Pressemitteilung von Margit Dellian

Führungskräfteentwicklung mit Pferden als Co-Trainer


04.06.2012 / ID: 63791
Bildung, Karriere & Schulungen

Heilbronn/Frankfurt am Main, Juni 2012 Weniger als 80% der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen sind emotional an ihren Arbeitgeber gebunden, zu diesem Ergebnis kommt der Gallup Report der im März 2012 vom renommierten Beratungsunternehmen Gallup vorgelegt wurde und auf einer Befragung von rund 1.300 Arbeitnehmern in Deutschland basiert. Den gesamtwirtschaftliche Schaden, der dadurch jährlich entsteht, beziffert Gallup auf rund 120 Milliarden Euro. Diese Zahlen sind erschreckend, da deutsche Betriebe einem zunehmenden Fach- und Führungskräftemangel gegenüber stehen und es sich nicht länger leisten könnten, ihr bestehendes Mitarbeiterpotenzial nicht voll zu nutzen. In den meisten Fällen ist es der direkte Vorgesetzte, der mit seinem Führungsverhalten für die Performance seiner Mitarbeiter und deren Bindung an das Unternehmen verantwortlich ist. Deshalb kommt der Führungskräftentwicklung (http://www.equi-com.de/) eine extrem hohe Bedeutung zu.
"Menschen kommen zu Unternehmen aber sie verlassen Führungskräfte" stellte bereits der Managementexperte und Fachbuchautor Reinhard Sprenger fest.

Effiziente Führung ist nicht theoretisch lernbar, sondern muss selbst erlebt werden
Soziales und effizientes Führungsverhalten ist aber in der Theorie schlecht vermittelbar, die so genannten "Soft Skills" lassen sich kaum authentisch im Seminarraum oder in Rollenspielen mit anderen Seminarteilnehmern trainieren. Deshalb bekommen Führungskräftetrainings mit Pferden zunehmend Aufmerksamkeit in europäischen Chefetagen. "Pferde berühren unsere Seminarteilnehmer auf einer emotionalen Ebene, die wir menschlichen Trainer kaum erreichen können" sagt Margit Dellian, Gründerin und Geschäftsführerin von equi-com®, einem der führenden Anbieter von Führungskräfte-trainings mit Pferden in Deutschland.




Pferde sind seit 4.000 Jahren Führungstrainer
Pferde eignen sich deshalb so gut als Management-Coach, weil sie Führungsqualitäten meisterlich erkennen und fördern. Sie vertrauen und folgen der Chefin oder dem Chef, der eine klare Linie vorgibt, authentisch kommuniziert und ihnen Wertschätzung und Motivation entgegen bringt - genau so wie die Mitarbeiter in einem Team. Der Unterschied: Pferde geben ihrem Trainingspartner ein sofortiges, direktes und ehrliches Feedback, ohne Rücksicht auf Titel und Hierarchiestufe.
Der Vorteil für Unternehmen: bereits mit einem Seminar verstehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, worauf es bei guter Führung wirklich ankommt. Sie erleben selbst, wie sich authentische Führung anfühlt- ohne Rollenspiele und Psychodiskussion. Schon in der Antike wurden alle großen Feldherren und Könige mit Hilfe von Pferden auf ihre Führungsaufgaben vorbereitet. Nicht umsonst heißt der gesunde Menschenverstand im Englischen neben "common sense" auch "horse sense".

Pferdegestützte Führungskräftetrainings führen nachweislich zu Verhaltensänderung
In einer Befragung aus dem Jahr 2009* gaben 62% der Teilnehmer an pferdegestützten Führungskräftetrainings an, dass sie im Training mit den Pferden häufig Situationen erlebt haben, die den Transfer zum Berufsalltag herstellen. Die Hälfte der Befragten stellte nach der Seminarteilnahme eine umfassende Änderung des bisherigen Führungsstils fest. Die anderen 50 Prozent gaben an, dass die Reflexion im Training Veränderungen in Teilbereichen und bestimmten Situationen hervorgerufen hat.
*(Quelle: Büchele, Katharina: Pferdegestützte Führungsseminare, Igelverlag 2009)

Führungskräfteentwicklung Führungskräftecoaching Manager Seminar Führungskräfteseminar Seminar mit Pferden Führungskräftetraining pferdegestütztes Seminar

http://www.equi-com.de
equi-com® Was Manager von Pferden lernen können
Kennedyallee 119 60596 Frankfurt am Main

Pressekontakt
http://www.equi-com.de
MainConsulting Public Relations GmbH
Kennedyallee 119a 60596 Frankfurt am Main


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Margit Dellian
17.01.2014 | Margit Dellian
Einfach nur nahe dran halten
17.12.2013 | Margit Dellian
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
13.12.2013 | Margit Dellian
Relaunch Mobile Website
06.12.2013 | Margit Dellian
Komplizierte Teile selbst gebaut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | Verwerter Manufaktur
Neustart mit Substanz
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.367
PM aufgerufen: 72.660.233