Hybrid Meetings gewinnen an Fahrt
11.05.2012 / ID: 60631
Bildung, Karriere & Schulungen
European Cities Marketing ECM veranstaltet für seine Mitglieder jährlich in einer europäischen Metropole eine Frühjahrskonferenz. In diesem Jahr haben sich die Mitglieder in St. Petersburg versammelt, um sich gegenseitig auszutauschen und über Entwicklungen in der Branche zu informieren.
Die Marketingverantwortliche des Branchenmagazins TW Christine Fuchs und Kommunikationsexperte Wolf-Thomas Karl, erläuterten anhand einer der ersten BarCamps für Nachhaltigkeit in der Touristik wie Hybrid Meetings erfolgreich funktionieren können. Wolf-Thomas Karl rief im Jahr 2011 das Green Tourism Camp mit zwei Partnern ins Leben. Im November 2012 wird ein weiteres BarCamp zu diesem Thema stattfinden. Für die Organisatoren steht hierbei die Erarbeitung von Lösungsansätzen zum Thema Nachhaltigkeit und Ökologie in der Touristik sowie in der Veranstaltungsbranche im Vordergrund.
Bei einem BarCamp handelt es sich um eine Art "Unkonferenz". Ablauf und Inhalte werden von den Teilnehmern bestimmt. Somit findet in der Regel ein dynamischer sowie wertvoller Erfahrungs- und Wissensaustausch untereinander statt.
Während des Vortrages wurde via Skype Gerdie Schreuders von Live Online Events zum Thema interviewt. Gerdie Schreuders erstellte mit Ihrem Unternehmen bereits hybride Event-Konzepte für Unternehmen wie KLM oder Siemens. Mit diesem Interview demonstrierten die beiden Speaker den Kongressteilnehmern, wir effektiv diese Form eines Hybrid Meetings ist.
"Für unsere Teilnehmer war der Vortrag der beiden ausgewiesenen Social Media Experten eine große Bereicherung", so Heike Mahmoud, Vice President Conventions bei ECM und Direktorin vom visitBerlin Berlin Convention Office.
Gerade im Tagungs- und Kongressbereich sind in Bezug auf Nachhaltigkeit weitreichende Veränderungen eingetreten. Der Teilnehmerkreis an Veranstaltungen ist zunehmend internationaler geworden. Die sozialen Netzwerke machen einen Kongress zu einem hybriden Event. Somit erweitert sich der Teilnehmerkreis massiv über die anwesenden Zuhörer hinaus. Interessierte nehmen mit Hilfe von Facebook, Twitter und Co. an dem Ereignis teil. Es entsteht ein Hybrid Meeting.
http://www.green-tourism-camp.com
http://www.karl-karl.com
Karl Karl & Karl Agentur Werbeagentur Öffentlichkeitsarbeit PR Kommunikation Touristik Tourismus Kiel Frankfurt Berlin Social Media Hybrid Meetings Event ECM Wolf-Thomas Karl
http://www.karl-karl.com
Agentur Karl & Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a 60388 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.karl-karl.com
Agentur Karl & Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a 60388 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolf-Thomas Karl
24.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
Berliner Hotel entwirft Kult-Shopper
Berliner Hotel entwirft Kult-Shopper
24.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
Sicher mit dem Auto in die Ferien
Sicher mit dem Auto in die Ferien
19.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
HotelPartner baut Dienstleistungsangebot aus
HotelPartner baut Dienstleistungsangebot aus
19.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
Servitex sorgt für mehr Hygiene im Wellnessbereich
Servitex sorgt für mehr Hygiene im Wellnessbereich
02.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
AIDA Schiffe als "Certified Conference Ship" ausgezeichnet
AIDA Schiffe als "Certified Conference Ship" ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
