es um den eigentlichen Buchungsvorgang gehe und als eine Art Beratungsdokumentation. Bei der Planung der Reise und dem Ergründen der Wünsche aber, seien nur die Gedanken und Inspirationen wichtig, die aus dem Gespräch heraus entstünden. "Das ist sympathischer und persönlicher Verkauf", ist sie überzeugt.
Auch auf Computer auf ihren "Beratungsinseln", eigene Wohlfühlbereiche für das Reise-Erstgespräch, verzichtet sie bewusst. Wichtig, so die Profiverkäuferin, sei vielmehr, dem Kunden in die Augen zu schauen, ihm genau zuzuhören und seine Gedanken ehrlich nachzuvollziehen. Es müsse ein Dialog entstehen, der jeden einzelnen Kunden in den Mittelpunkt stelle. "Der Reisende möchte sich verstanden fühlen und nicht miterleben, wie ich den Buchungsvorgang abwickele", sagt sie. Emotionen seien wichtiger als das "Buchungshandwerk". Das könne schließlich jeder. Umsätze, Vertriebserfolge und glücklich wiederkehrende Kunden entstünden allein durch die Art der Gesprächsführung. Von der Wunschanalyse bis zum "Ja, ich möchte das buchen", sei alles nur eine Frage emotional ansprechender Kommunikation. Der Kunde kaufe eben da, wo er ein gutes Gefühl habe.
Um auch andere Reisebüros oder Dienstleistungsunternehmen fit und zu echten "Kundenverstehern" zu machen, hat Nicole Raczinski ein Training-on-the-Job entwickelt. In dessen Rahmen analysiert sie Beratungs- und Verkaufsgespräche und gibt Hinweise für einen besseren Umgang mit Kundenwünschen. "Vertriebserfolge lassen sich steuern", erklärt sie abschließend. Jeder habe die Möglichkeit, seine Kundenbeziehungen zu verbessern.
Weitere Informationen über die Vertriebstrainerin und Touristikexpertin Nicole Raczinski und ihre Angebote und Konzepte finden Interessenten unter http://www.raczinski.net.
Raczinski Touristik-Expertin Coaching Verkaufstraining Kommunikationstraining Verkaufsschulung Vertriebsschulung
http://www.raczinski.net
Nicole Raczinski
Aachstr. 17a 88690 Uhldingen
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
