Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) erhält Comenius EduMedia-Auszeichnung 2012
26.06.2012 / ID: 66839
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 26. Juni 2012 - Wie funktionieren thermische Solarkollektoren? Welche Komponenten umfasst ein Solarsystem? Mit den am letzten Freitag in Berlin prämierten Lern-Apps der SGD können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fernlehrgangs "Fachkraft für erneuerbare Energien" ab sofort jedes freie Zeitfenster für das Lernen nutzen. Die als Selbsttest konzipierten Übungsaufgaben lassen sich nach dem Einloggen auf dem Online-Campus waveLearn direkt mit dem Smartphone bearbeiten. Die Auswertung erfolgt zeitgleich, so dass die Fernlerner innerhalb weniger Sekunden Rückmeldung zu ihrem aktuellen Wissensstand erhalten.
Seit 1995 ruft die Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) jährlich zum Comenius EduMedia-Wettbewerb auf, um herausragende multimediale Bildungsmedien zu honorieren. "Bereits zum vierten Mal durfte die SGD am letzten Freitag für ihre innovativen Lernmedien bzw. Services die begehrte Auszeichnung in Empfang nehmen", so Brigitta Vochazer, Geschäftsführerin der SGD. "Es freut uns, dass unabhängige Experten die multimedialen Angebote der SGD positiv bewerten. Mit den aktuell prämierten mobilen Aufgaben beispielsweise können auch kurze freie Zeitfenster, die sich unterwegs oft ergeben, zum Wiederholen des Lernstoffes genutzt werden."
Lern-Apps stehen sowohl für Apple- als auch Android-Betriebssysteme zur Verfügung und lassen sich mit einem internetfähigen Smartphone oder Tablet-Computer bearbeiten. Teilnehmer, die kein mobiles Gerät besitzen, können die kostenlosen Übungsaufgaben über den Online-Campus auf ihrem PC lösen.
Lern-Apps für flexibles Lernen
Berufstätige haben ein knappes Zeitbudget. Wer sich neben dem Job weiter qualifiziert, möchte daher jedes freie Zeitfenster nutzen, um Wissen zu wiederholen. Ob bei Wartezeiten, zwischen zwei Terminen oder auf Geschäftsreisen - die Kursteilnehmer des SGD-Lehrgangs "Fachkraft für erneuerbare Energien" können mit den Lern-Apps ihren aktuellen Wissensstand im Bereich Solarthermie mobil und jederzeit überprüfen. "Die Apps sind mit rund 40 Fragen aus drei Themenbereichen Teil unseres pädagogischen Gesamtkonzeptes. Sie ergänzen die schriftlichen Lernmaterialien des Lehrgangs, die darin enthaltenen tutoriell betreuten Aufgaben und den Online-Campus waveLearn," so Harald Stürmer, Leiter Innovationsmanagement bei der SGD.
Zusatzqualifikation "Fachkraft für erneuerbare Energien"
Regenerative Energien sind gefragter denn je und Fachkräfte mit fundiertem Know-how sind dringend gesucht. Der systematische und umfassende Fernlehrgang "Fachkraft für erneuerbare Energien (SGD)" richtet sich an Meister und Gesellen aus Bau- und Ausbauberufen sowie der Elektro- und Versorgungstechnik. Erforderlich für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung oder eine mehrjährige Berufserfahrung in einem dieser Bereiche. Auch Architekten und Ingenieure sowie Produktmanager oder Marketing- und Vertriebsmanager von Herstellern von Energieanlagen erwerben sich mit dem Fernstudium eine interessante Zusatzqualifikation. Der 18-monatige Lehrgang vermittelt umfassendes Wissen zu Technologien, Produkten, rechtlichen Grundlagen und Förderprogrammen. Er kann berufsbegleitend absolviert, jederzeit begonnen und vier Wochen unverbindlich getestet werden.
Weitere Informationen
Fragen zu den Lehrgängen sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei), per E-Mail über Beratung@sgd.de oder während der regelmäßigen Sprechstunde auf der Google+ Seite der SGD.
Druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie unter https://www.net-files.net/maisberger/public/SGD
Quelle: Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI)
Um die Zusendung eines Belegexemplars wird gebeten.
Bildrechte: Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI)
Studiengemeinschaft Darmstadt SGD Lern-Apps Fachkraft erneuerbare Energien Comenius EduMedia Siegel 2012 Auszeichnung Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI)
http://www.sgd.de
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
06.08.2014 | Emma Deil-Frank
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
04.08.2014 | Emma Deil-Frank
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
15.07.2014 | Emma Deil-Frank
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
01.07.2014 | Emma Deil-Frank
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
