Pressemitteilung von Emma Deil-Frank

Google+: Regelmäßige Sprechstunden der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)


22.05.2012 / ID: 61950
Bildung, Karriere & Schulungen

Pfungstadt bei Darmstadt, 22. Mai 2012 - Immer mehr Menschen möchten sich neben dem Beruf weiterbilden, um den nächsten Karriereschritt anzugehen oder einen Berufswechsel vorzubereiten. Eine gute Möglichkeit, Job und Lernen zu vereinbaren, bietet das weiterbildende Fernstudium. Für alle, die berufsbegleitendes Fernlernen ins Auge fassen, aber noch Fragen haben, bietet die SGD regelmäßig Google+ Sprechstunden an. In den nächsten drei Monaten gibt es dazu am 29. Mai, 26. Juni und 26. Juli jeweils zwischen 16:00 und 18:00 Uhr die Gelegenheit. Wer an einer der Sprechstunden teilnehmen möchte und noch kein Google+ Profil besitzt, kann sich dieses mit wenigen Klicks einrichten. Alle, die bereits über ein Profil verfügen, können die SGD einfach in einen ihrer Kreise aufnehmen. Die Seite der SGD ist in Google+ über das Suchfeld oder unter https://plus.google.com/102195015550712938898 zu finden.

29. Mai, 16:00 bis 18:00 Uhr: SGD-Sprechstunde zum Thema IHK-Abschlüsse
Welche Fernlehrgänge der SGD führen zu einem IHK-Abschluss? Wie bereitet mich das weiterbildende Fernstudium auf meine IHK-Prüfung vor? Welche Aufstiegsmöglichkeiten bietet die Qualifizierung? In der Google+ Sprechstunde der SGD am 29. Mai können Interessierte zwischen 16:00 und 18:00 Uhr alle Fragen rund um das Thema IHK-Abschlüsse stellen. Darüber hinaus haben Teilnehmer der Sprechstunde auch die Möglichkeit, allgemeine Fragen zum weiterbildenden Fernstudium zu stellen.

26. Juni, 16:00 bis 18:00 Uhr: SGD lädt zur Sprechstunde rund um das Thema Schulabschlüsse
Welche Schulabschlüsse bietet die SGD an? Führen die SGD-Lehrgänge zur staatlichen Abschlussprüfung? Wie verläuft die Prüfungsvorbereitung und wo lege ich meine Prüfung ab? Wie kann ich mir die Betreuung durch die Fernlehrer vorstellen? Am 26. Juni beantwortet die SGD zwischen 16:00 und 18:00 Uhr in ihrer Sprechstunde auf Google+ diese und weitere Fragen zum Thema Schulabschluss per Fernstudium. Teilnehmer der Sprechstunde haben zudem die Möglichkeit, auch allgemeine Fragen zum weiterbildenden Fernstudium zu stellen.

26. Juli, 16:00 bis 18:00 Uhr: SGD beantwortet Fragen zu Techniker- und Meisterabschlüssen
Welche Lehrgänge der SGD führen zu einem Techniker- oder Meisterabschluss? Kann ich Meister-BAföG beantragen? Wie vereinbare ich Beruf und Fernstudium? In der Google+ Sprechstunde am 26. Juli steht eine Beraterin der SGD zwischen 16:00 und 18:00 Uhr zum Thema Techniker- und Meisterabschlüsse Rede und Antwort. Ebenfalls beantwortet werden allgemeine Fragen rund um ein Fernstudium zur Weiterbildung.

Interessierte können sich bei Fragen zum Fernstudium, zu einzelnen Lehrgängen sowie zu den Leistungen und Services der SGD auch direkt an das Beratungsteam des Fernlehrinstitutes wenden: montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail über Beratung@sgd.de.
Studiengemeinschaft Darmstadt SGD weiterbildendes Fernstudium Fernlehrinstitut IHK Meister Techniker Google+ Sprechstunde Beratung

http://www.sgd.de
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 37
PM gesamt: 427.870
PM aufgerufen: 72.574.419