"Schulklug ist nicht lebensklug": Führungsexperte Boris Grundl zeigt 600 Schülern in Bad Säckingen den Weg in eine glückliche Zukunft
18.05.2012 / ID: 61500
Bildung, Karriere & Schulungen
Er ist ein bekannter Führungsexperte und "gehört zu den besten Management-Trainern Deutschlands" (Wirtschaftswoche). Boris Grundl weiß, wie man Menschen groß macht. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu entwickeln. Dazu gehört auch, Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten. Dabei will Grundl die Schüler und Absolventen in seinen Vorträgen, die er seit 2009 hält, für ihre Ziele, Aufgaben und ihre Verantwortung sensibilisieren. Boris Grundl motiviert dazu, gestärkt, verantwortungsbewusst und realistisch in die Zukunft zu starten.
Erst am vergangen Montag trat Boris Grundl vor rund 500 Schülern im Konzerthaus in Trossingen auf. Lesen Sie den Bericht der Schwäbischen Zeitung. Hier erhalten Sie einen Eindruck vom Schülervortrag aus Rottweil.
"Finde Dein Ziel und gehe den Weg mit Leidenschaft" - Diesen Rat gibt der Autor des Krisenbewältigungsbestsellers "Steh auf!" Schülern, die seinen Vortrag besuchen. Durch seine persönlichen Erfahrungen weiß Boris Grundl genau, wovon er spricht. Der ehemalige Tennisprofi brach sich vor rund 20 Jahren bei einem Sprung von einer Klippe den siebten Halswirbel und ist seitdem zu 90 Prozent gelähmt. Ein Schicksalsschlag, der auch der Beginn eines neuen Lebensabschnitts war. Heute gehört Boris Grundl zu den charismatischsten Vortragsrednern im deutschsprachigen Raum.
Der "Menschenentwickler" (Süddeutsche Zeitung) appelliert auch an die Lehrer und Eltern, ihre Schüler und Kinder zu Selbstständigkeit, Mut und Verantwortung zu erziehen.
Das fordert er auch in dem gerade erschienenen Buch "Die Bildungslücke - Der komprimierte Survival-Guide für Berufseinsteiger" (Börsenmedien Verlag). Mit seinem Beitrag "Entwickeln Sie Menschen! Warum Lehrer Führungskräfte sind, die Führung vermitteln" erklärt Grundl, warum junge Menschen bereits in der Schule lernen sollten, wie Führung funktioniert. Im Unterschied zur Mitbestimmungswelt der Schulen sind Unternehmen hierarchisch und nach Leistung orientiert geführt. So ist es für Boris Grundl die Pflicht der Lehrer, ihre Schüler auf das Leben in der Wirtschaft vorzubereiten.
Boris Grundl macht klar: Wer die Schule erfolgreich abschließt, hat noch lange keine glückliche Karriere und Zukunft vor sich. Es geht darum, das eigene Talent herauszufinden, Selbstverantwortung zu entwickeln, mutig Aufgaben auszuprobieren, mit Problemen richtig umzugehen, sich im richtigen Moment durchzusetzen und die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden.
Boris Grundl Führungsexperte Menschenentwickler Schülervortrag Erfolg Zukunft Bad Säckingen Bildungslücke
http://www.grundl-akademie.de/
Grundl Leadership Akademie
Richard-Kohler-Weg 8 78647 Trossingen
Pressekontakt
http://www.pspr.de
PS:PR Agentur für Public Relations
Uferstraße 39 50996 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Spiekermann
17.01.2017 | Petra Spiekermann
Life Achievement Award für Friedrich Glasl
Life Achievement Award für Friedrich Glasl
11.12.2014 | Petra Spiekermann
Robert Dilts erhält den Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche
Robert Dilts erhält den Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche
14.07.2014 | Petra Spiekermann
Redner machen Schule: Rednerverband trainiert und coacht am "Deutschen Weiterbildungstag 2014" Schüler in Sachen Persönlichkeitsentwicklung
Redner machen Schule: Rednerverband trainiert und coacht am "Deutschen Weiterbildungstag 2014" Schüler in Sachen Persönlichkeitsentwicklung
04.07.2014 | Petra Spiekermann
Speaking 3.0 - Mehr als Reden: Der neunte Jahreskongress der German Speakers Association vom 11. - 13.09.2014 in Bonn
Speaking 3.0 - Mehr als Reden: Der neunte Jahreskongress der German Speakers Association vom 11. - 13.09.2014 in Bonn
05.06.2014 | Petra Spiekermann
Ballbesitz ist nicht alles - Laufstrecke auch nicht
Ballbesitz ist nicht alles - Laufstrecke auch nicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
