UNI.DE über Zukunft studieren
31.05.2012 / ID: 63389
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Frage nach dem passendem Studium oder dem Studium mit Zukunftsperspektive stellen sich jährlich 440.000 Schüler in Deutschland. Es gibt hunderte deutsche Universitäten und Fachhochschulen, staatlich und privat. Zudem stehen jedem Erstsemstler unzählige Studienangebote zur Auswahl. In der Rubrik "Zukunft studieren" stellt UNI.DE regelmäßig neue und ausgefallene Studiengänge vor und gibt so einen interessanten Einblick in die Angebotsvielfalt und die damit verbundenen Möglichkeiten.
UNI.DE berichtet über Fächer wie Erneuerbare Energien, Strahlenbiologie, Computerspiele-Entwicklung, Verkehrsinformatik, Raumfahrttechnologie, Medienethik, Food und Flowermanagement, Wildlife Management, Interkulturelle Kommunikation, Straßenkinderpädagogik, Medizinökonomie, Security und Privacy - Master für Sicherheitsexperten im Internet sowie den Master of Disaster.
Orchideenfächer werden solche Studiengänge an den deutschen Universitäten häufig genannt. Was verbirgt sich hinter z.B. Indologie, Gender Studies und Paläontologie, und warum zählen diese "Exoten" zu den kleinen Fächern? Eine Bestandsaufnahme gibt es in der Rubrik "Zukunft studieren" auf UNI.DE.
Rund um das Thema Ressourcen, Umwelt und Nachhaltigkeit werden in Deutschland ca. 116 Studiengänge angeboten. Orientiert an den Fragestellungen und Aufgaben der Zukunft werden diese immer öfter fächerübergreifend bzw. mit einer internationalen Ausrichtung gelehrt.
Seit einigen Jahren hält auch eine neuartige Unterrichtsmethode Einzug in deutsche Schulen und Universitäten: Service Learning verbindet soziales Engagement mit kognitivem Lernen und kann in allen Altersstufen, Fächern und Schulformen angewandt werden. Durch spezifische Projekte lernen Schüler und Studenten ihr Fachwissen praxisnah anzuwenden und gleichzeitig den Wert sozialen Engagements zu schätzen.
Was aber, wenn in der Heimatstadt nicht der gewünschte Studiengang angeboten wird? Viele Studenten ziehen in eine andere Stadt oder nutzen die zahlreichen Fernuniversitäten und privaten Fernschulen. Aktuell sorgt das Projekt Udacity, von einem deutschen Ex-Stanford-Professor und Google-Street-View-Mitentwickler initiiert, für große Resonanz. Es zeigt, dass universitäre Bildung nicht zwangsläufig an einen Hörsaal und eine Power-Point Präsentation gekoppelt sein muss. Kostenlose Bildung auf Universitätsniveau, mit persönlicher Betreuung, für jedermann per Internetanschluss zugänglich - sieht so die Lehre der Zukunft aus?
Die Rubrik "Zukunft studieren" soll Schüler und Studenten bei der Studienwahl inspirieren und auf aktuelle Themen aufmerksam machen. Weitere Infos z.B. zum naturwissenschaftlichen und dualem Studium und zu Themen wie BWL als Jobkatalysator und Frauenstudiengänge an deutschen Universitäten gibt es unter http://uni.de/zukunft-studieren
UNI.DE Erstsemester Studienangebote Studium Studiengänge Studienwahl Universitäten Fachhochschulen Fernuniversitäten Fernschulen Bildung Frauenstudiengänge Zukunft Umwelt Nachhaltigkeit Strahlenbiologie Verkehrsinformatik
http://www.uni.de
UNI.DE GmbH
Schießstättstr. 28 80339 München
Pressekontakt
http://www.uni.de
UNI.DE GmbH
Schießstättstr. 28 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Maria Baum
27.03.2013 | Maria Baum
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
27.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
22.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
30.01.2013 | Maria Baum
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
30.01.2013 | Maria Baum
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | WIGeoGIS GmbH
Kostenlose Fach-Webinare GIS & Geomarketing im Herbst 2025
Kostenlose Fach-Webinare GIS & Geomarketing im Herbst 2025
15.09.2025 | Ines Rauscher - Heilpraktikerin Psychotherapie & Coach
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
15.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
15.09.2025 | Coaching Training Consulting Jens Kramny e.U.
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
