Smart Grids - Hype oder Vision? - 8. VDE / TAW Elektrotechnikforum in Wuppertal am 21. Juni
18.06.2012 / ID: 65616
Bildung, Karriere & Schulungen
Energiewende, Verbraucher mit hohem Leistungsbedarf, eine ständig wachsende Anzahl dezentraler Einspeiser: Die Anforderungen an die Verteilnetze in Deutschland haben sich dramatisch und grundlegend verändert. Der Ausbau zu sogenannten intelligenten Netzen gilt als Lösung für die Zukunft. Das 8. VDE / TAW Elektrotechnikforum rückt diese Smart Grids in den Mittelpunkt, berichtet über aktuelle Entwicklungen und stellt Lösungen vor, die derzeit im Praxistest analysiert werden.
Um 16 Uhr begrüßt Jens Nordmann, Produktmanager für elektrotechnische Seminare bei der TAW und Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim VDE-Bezirksverein Bergisch-Land, die Teilnehmer. Über "Verteilnetze im Zeichen der Energiewende" berichtet im Anschluss Professor Markus Zdrallek vom Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität Wuppertal. Wolfgang Friedrich, Produktmanager Netzleittechnik bei der Helmut Mauell GmbH, stellt "Intelligente Lösungen für Verteilnetze" vor. Danach berichten Nils Neusel-Lange und Christian Oerter vom Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität Wuppertal unter dem Titel "Das intelligente Niederspannungsnetz in der Praxis" über einen umfangreichen Feldtest. Im Anschluss an die Vorträge bietet sich Referenten und Teilnehmern die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
Die Anmeldung ist noch bis zum 20. Juni möglich, die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Formular zur Anmeldung stehen unter http://www.taw.de/ver/5112105912 zum Download zur Verfügung.
Hinweis für Journalisten:
Wir laden Sie herzlich ein zum 8. VDE / TAW Elektrotechnikforum am 21. Juni in der TAW. Selbstverständlich stehen die Referenten gerne für Hintergrundgespräche zur Verfügung. Bei Interesse können Sie sich gerne an die unten stehenden Ansprechpartner wenden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weitere Informationen unter http://www.taw.de.
Technische Akademie Wuppertal TAW Weiterbildung Fach- und Führungskräfte Elektrotechnik 8. VDE / TAW Elektrotechnikforum Smart Grids Energiewende
http://www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW)
Hubertusallee 18 42117 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.crossrelations.de
crossrelations GmbH
Fürstenwall 65 40219 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christina Marx
22.11.2012 | Christina Marx
Von den Besten lernen - 33. Treffen des "Club der Besten" der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
Von den Besten lernen - 33. Treffen des "Club der Besten" der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
14.11.2012 | Christina Marx
Erfahrungsaustausch unter Personalexperten
Erfahrungsaustausch unter Personalexperten
14.11.2012 | Christina Marx
Fortbildung der TAW für Ingenieure im Eisenbahnwesen
Fortbildung der TAW für Ingenieure im Eisenbahnwesen
29.10.2012 | Christina Marx
33. Treffen des Clubs der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
33. Treffen des Clubs der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
26.10.2012 | Christina Marx
14. Bergisches Management-Forum in Wuppertal
14. Bergisches Management-Forum in Wuppertal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
